Beiträge von jansens

    Hallo Leute,

    wir würden uns gerne auch mal anschliessen. Die Hundewiese in Witten oder Hattingen kennen wir wie unsere Westentasche. Ich sehe gerade, dass ihr recht kleine Hunde habt, hättet ihr ein Problem mit einem 70cm Stockmaß Junghund? Er ist mit Hunden ganz vorsichtig, eher angstlich gegenüber Menschen, da wäre es ganz schön, wenn er mal welche kennenlernen darf, die nicht "gutschigu was bist du denn für ein Süßer, na komm, komm" rufen :)

    Mach dir keinen Kopf. Damals schrieb ich auch per Mail an, daraufhin sollte ich anrufen - ich war richtig aufgeregt. Habe natürlich nix sinnvolles gefragt, nur ein wenig von uns, unserem alten Hund erzählt, dann sind wir ein paar Tage später auch schon vorbeigefahren.

    Sei einfach du selbst, stell die Fragen, die dich wirklich interessieren. Alles weitere Förmliche kommt beim ersten Treffen :)

    Das mit dem Bellen war ein Beispiel, daher davor auch ein bspw. ;)

    Ja, du hast recht, den Teil mit dem Benennen habe ich vergessen. Und ja, der Hund soll ansprechbar bleiben und der Clou ist es, dass der Hund nach dem Sichten eines Objektes zunächst den Blick zum Halter sucht.

    Zitat

    nochmal ein update.

    Das mäuschen ist auf jeden fall viel entspannter und schläft schon ne ganze weile durch.
    morgen schiesse ich mal einige fotos von ihr.

    liebe grüße

    Sehr gut. Wie handhabt ihr das mit der Stubenreinheit? Muss der Sohnemann alle zwei Stunden raus? :grin:

    Kikt, Zeigen und Benennen ist eine Trainingsmethode, die durch Clickern und Markern, Aufbau von Alternativhandlungen, dazu dient, einem Hund, der bspw. andere Hunde, Menschen, Gegenstände an der Leine anbellt, ein Stück Sicherheit und das Angebot alternativer Handlungen statt des Bellens zu bieten.
    Nehmen wir einen Hund, der Angst vor Autos hat, man beginnt damit, die Autos durchs Clickern zu bestärken, AUTO=Keks. Was bis dato ein Feindobjekt wird, wird für den Hund so langsam zu einem angenehmeren Reiz. Um den Hund sicher und ohne negative Reaktion am Auto vorbeizuführen, nutzt man Alternativverhalten, wie zum Beispiel positiv erlernte Tricks, im besten Fall bedeutet Auto im letzten Schritt nicht mehr etwas negatives, sondern etwas positives. Das anfangs genannte Bellen wird so langsam durch eine Alternative Handlung zb. Touch, Sitz, Such etc. ersetzt.

    Ich denke, wenn du keinen Hund hast, der ohne Murren an anderen Hunden passieren kann, du dir auch nicht allzuviel Gedanken machen brauchst. Wenn dein Hund allerdings so langsam ein Feindbild entwickelt, könnte dir Zeigen und Benennen helfen, dies aufzubrechen bzw. neu zu belegen.

    Zitat

    hi.

    ja , ich möchte ihm wirklich nur das beste.
    alle welpen sind bereits verkauft , die frage ist was er den anderen Leuten erzählt hat.

    danke nochmal für eure hilfen. bin jetzt um einiges schlauer.


    Liebe Grüße

    Gern geschehen. Ich habe durch dieses Forum so viel gelernt. Also wenn du Fragen hast, Hilfe brauchst, werden dir die Leute hier mit Sicherheit sehr wertvolle Tips geben.
    Du kannst dich ja mal ein wenig in alles einlesen, da bekommst du dann den ersten Eindruck vom Thema Hund.

    Okay :-)

    Das einzige, worüber ich schleunigst nachdenken würde, ist eure Futterwahl. Anfangs hatte ich auch keine Ahnung von Hundefutter und erst heute weiß ich, welcher Mist in vielen Futtersorten von unterschiedlichen Anbietern steckt.

    Wir haben hier eine tolle Liste mit empfehlenswertem Futter: https://www.dogforum.de/link-sammlung-…ter-t61358.html

    Wir haben uns damals für Josera Kids entschieden. Viele Hersteller der Liste liefern oft ausschließlich über das Internet. Wenn du lieber Futter vor Ort kaufen magst, würde ich die Real Nature vom Fre**napf. empfehlen.

    Zitat

    Wir sind zu 4. hier , mein einer Sohn Macht sein abitur der hier noch wohnt und der andere Macht seine ausbildung.
    meine frau arbeitet auch 8 stunden am tag, wen es von den Schichten her klappt sollte es möglich sein das immer einer aufpassen kann. Mit wie vielen Wochen ist es möglich ihn zu trainieren ne zeit lang alleine zu bleiben?

    Anfangen kannst du so mit 8 Wochen, immer mal wieder kurz im Raum alleine lassen, aber nur für 1-2 Sek., das baust du dann immer weiter aus, lass dir dabei aber Zeit und erwarte nicht zuviel vom Welpen. Bis er souverän alleine bleiben kann, können 2, aber auch 5 Monate vergehen.