Beiträge von jansens

    Lebe auch schon lange ohne bzw. ich könnte, aber ich mag nicht. Der Fernseher wird nur noch für meine Seriensammlung oder DVDs genutzt. Diesen mittäglichen Blödsinn kann ich mir einfach nicht mehr geben.. und den am Abend auch nicht. Leider fühle ich mich ein wenig als Außenseiter bei unseren Mädelsrunden, wenn's um den Bachelor, Gntm, GZSZ, Alles was zählt und Verbotene Liebe geht.
    Aber trotz alledem: fernsehen kommt nicht mehr in Frage, ohne Internet wäre es da bei mir schon brenzlich!

    Ich plädiere ja für den Golden Retriever.
    Mit ihm bin ich aufgewachsen und lebe heute noch mit einem Prachtexemplar. Ihn kann ich überall mit hinnehmen, er hat eine sehr hohe Frustrationsgrenze, ist auch mal mit weniger zufrieden, aber umso dankbarer, wenn man ihm seine volle Aufmerksamkeit schenkt. :herzen4:

    Es ist so schön zu lesen, dass es Menschen wie dich gibt. Meinen großen Respekt für deine Arbeit und Mühe.
    Ich habe selber früher im örtlichen Tierheim gearbeitet und habe mir die ersten Tage abends die Augen aus dem Kopf geweint und dachte, dass ich das nicht aushalte und aufgeben muss. Aber nach und nach habe ich so viel Spaß an der Arbeit gefunden und gesehen, wieviel Gutes ich tun kann. Es war eine wunderbare, aber auch sehr traurige Zeit, denn man möchte am liebsten jedem Tier helfen.

    Ich ziehe meinen Hut vor euch, dir und Meike!

    PS: Ich werde noch diese Woche schauen, ob ich im örtlichen Tierheim ab und an mal aushelfen darf. Bin nämlich umgezogen und seitdem noch nicht wieder im Tierheim vorbeigeschaut.

    Zitat

    .Als Strafe halte ich ihm jedes Mal das Papier vor die Nase,schimpfe und sperre ihn in einen dunklen Raum.

    Woher hast du denn diesen - gelinde gesagt - blödsinnigen Quatsch? ;-)
    Was soll denn der Hund daraus lernen, wenn du ihm das Papier, was du wahrscheinlich im Wohnzimmer etc. 10 Minuten nach der Tat vorfindest, lernen? Nämlich nichts. Dein Hund hat schon lange vergessen, dass er sich die Lollis gegönnt hat und dann kommst du und bestrafst - bringt keinem von beiden etwas.
    Wie gelangt er denn an die essbaren Sachen? Wenn ich weiß (und ich weiß das von meinem Hund auch!), dass ich einen Müllschlucker zuhause leben habe, werden alle essbaren Sachen sicher verstaut, denn dass dein Hund sich alles zu Leibe führt, ist nämlich auch sehr schädlich.
    Unser Hund war zwischenzeitlich so dreist, dass er - während ich mich z.B. nach einer heruntergefallenen Kartoffelscheibe bückte, er klammheimlich auf die Arbeitsplatte stieg und die Schnitzel einatmete. Ich war nur noch hinter diesem Hund her, denn der stand nämlich zwischenzeitlich auch so auf der Arbeitsplatte oder dem Tisch, um zu schauen, ob da evtl. was liegt.
    Bei uns hat sich das von ganz allein erledigt, nachdem er einmal auf die Kommode im Flur :hust: stieg und er durch seine Pfote den gesamten Schlüsselkasten und einen Bilderrahmen zu Boden plumpsen ließ.
    Vorher haben wir übrigens Fallen gebaut. Ich weiß, dass hier kaum einer ein Befürworter der Wasserspritzhalsbänder ist (ich übrigens in anderen Situationen auch nicht), aber sobald er eben auf den Tisch stieg, bekam er einen Spritzer ab. Auch das merkte er sich und stieg nicht wie selbstverständlich auf Tisch, Stuhl, Arbeitsplatte und Kommoden. Denn wenn es um mein Essen geht, tendiere ich auch leicht zu Futterneid und werde fuchsig, wenn mein Hund mein ganzes Abendessen verdrückt.

    Also ich würde dir raten...
    1.) Essbare Sachen hundesicher zu verstauen
    2.) den Hund vorerst nie aus den Augen zu lassen und immer einzugreifen, sobald er z.B. den Frühstückstisch leerräumen will
    3.) deine bisherigen Strategien über den Haufen zu werfen.

    Für mich liest sich das auch nicht nach einem Problemhund, sondern einem, der nie gelernt hat, wirklich richtig alleine zu sein, keine Erziehung an der Leine genossen hat. Das sind alles Baustellen, die du, wenn du sie richtig angehst, schnell in den Griff bekommst. Das mit dem Allein-Sein ist natürlich so eine Sache. Habt ihr Plan B, wenn ihr lange weg seid? Könnt ihr euch zunächst Urlaub nehmen, damit die Kleine bei euch ankommen kann? Für mich wäre in eurer Situation wichtig, dass der Hund zunächst bei Null anfängt, alles von vorne lernt - sprich alleine sein, Leinenführigkeit etc. pp.