Als ich 3 war, bekamen wir unseren ersten Hund. Erfahrung bedeutet ja nicht nur, dass ich den Hund erzogen habe, sondern das ich mit einem Retriever aufgewachsen bin und das Gemüt kenne. Mit 19 kam dann unser Zweiter und da hab ich dann die Erziehung mitübernommen.
Beiträge von jansens
-
-
Ich denke auch, dass es sehr darauf ankommt, wer und wie die Gruppe geleitet wird.
Wir konnten GsD nur gute Erfahrungen sammeln. Unser Hund lernte durch die Gruppe, Konfliktsituationen selber zu lösen, da Welpen ja gerne mal dazu neigen, zu schnell hochzufahren und die Situation nicht richtig beenden zu können. Drohte die Situation zu eskalieren, wurden die Hunde getrennt, andernfalls war es schön zu sehen, wie sie ihren Weg aus der brenzlichen Situation selbst gefunden haben. Ich habe dort für mich auch selber sehr viel gelernt, bin auch heute noch in der Junghundegruppe. Leider haben wir schlechte Erfahrungen hauptsächlich mit älteren Hunden gesammelt, vorher gefragt, ob es "okay" ist, die beiden zusammen zu lassen, "jaja klar, unser LIEBT welpen", okay, hunde losgemacht, der andere schnappte dann, ohne das meiner extrem hochfuhr oder den anderen drangsalierte. Ich war dann froh mit ihm wieder in eine Gruppe zu gehen, wo solche Vorfälle im besten Fall (Garantie gibt es natürlich nie) nicht vorkommen bzw. wo genau darauf geachtet wird, wie die Hunde kommunizieren.Ist jetzt aber auch nur eine Sicht von unserer Seite aus bzw. hatten wir scheinbar auch den falschen Kontakt zur falschen Zeit. Geht natürlich auch ganz anders :-)
-
Zitat
Das frag ich mich auch und bin gespannt auf die AntwortenDies wurde letztens auch in einem anderen Thread diskutiert, daraufhin habe ich mich mal eine halbe Stunde hingesetzt und bin im VDH 4 Seiten Züchter und deren Homepages durchgegangen und musste genau dasselbe feststellen (Labrador Retriever war das). Ich habe vielleicht einen gefunden, der nicht extrem massige Labradore züchtete, wobei ich bei dem einen auch noch nichtmal ganz sicher bin, ob die Linie wirklich schlank war. Hm...
-
Zitat
Danke auch Dir für deine Worte.
Nen 60-80kg Hund ohne Erziehung, da würd ich auch fliegen gehen.
Ich kenn ja nur meine Retriever, aber die waren so knuffig, aber ich glaub, ich überdenk das ganze mal.
Retriever Erfahrung von 25 Jahren heißt ja nicht, mit anderen Rassen auch klar zu kommen.Hatte selber vorher ausschließlich 20 Jahre Retriever-Erfahrung und dann das, erstmal kräftig schlucken, tief ein- und ausatmen und ran an den Speck. Mittlerweile haben wir uns gut eingespielt, aber anfangs war ich aufgrund meiner Retriever, die allen und jeden und alles lieben, erstmal leicht überfordert ;-)
-
Zitat
Poco hat erst angefangen "auszubauen" als er ein paar Wochen bei mir war. Er kam mit 11 Monaten zu mir. Hast also unter Umständen noch ein bisschen. Poco ist damals auch noch etwas gewachsen. Denn als ich ihn das erste Mal bei meinen Großeltern mit hatte, konnte er bequem unterm Couchtisch stehen. Aber später und bis heute (natürlich) muss er etwas einknicken damit er drunter passt. Und es ist immer noch der gleiche Couchtisch auf dem selben Teppich.
Das ist gut zu wissen. Seine Geschwister bauen nämlich schon alle ordentlich zur Seite aus. Dagegen sieht er tatsächlich recht mager aus, aber ohne Vergleich denke ich immer, dass er okay ist, so wie er ist.
-
Asterix, ja, mein Freund und ich haben schon eine Wette laufen, ob er die 73cm knackt. Ich sage nein, er ja.
Mal sehen, wer gewinnt.
Also findet ihr nicht, dass er noch 1,2 kg mehr haben könnte? Wie gesagt, man ist ja bekanntlich betriebsblind -
Kann dir auch ein wenig was erzählen.
Wir haben auch 1/2 Kaukasen. Er ist tatsächlich überhaupt nicht für Anfänger geeignet, da er so manche Verhaltensweisen mit sich bringt, die über die normale Hundeerziehung hinausgehen, sprich starkes Territorialverhalten und große Skepsis gegenüber Fremden. Unser Hund hat bereits mit 6 Monaten festgestellt, dass er seinen Garten zu verteidigen hat, was ich allerdings nicht nur auf die kaukasischen Gene schieben würde, denn diese entwickeln sich in der Regel ja relativ spät. Natürlich bringt auch er tolle Eigenschaften mit - bedingungslose Liebe, ein sehr ruhiges Temperament und untypisch aber einen sehr großen will-to-please. Das kann natürlich auch von der Rassekombi kommen, wobei dieser eigentlich nicht sehr ausgeprägt dabei ist.
Alles in allem liebe ich diesen Hund, habe und das weiß ich noch viel Arbeit vor mir mit ihm. Er ist noch relativ jung und wird mit der Zeit ruhiger, sodass nicht jeder Fremde immer eine potentielle Gefahr darstellt, aber ja, das ist durchaus sehr anstrengend. Wenn er jedoch jemanden akzeptiert, ist er ein ganz toller Begleiter, lammfromm und absolut verschmust.
Mir sind in letzter Zeit mehrere Kaukasen begegnet (sogar auf der Tiermesse in Dortmund), die alle sehr ruhig und verhalten waren.Einmal im Wald, unser Hund hatte seine erste leichte Rüdenrangelei und war sowieso schon absolut aufgekratzt, vor uns trafen wir wieder denselben Rüdenbesitzer, den wir kurze Zeit vorher in der Wolle mit unserem hatten, von hinten kam ein ausgewachsener, total bulliger Kaukase, der bereits uns und den anderen Hund fixierte. Mir lief nur noch der Schweiß über's ganze Gesicht, weil ich nicht mehr wusste, welche Richtung ich nun einschlagen soll (natürlich alle ohne Leine, unserer war jedoch dran). Die Sache zwischen den beiden Rüden war aber ganz unbedenklich und ohne jegliche Rangelei geklärt, dabei vermutete ich schon das große Donnerwetter.
Bei uns in der Gegend lebt auch ein Kaukasischer Owtscharka, dem möchte ich allerdings nicht unbedingt im Dunkeln begegnen, denn der Besitzer fliegt nahezu an der Leine hinterher. :|
-
Zitat
Danke Tjani, ich kann nur sagen, auch wenn Dich der Schlingel manchmal in den Wahnsinn treibt, genieße die Zeit, denn sie ist so schnell vorbei
Aber zurück zu Lück
Ich finde Butch gut, allerdings würde ich aufpassen, da er ja bald in die Breite geht und dann könnte er zu dünn werden.@Poco: Wäre doch ein schönes Geburtstagsgeschenk
Ja, das stimmt. Dachte eigentlich, er würde sich so langsam schon anfangen auszubauen, aber er ist immernoch ein ein hageres Bürschchen.
-
Zitat
Test? Hast du dich in Hannover und Berlin beworben?
In Gießen gibts den nicht.Naja... wir schweifen vom Thema ab. Aber offensichtlich tummelt sich ja einiges an Vetis hier im DF. :-)
In Hannover war das :-). Ja stimmt, nun zurück zum Thema Trainer!
-
Ich schmeiß Butch auch mal in die Runde, einfach aus Interesse. Habe nämlich schon alles gehört: zu dick, zu dünn, gut. Was sagt ihr? Ich finde ihn im Moment eigentlich optimal, aber bekanntlich trügt der Blick beim eigenen Hund ja. Er ist 65cm und wiegt um die 34kg, ist 8 Monate jung. Leider kein Foto von oben, der Herr liegt gerade auf der Couch und wird sich bis morgen früh dort auch nicht wieder herunterbequemen ;-)
Externer Inhalt img69.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img823.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img213.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.