Hm, also das er durch das Markern wuschig wird, denke ich nicht. Ich denke, dass es die Tatsache ist, dass Menschen dadurch interessanter für ihn werden, daher markere ich eben keine Menschen mehr, sondern mache viel mehr über Alternativverhalten.
Allerdings verstehe ich folgendes noch nicht:
Ich markere, wenn er den Blick nicht lösen kann, was nicht mal unbedingt starres fixieren ist, sondern evtl. eine Person, die anders als andere geht. Allerdings gebe ich ihm auch einige Sekunden, sofern ich merke, dass er sich nicht in die Situation reinsteigert. Normalerweise löst er den Blick ganz oft und dafür bekommt er n Click und n Keks, um aus der Situation souverän wieder rauszukommen (z.b. Passanten passieren) lasse ich ihn absitzen oder wir touchen, das wird gemarkert. Das Markersignal ist doch letztendlich nur ein Signal dafür, dass etwas toll gelaufen ist und er dafür jetzt n Keks bekommt, oder?
Ist das für den Hund wirklich zu schwammig?