Zumal es doch überhaupt fraglich wäre, ob der Hund bei den Lamas eine Aufgabe hätte, selbst wenn das mit dem Hüten klappen würde. Für mich sah das nach einer netten Offentstallhaltung mit anliegenden Weiden aus, was soll der Hund da noch machen? Wir haben auch einige Schafe, aber auf einer großen festen Koppel mit Unterstand, da gibts nix für den Hund zu tun.
Insbesondere der Aussie lässt sich auch ganz nett ohne das Hüten beschäftigen, da die Hunde auf der Farm auch sehr vielseitig sein mussten und meist für "jeden Mist" zu haben sind :D.
Beiträge von myLady
-
-
Zitat
Traurig das ganze....
Zumal der Aussis bei den Lamas durchaus eine Aufgabe bekommen könnte...Aber man muss natürlich einen HÜTEHUND verstehen...und ihn nicht mit Bällchen beklopppt machen.An was hast du denn da gedacht?
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Ich finde es sehr schade, dass solche Folgen immer als gähnend langweilig abgetan werden. Klar, im DF ist das für die meisten User alles schon bekannt, aber beim Otto-Normal-Hundehalter ist es eben oft noch nicht angekommen. Insbesondere beim Aussie tauchen bei mir in der Gegend immer noch mehr auf und besonders ein"Hobbyzüchter" hat ihn für sich entdeckt. Da werden dann am laufenden Band Junghunde unter die Leute gebracht, die die ersten 6 Monate nur den Stall und Hof kennen gelernt haben. Da bin ich immer wieder froh drum, wenn so jemand wie der Rütter nochmal erklärt, dass ein Aussie kein selbsterziehender, allseits freundlicher, prädestinierter Familienhund ist. Selbst mein Freund glaubt gerne, dass sich "sein" Hund doch absolut selbst erzogen hat und garantiert nie so war, wie der Aussie bei Rütter. Der will immer nicht glauben, dass Barry exakt die gleichen Ansätze gezeigt hat.
Auch bei der Pfeife gibts noch genug, die denken der Ton reicht, damit der Hund angerannt kommt und keine Ahnung von der Konditionierung auf die Pfeife haben. Meine eigene Mutter weigert sich bis heute bei Barry die Pfeife mitzunehmen, weil sowas ja "eh nicht funktioniert". Die glaubt dem Fernsehtrainer tatsächlich mehr als mir und da bin ich ganz froh, wenn sie eher nach Rütter als nach CM geht.Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Zitat
Damit willst du WAS genau aussagen?
Ich denke sie spielt nur auf die klassische Ausrede zu dem Thema "nicht vorhandene Frustrationstoleranz" bei Aussies an. Mir rutscht das auch gelegentlich raus, aber nicht weil mein Hund am Rad dreht, sondern eher wenn mal wieder jemand eine geschlossene Gartentür nicht für voll nimmt und dann bellenderweise gestellt wird ;).
Edit: Streichelmonster war schneller
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Zitat
Oh Mann, echt schade dass erst mit dem Aussie was gearbeitet wird, nachdem er Probleme macht :/ ! Da fragt man sich echt warum sich Leute dann diese Rasse anschaffen mussten
!
Ist aber leider immer wieder der Klassiker und die Hütehundwelle ist hier bei uns gerade erst angekommen. Viele von den Hunden werden fleißig beschäftigt, glänzen auf dem Hundeplatz und im Alltag benehmen sie sich trotzdem wie ein Karnickel auf Crack und die Halter finden es vollkommen normal...
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Zitat
der Aussie ist aber ordentlich propper, oder?
Das würde ich mir nicht zutrauen, sowas nur auf dem Bildschirm abzuschätzen bei dem vielen Fell.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Zitat
Allerdings macht mich die Menge an Haaren die ich die letzten Tage verliere langsam echt wuschig-.- normalerweise verlier ich Am tag so maximal 10. ich denke da kommt die Pillenumstellung und Herbstlicher Haarausfall zusammen... Hoffe das hört bald auf . Sonst wird das nichts mit optisch Taille bis Jahresende .10 Haare am Tag?! Davon träume ich nachts, bei mir sind um die 40-50 Haare vollkommen normal. Da brauch ich mich ja über meinen Mini-Zopfumfang nicht wundern.
Bei mir hat damals das Absetzen der Pille einen absolut bösartigen Haarausfall ausgelöst. Meine Haare sind momentan nur bis APL überhaupt blickdicht, aber ich schneide brav weiter den ganzen Zuwachs ab und hoffe, dass die Kante so langsam nach unten wandert.
Ich hab ja am Dienstag mit der Milchmädchen gewaschen und bisher sehen die Haare noch top aus. Vor allem meiner Kopfhaut sagt die höhere Überfettung im Gegensatz zu der Henna deutlich mehr zu. Wobei mir der Geruch während des Waschens fast zu intensiv war, danach war's ok.
Wie "lagert" ihr eigentlich die Seifen die in Benutzung sind? Ich suche gerade nach einer passenden Ablagemöglichkeit.Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Zitat
Ablagern kann sich durchaus was ( ich hatte hier schon ziemliche Pappe im Abfluss). Gibt sich aber, wenn man hin und wieder was richtig saures nachkippt.
Und wegen der Zitronensäure Geschichte spiel ich mal wieder den Spielverderber - etwas kann nicht gleichzeitig sauer und basisch zu gleich sein. Höchstens Neutral. Nachdem Seife aber als ganzes basisch ist (ansonsten würde das mit der Verseifung der Öle über NaOH garnicht funktionieren) und man die verwendete Zitronensäure auch in die Menge des NaOHs mit einrechnen muss, wird nach der Verseifung kein saurer Bestandteil der Kalkablagerungen binden könnte mehr übrig sein. Ausser vielleicht man gibt ausreichend ungelöstes Pulver hinzu und hofft dann darauf, dass sich selbiges beim Waschen dann löst.
Ich habe schon Seifen mit und ohne Zitronensäure verwendet und absolut keinen Unterschied beim Säurebedarf bei der Rinse bemerkt. Alles andere wäre auch schon aus Chemischer Sicht Quatsch.. Geschadet hats aber scheinbar auch nicht. Ist wohl auch eher sowas zur persönlichen Beruhigung.
Nein, so war es auch gar nicht gedacht, aber was soll Frau machen, wenn ihr Kerl eine Meinung hat und im Leben nicht davon abweichen wird, so greift man einfach zu kleinen Tricks ;). Ich hab bisher in den Haaren absolut keine Probleme mit Kalkseife gehabt, folglich bildet sich offensichtlich auch kaum welche. Ist ja eigentlich logisch, wenn kaum kalkbildende Ionen vorhanden sind, kann sich auch nicht viel bilden.
Ich glaub, wenn man jeden Tag mit verstopften Abflüssen zu tun hat, wird man paranoid.Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
So, meine Haarseifen-Proben sind angekommen. Leider müssen sie noch etwas auf ihren Einsatz warten, weil ich mir erst vorgestern die Haare mit der. Henna-Seife von Savion gewaschen habe und die noch top sind. Diesmal hab ich einfach mal großzügig aufgeschäumt und die Haare sind eindeutig besser. Allerdings sind mir der Geruch und die geringe Überfettung (1,5%) auf Dauer nix, da zickt die Kopfhaut.
Am Sonntag hatte ich erstmal eine große Seifen-Diskussion mit meinem Freund. Man möge sich bitte einen Heizung/Sanitär-Meister und eine angehende Wasserwirtschafsingenieurin bei einem Streit über Seifenablagerungen in der Abflussleitung vorstellen … Hilfe. Ich verstehe ja seine Sorgen, aber bei 3°dH kann man es auch echt übertreiben. Naja, wir haben uns geeinigt, dass ich versuche Seifen mit eingebauter Zitronensäure zu nutzen und ansonsten O-Ton "mich beteilige, wenn alles wegen einem verstopften Abfluss wieder aufgehakt werden muss...". Manchmal ist er etwas paranoid...
Momentan habe ich die Melisse, Prinzessin, Milchmädchen und ein Gratis-Probe Kaffee da. Ich hoffe echt, dass mir die Milchmädchen liegt, die riecht sooo lecker.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Ich lasse auch mal wieder was von mir hören.
Unsere Puten sind mittlerweile 6 Wochen alt und gestern in die Voliere umgezogen:
Externer Inhalt s7.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Nachzügler sind nun 3 Wochen alt (leider durch die kalten Nächte nur noch 2
) und kuscheln noch gerne mit "Mama":
Externer Inhalt s14.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Meine beiden Überraschungseier haben sich nach einigen Startschwierigkeiten auch gut entwickelt:
Externer Inhalt s14.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Unsere jungen Italiener sind auch fleißig gewachsen:
Externer Inhalt s1.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Um unserer Grünfläche endlich mal Herr zu werden, sind auch noch 4 Gänse eingezogen, die mit bei den großen Puten wohnen. Leider halten sie sich, genauso wie der Rest des Federviehs, lieber auf dem "ausgelatschten", schlammigen Auslauf auf
.
Externer Inhalt s7.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.