Irgendwie erschließt sich mir der Sinn nicht so richtig. Bei den schönen Hunderassen hatte es ja noch was von "wir schwärmen alle gemeinsam, weil wir den und jenen toll finden", hatte irgendwas Kollektives und niemand fühlte sich auf den Schlips getreten.
Beiträge von jansens
-
-
Unser erster Hund wurde mit einem Jahr gebissen, danach hätte er am liebsten jeden anderen Rüden zerfleischt. Passiert ist allerdings nie etwas, da er danach keinen Kontakt mehr zu Rüden haben durfte. Er war echt extrem.
Carlos hat noch nie gebissen und wurde es auch noch nie. Er ist generell ein sehr beschwichtigender Hundetyp, der sich alles gefallen lässt und bei einer ernsthaften Beißerei wohl wenig Gegenwehr zeigen würde.
Butch ist da schon anders. Er lässt sich nicht alles gefallen und hatte sich auch schonmal 2x in der Wolle, wobei er nie gebissen hat, mehr sich aufgeplustert und seine Grenzen getestet, das war beides Mal bei recht dominanten Rüden. Ob es je zu einer Beißerei kommen wird, weiß ich nicht. Ich hoffe es nicht :-)
-
Zitat
So isses bei uns auch... Vorzugsweise wird geschnappt... Ne echt uncoole Sache.
Das ist uns einmal passiert, auf einer Hundewiese. Plötztlich merke ich, wie Hundi neben mir, anfängt zu brummeln. Ich gucke mich um und ca. 2 Meter vor ihm steht ein Mädchen mit so einer Piratenklappe auf dem Auge und starrt den Hund richtig bitterböse an
Ich habe ihn direkt mitgenommen, das Mädchen war ihm absolut befremdlich, mir aber auch, weil sie stocksteif mit einem Lolli im Mund und Augenklappe den Hund fixierte.Ansonsten findet Butch Kinder absolute spitze, waren mal bei der Mutter meines Freundes, sie ist Tagesmutter und hatte noch ein Sitterkind da. Butch hat richtig gequietscht und gefiept, die Ohren waren ganz nach hinten geklappt und er wollte auf Teufel komm raus zu dem Knirps. Wollte aber nichts riskieren, da er ja schon recht unsanft sein kann, daher musste er an der Leine bleiben.
-
bandog :-)
Ich schätze mal, du kennst vielleicht einige Staffs, aber du kennst nicht alle Staffs der Welt und da liegt das Problem. Du kannst deine Aussagen ausschließlich mit deinen Beobachtungen untermauern. Es ist schön zu hören, dass du ein Befürworter von Staffs bist, sind auch total tolle Hunde, gebe ich zu, aber genau so wie ich finde, dass Golden Retriever ganz tolle Familienbegleiter sind, kann ich nicht sagen, dass es auf der gaaaaaanzen Welt Golden Retriever oder eben Staffs gibt, die Kinder wahnsinnig toll finden.
Würde ich von meiner Welt auf die ganze schließen, wäre das ziemlich eindimensional und absolut nicht aussagekräftig.
Deine Argumentation empfinde ich damit also als hinfällig. -
Zitat
Was ich mich frage, was ist wenn der neue Hund auch nicht "funktioniert" wie gewünscht, wird der Hund dann wieder abgegeben und solang gesucht bis man einen hund gefunden hat der funktioniert?
Also, die TS hat zwei Jahre versucht, Hund und Kind in Einklang zu bringen. Es gibt einfach Hunde, die nicht mit Kleinkindern können.
Ich erinnere mich hier an einige Threads, wo ähnliche Probleme geschildert wurden und es gab zig Antworten, dass man überlegen solle, den Hund abzugeben, dem Kind und Hund zuliebe. Hier kam die TS solchen Ratschlägen einfach zuvor und prompt wird sie angegriffen.
Liebe TS, ich würde, wenn bei euch nochmal ein Hundekind einzieht, bei der Züchterwahl darauf achten, dass die Welpen dort mit Kleinkindern aufwachsen, die rücksichtsvoll im Umgang sind. So ist der erste Grundstein erstmal gelegt, dein Sohn muss widerrum lernen, dass der Hund kein Spielobjekt ist.
-
Zitat
Huhu,
Dein Hund ist doch bei einer guten Freundin von Dir, oder?
Gibt es denn nicht die Möglichkeit den Hund zurückzuholen und mit einem
Trainer vor Ort an Euren Problemen zu arbeiten?Ganz ehrlich, da würde ich eher drüber nachdenken, als mir einen neuen Hund zu holen :/
Und warum? Der Hund hat es dort scheinbar sehr gut und lebt nun in einer Umgebung ohne Kinder, mit denen er anscheinend weniger zurechtkommt. Wieso auf Biegen und Brechen ein erneutes Risiko eingehen?
Ich finde hier manche Kommentare wirklich unter der Gürtellinie. Wie kann man so anmaßend sein, jemanden zu verurteilen, der im Sinne von Hund und Kind gehandelt hat und nach dieser ganzen Aktion irgendwann wieder einen Hundewunsch hegt? Man antwortet erst, wenn man weiss, wie vorher mit dem Tier gearbeitet wurde und der nächste gibt den Tip, sich einen Stoffhund zuzulegen. Das ist für mich wirklich unverständlich, denn niemand war dabei und niemand kennt die Situation.
Liebe TS, du hast auch viele hilfvolle Tips erhalten. Was du aus der ganzen Sache machst, bleibt in deiner Hand.
-
So, habe jetzt alles gelesen. Und ich erkenne mich gut wieder. Unser Hund darf auf Spaziergängen zu keinen Menschen hin. Nicht, dass ich befürchte, er würde zubeißen, sondern weil ich weiss, dass Menschen zunächst oft nur gutes vom Hund denken und entsprechend handeln, anfassen wollen, direkt angucken, ansprechen. So lernt dein Hund nichts, denn solch ein Verhalten bestärkt seine Unsicherheit. Wichtig ist, dass ihr euren Hund lesen lernt. Klar ist, er mag nicht von jedermann angetatscht werden. Das müsst ihr einsehen, denn wenn ihr das auf Teufel komm raus versucht, kann das böse enden. Baut eine gewisse Distanz zu Menschen auf, bei der er sich sicher fühlt. Gebt ihm die Sicherheit, in dem ihr ihn hinter euch oder auf die abgewandte Seite schickt, wenn es mal enger wird. Er muss verstehen, dass sein Weg nicht nach vorne, sondern weg vom Menschen die erfolgversprechendste ist. Macht ihm klar, dass er nicht handeln muss, sondern dass ihr die Situation für ihn gewinnbringend löst.
-
Hallo, wir haben zwei ganz ähnliche Probleme. Unser Hund war ähnlich drauf. Auch wir bekamen diesen Tip mit in die Seite kneifen in solchen Situationen. Ich habe es 2x gemacht und nie wieder. Anstatt den Hund aus seiner Unsicherheit rauszuholen, bestärkte ich diese und das schlimmste an der ganzen Sache - sie richtete sich gegen mich.
Ich arbeite damit gar nicht mehr, da es auf beiden Seiten ein Erfolg gegen Null war. Mittlerweile und damit fahren wir deutlich besser, bestärke ich ausschliesslich gewolltes Verhalten. Sanktionierung gibt es in der Hinsicht nur, dass er einige Zeit Frust schieben muss, ich lasse ihn allein, sobald er entspannt ist, darf er wieder zu uns.
-
Zitat
17 Uhr passt bei uns auch gut und Tobi kann Euch alle mal kennenlernen.
Er freut sich schon so auf Elvis und Galileo!
Ich hab überhaupt nichts gegen große Hunde - im Gegenteil. Ich finde Großhundhalter äußerst sympathisch, wenn ich keine dummen Sprüche aufgrund der Größe meiner Hunde bekomme. Das kann ich nämlich überhaupt nicht ab.
Quatsch, ich bin ganz lieb und freundlich und habe überhaupt kein Problem mit kleinwüchsigeren. Auf Spaziergängen hören wir nur meistens mittlerweile: oh der ist nichts für unseren. Daher frage ich lieber, bevor einige von euch das auch ähnlich sehen.
Butch kommuniziert manchmal ein wenig ähm merkwürdig und knurrt und bellt, dabei will er nur spielen. Typisch Boxer, aber die meisten klemmen sich dann ihren Hund unter den Arm und biegen schnell um die nächste Ecke. :'(
-
Zitat
17 Uhr passt bei uns auch gut und Tobi kann Euch alle mal kennenlernen.
Er freut sich schon so auf Elvis und Galileo!
Ich hab überhaupt nichts gegen große Hunde - im Gegenteil. Ich finde Großhundhalter äußerst sympathisch, wenn ich keine dummen Sprüche aufgrund der Größe meiner Hunde bekomme. Das kann ich nämlich überhaupt nicht ab.
Quatsch, ich bin ganz lieb und freundlich und habe überhaupt kein Problem mit kleinwüchsigeren. Auf Spaziergängen hören wir nur meistens mittlerweile: oh der ist nichts für unseren. Daher frage ich lieber, bevor einige von euch das auch ähnlich sehen.
Butch kommuniziert manchmal ein wenig ähm merkwürdig und knurrt und bellt, dabei will er nur spielen. Typisch Boxer, aber die meisten klemmen sich dann ihren Hund unter den Arm und biegen schnell um die nächste Ecke. :'(