Wir gehen gleich mit Butchs Freundin spazieren. Sie ist seit ein paar Tagen läufig, wünscht mir Glück. Wenn's nicht klappt, müssen wir getrennte Wege gehen, aber da sie bei uns im Haus wohnen, können wir uns sowieso nicht nur aus dem Weg gehen. Daher direkt der Radikalversuch.
Beiträge von jansens
-
-
Wir füttern Josera. Als Welpe das Kids, dann das Fitness und nun zur Probe das Agilo. Problem beim Fitness ist, dass der Hund Unmengen davon fressen musste, um das Gewicht zu halten. Abends gibt es Nassfutter, Lukullus, Rocco oder Rinti. Ansonsten gibt es auch mal Frischfleisch oder fleischige Knochen. Er verträgt alles ausnahmslos, das ist schön und so landet oft auch viel Abwechslung auch im Napf.
Output ist vom Fitness noch recht hoch, mal sehen, wie es mit dem anderen Futter ausschaut. -
Zitat
Sorry, aber für mich ist das kein Grund einen Hund kastrieren zu lassen.
Dass der Rüde Pipi aufleckt, markiert bis zum Umfallen, an jedem Grashalm stehen bleibt, das ist normales Verhalten eines Rüden.
Nur weil ich lieber mit dem Hund unterwegs Suchspielchen mache, nehm ich ihm das andere ?
Wieso kann ich nicht versuchen gut gemeinsam durch diese Zeit zu kommen?
Das kommt doch auf den Hund an. Wenn ein Hund unter Dauerstress steht und das nicht nur phasenweise, würde ich ihm auch durch eine hormonelle Kastra helfen. Man muss doch abwägen, inwieweit sich der Hund in sowas reingesteigert. Mein Rüde leckt auch und ist manchmal auch kaum noch ansprechbar. Wäre das dauerhaft der Fall und ich käme durch Erziehung da nicht weiter und würde dem Hund seinen Spaziergang wesentlich erleichtern, würde ich ihn auch chippen lassen.
-
Zitat
das sieht doch schon gut aus..
habt ihr schon versucht ihn aus der begrüssung fern zu halten und ihn erst dann dazu holen, wenn die leute sitzen und sich hier eine weitaus ruhigere situation darstellt?
wenn er unsicherheiten hier bei völlig fremden zeigt, würde icgh ihn auch da zuerst vor beschützen und "raus" halten, bis die leute selbst nicht mehr als -bewegte objekte- für ihn bedrohlich wirken.
eben..erst dann dazu holen wenn die leute sitzen. und somit eine ruhige atmosphäre geschaffen ist, welche sich auch für ihn überschaubar darstellt.
besuch hätte ihn allerdings auch in der ersten phase nicht anzusprechen, oder anzuschauen etc...
völlig neutrales verhalten von fremden besuch ihm gegenüber bedeuitet auch weniger stress für ihn, da er in keinerlei mittelpunkt (fokus) steht.Ganz genau. Er bekommt einen Platz zugewiesen, an dem er von uns durchweg zunächst positiv bestätigt wird, wenn es klingelt. Dann kommt der Besuch rein, so, dass er nicht frontal auf den Hund zukommt (das haben wir vorher falsch gemacht). Hund sitzt also so, dass er sehen kann, aber sich an einem geschützten Platz befindet. Wir, oder einer von uns, ist bei ihm. Der Besuch setzt sich, der Hund darf, wenn er sich auch zunehmend entspannt hat, mit zum Besuch.
Hier gibt es allerdings noch einen Unterschied. Ist der Besuch bekannt, darf er begrüßen gehen, auch als eine Art Belohnung. Ist der Besuch fremd, geleiten wir ihn an einen festen Platz, der ebenfalls in dem Raum ist, in dem wir uns mit den Besuchern aufhalten. Er ist nämlich schon am Besuch interessiert, würden wir ihn aus der Sichtweite sperren, würde das Frust und Stress bedeuten. So kann er schauen, Geräusche zuordnen, alles angebunden von seinem sicheren Platz.
Ist er dann soweit, dass er sich entspannt, können wir ihn losmachen, er darf schnuppern, Besucher verhält sich total neutral und lässt Hund erstmal "machen". Er soll trotzdem immer wieder auf seine Matte, die als Rückzugsort dient. -
Meinst du mich? Ich antworte einfach mal.
Besuch wird im Grunde heiß und innig geliebt, da wird sich fast überschlagen vor Freude, gejault und gefiept. Wenn der Besuch allerdings komplett fremd ist, kommt die Unsicherheit ganz stark raus. Er bellt und bellt, ist in Rückwärtshaltung usw.
Wir arbeiten ja nun mit dem 3. Trainer und haben ein Begrüßungsritual eingeführt, was bisher total gut klappte. Sobald Personen sitzen, kann er sich zunehmend entspannen und darauf bauen wir nun auch zu Anfang erstmal auf. Wir geben ihm sozusagen ein Muster, was er abspielen kann, wo er eigentlich dazu neigen würde, sich selbst vor Freude oder Angst zu vergessen. -
Danke für deine Einschätzung :-) klingt logisch und ja, er ist sehr sensibel. Nach dem letzten Gang um 1 gestern Nacht war er der festen Überzeugung, dass jemand in unserer Wohnung ist, aber nein, nix. Ähnelt einem Kind, dass denkt, dass es Monster unter dem Bett hat.
-
Ich wäre danach auch fast geplatzt, wäre aber glücklich geplatzt.
Als Nachtisch gab es übrigens Joghurt/Quarkcreme mit pürierten Erdbeeren. -
Gestern hab ich mit einer Freundin gekocht und es gab ganz spontan Tapas. Scharf marinierte Hähnchenflügel, Blatterteig gefüllt mit Spinat und Schafskäse, Kartoffelecken mit scharfem Dip, Chorizo, Tintenfischringe, Oliven, Mozarella, Aioli und Tzaziki mit Baguette.
-
Huhu :-)
Schön, dass du dich für das Balance entschieden hast. Carlos bekommt es auch und hat endlich die "unter 40" geknackt. Sein Idealgewicht liegt bei 37. Er bekommt übrigens 100g pro Mahlzeit und beim Spaziergang noch Leckerchen, aber ganz wenig.
Bin gespannt, ob das Balance bei euch auch so gut anschlägt :-) -
Woher aus NRW kommst du denn? Eventuell hat hier jemand einen heißen Trainertip für dich.