Beiträge von jansens

    Hm, also das er durch das Markern wuschig wird, denke ich nicht. Ich denke, dass es die Tatsache ist, dass Menschen dadurch interessanter für ihn werden, daher markere ich eben keine Menschen mehr, sondern mache viel mehr über Alternativverhalten.

    Allerdings verstehe ich folgendes noch nicht:
    Ich markere, wenn er den Blick nicht lösen kann, was nicht mal unbedingt starres fixieren ist, sondern evtl. eine Person, die anders als andere geht. Allerdings gebe ich ihm auch einige Sekunden, sofern ich merke, dass er sich nicht in die Situation reinsteigert. Normalerweise löst er den Blick ganz oft und dafür bekommt er n Click und n Keks, um aus der Situation souverän wieder rauszukommen (z.b. Passanten passieren) lasse ich ihn absitzen oder wir touchen, das wird gemarkert. Das Markersignal ist doch letztendlich nur ein Signal dafür, dass etwas toll gelaufen ist und er dafür jetzt n Keks bekommt, oder?
    Ist das für den Hund wirklich zu schwammig?

    Habe auch kein Problem damit, mache es zwar nicht stundenlang, aber wenn dann mal ein Knutscher auf der Couch ins Gesicht kommt... :herzen2:
    Kenne aber auch Leute, die sich das Gesicht klatschnass schnullern lassen, das finde ich persönlich auch nicht besonders appetitlich :)

    Zitat

    Kurze Frage, welches Verhalten hast du gemarkert und welches Alternativverhalten hast du abgefragt? Wurde das Alternativverhalten dann auch gemarkert?

    Alternativverhalten ist zum Beispiel der Handtouch, Sitzen, Highfive, Leckerchen suchen. Markern tu ich dann, wenn ich merke, dass er sich nicht alleine von dem Objekt lösen kann. Er sieht den Menschen eine längere Zeit an, ich markere das, er bekommt einen Keks. Wir haben eine ganze Zeit ausschließlich gemarkert, wenig Alternativverhalten eingesetzt. Jetzt, wo er bereits weiß, dass Mensch=tolles Ereignis für mich bedeutet, baue ich das Alternativverhalten mehr aus. Er sieht einen Menschen, löst seinen Blick in der Regel relativ schnell und schaut zu mir, ich markere das Wegschauen und lasse ihn etwas ausführen, markere das Alternativverhalten auch.

    Ich markere immer weniger, weil ich merke, dass er durch zu vieles Marken nervöser wird. Ist aber kein Problem, denn wenn ich den Marker mittlerweile sparsamer einsetze und mehr Alternativverhalten abfrage, bleibt er cooler.

    Zitat


    Okay, ich gebe zu..... Ich ärgere mich wirklich, wenn mein hund wieder sauft wie der letzte volldepp und vom wassernapf quer durchs haus seine tropfende schnute trägt.... Da frag ich mich... Warum kann dieser hund nicht normal trinken, runterschlucken und NICHTtropfend von dannen ziehen..... :lepra:

    DAS denke ich mir auch! Wieso zur Hölle trinkt mein Hund wie ein Schwein? Er braucht bald definitiv ein Lätzchen.

    Nach den ersten Kommentaren wurde mir ein wenig mulmig zumute, dann noch mulmiger und dann die Erlösung: Es gibt Leute, die genauso putzfaul sind wie ich :D
    Das höchste meiner Gefühle sind 2x die Woche staubsaugen, 1x wischen, das Bad öfters, da die Katze da immer rumsaut.
    Sorry Leute, aber 2x täglich alles putzen (selbst die Heizkörper!), wischen und saugen auf 200qm? Ich bin mit 70 schon leicht überfordert, und wenn ich die jeden Tag grundreinigen würde, ich würde mich abends nur umso mehr ärgern, wenn Herr Hund und Herr Kater alles wieder verwüsten...

    Kommen gerade von unserer letzten Gassirunde im Dunkeln zurück :-)
    Habe mich in letzter Zeit davor immer gesträubt, da vor 2 Monaten im Dunkeln das Gassigehen nahezu unmöglich war, weil ALLES angekläfft wurde. Heute war ich dann das erste Mal so spät mit ihm im Dunkeln unterwegs, habe gemarkert und Alternativverhalten abgefragt, war alles kein Problem. Lediglich ein Mann, der plötztlich um die Ecke bog, wurde kurz angebellt, er war aber sofort ansprechbar. Naja, er verrichtete gerade auch sein großes Geschäft, da hatte er andere Sorgen :-P

    Bist nicht allein. :smile:
    Butch reagiert auch auf manche Übungen mit Fiepen, er wird ungeduldig, sehr nervös und hibbelt rum. Gerade bei einem Trick (durch die Beine) hatte er anfangs ganz große Probleme, diesen mit Geduld auszuführen, er war richtig am winseln dabei. Das Ohrenschütteln kenne ich auch bei ihm, allerdings nicht beim Training, sondern in Stresssituationen, er erschrickt sich, bellt und schüttelt ganz heftig mit dem Kopf, als ob ihn im Ohr was jucken würde. Ich tippe auf Stressabbau bei diesem Symptom :???:

    Bei deinem Hund sieht man ja, dass er total aufgeregt ist, wenn es darum geht, dass ihr clickert. Vielleicht pusht er sich innerlich dabei so hoch, dass das Ohrenschütteln ebenfalls wie bei uns Stressabbau bedeutet?

    Zitat

    Bei meiner Senta hat der Furminator das Fell kaputt gemacht, weil der im Endeffekt eher für die Fellstruktur von Goldies gedacht war. Ergo massi g Fell noch drin, nur kein Deckhaar. ich habe sie dann aber auch immer geschoren und im Winter Mähnenspray von Pferden drauf gemacht und dann mit einer Harke (von Fressnapf die Rote) durchgebürstet. Das hat gut funktioniert. (Senta hat das Bürsten auch gehasst, sie war damals 12 und ich habe ihr einfach den Stress mit dem Bürsten dann erspart und die Schermaschiene genommen).

    Bei unserem Goldie hat der Furminator auch das Fell zerstört. Ich nutze ihn noch gerne, aber jedoch sehr sehr selten und dann auch relativ sparsam. Furminator hat das Deckhaar angegriffen, Deckhaare sind abgebrochen und abgestumpft.

    Zitat

    Bitte bleibt beim Thema!


    Sonst wird mir ja schon fast gar nichts anderes übrig bleiben, als den Thread dicht zu machen.


    Gruß
    SheltiePower

    Wollte ich ja, aber man hängt sich ja an beiläufigen Bemerkungen auf, die dazu führen, dass das hier OT wird

    Zitat


    Unsere Nachbarin hatte nen Dackel, mit dem bin ich quasi aufgewachsen.
    Kann ich jetzt sagen, ich hab 48- jährige Hunde-Erfahrung? :???: :lol: :lol:

    Wo liegt denn jetzt dein Problem? Ich habe dir auf deinen Eingangspost nett geantwortet und du hängst dich jetzt daran auf, dass ich gesagt habe, dass ich 20 Jahre ausschließlich Retriever kannte?