Beiträge von jansens

    Zitat

    Und dieses eine Mädchen hat er angeknurrt, gebellt, den Iro aufgestellt und ist nach vorn gesprungen. Ich hab gedacht, ich seh nicht richtig, dieses bescheuerte Mistvieh!

    Ich dachte, dass mein Tag trostlos und allein zuende geht. Jetzt weiß ich, dass es anderen auch so geht. Waren heut auf der Hundewiese und Butch knurrt und bellt auch ein Mädchen an, das ihn regelrecht fixierte (kann er sowieso nicht soo gern haben...). Danach war ich erstmal geplättet, da ich immer stolz rumerzählte "Meeein Hund liiiebt Kinder" :headbash:

    Ich bin gerade ein wenig ratlos.
    Wir wollten vor ca. 2 Wochen langsam von Josera Kids auf Josera Fitness umstellen. Seit diesem Zeitpunkt (wir stellen um, indem wir Fitness untermischten und diese Dosis immer langsam erhöhten) haben wir Probleme mit sehr breiigem Kot. Wir dachten an eine Durchfallerkrankung und fütteren 2 Tage Schonkost, waren auch beim TA und erhielten Durchfalltabletten. Der Kot regulierte sich und auch nach Absetzen der Durchfalltabletten war dieser wie gewünscht. Wir füttereten also wieder Josera Fitness, seit diesem Tag haben wir wieder Probleme mit breiigem Kot. Wie kann das sein? Laut Hersteller sind im Fitness dieselben Inhaltsstoffe wie im Kids. Hier der Vergleich:

    Kids:
    Geflügelfleischmehl, Maismehl, Reis, Vollkornmais, Rübenfaser, Geflügelfett, Mineralien, Hefe, Zichorienpulver, Muschelfleisch

    Fitness:
    Geflügelfleischmehl (23%), Vollkornmais, Reis (11%), Maismehl, Geflügelfett (6%), Rübenfaser, Natriumchlorid


    Werden jetzt wieder auf Kids zurückgreifen, trotz alledem würde es mich interessieren, warum er auf das Fitness scheinbar so stark reagiert? :muede2:


    PS: Unsere TÄ riet uns, eine Kotprobe abzugeben, falls der Durchfall nicht nachlässt. Da sich dieser aber wieder regulierte und auch nach Durchfalltabletten ca. 3 Tage konstant war und erst nach der Fütterung von Josera Fitness wieder breiig wurde, wollte ich mir die Kotprobe eigentlich knicken, da der Grund ja scheinbar auf der Hand liegt...

    Unser Hund ist jetzt 7 Monate und unser Tagesablauf sieht wie folgt aus:

    morgens (gegen 9-10): Pipirunde (ca. 15-20 Min.) oder kurz im Garten lösen, wenn ich weiß, dass wir danach viel Action haben. Nach der Morgenrunde schläft Butch meistens sowieso nochmal gute 4 Stunden oder döst vor sich hin

    mittags (gegen 14 Uhr): große Runde in den Wald (ca. 1 Std.)

    abends (gegen 19 Uhr): kurze Pipirunde (max. 10 Min.), manchmal ist er aber auch so geschafft (z.B. Hundeschule oder viel Hundekontakt gehabt), dann nur noch kurz im Garten lösen; gerade im Sommer wird der Mittagsgang auf abends verlegt


    Ich denke, dass wir mit diesem Programm ganz gut fahren, zumindest dreht er zuhause überhaupt nicht auf, ist entspannt und döst.

    Hallo,

    so erging es uns auch vor ca. 3 Monaten, dass unser Hund (ist allerdings auch von seiner Genetik so veranlagt) fremde Menschen fixierte, sobald sie ihn anfassen wollten, zurückwich, knurrte, bellte.

    Seitdem wird mein Hund auch nicht mehr angefasst, denn ich unterbinde es einfach. Ich bin ins Zeigen & Benennen eingestiegen, das würde ich dir auch empfehlen.

    Dein Hund sagt lediglich: "Ich möchte nicht angefasst werden". Das musst du akzeptieren. Ich finde sowieso, dass jeder seine Grabbel bei sich behalten sollte, ohne vorher gefragt zu haben. Wenn sie vorher fragen, kannst du es entweder verneinen oder bestimmte Instruktionen geben, z.b. nicht direkt den Hund fixieren, ansprechen, anschauen und ihn somit behutsam heranführen. Wenn aber auch dies nichts nützt, akzeptiere, dass er nicht angefasst werden möchte.

    Er sollte allerdings lernen, zu dulden, dass Menschen in einer entsprechenden Distanz passieren dürfen, ohne dass er sich da groß ins Zeug legen muss. Dafür eignet sich zum Bsp. das Zeigen und Benennen sehr gut. Wir haben es damit geschafft, ohne Getöse an Menschen vorbeilaufen zu können, natürlich noch in einem großen Bogen, der jedoch mit der Zeit auch immer kleiner werden wird.