Beiträge von jansens

    Unseren ersten Hund haben wir gestern vor fünf Jahren im Tierkrematorium beisetzen lassen. Er wurde beim Tierarzt von einem Bestattungsunternehmen abgeholt und in eine Kühlkammer gebracht. Eine Woche später war der Einäscherungstermin in Wesel. Dort wurde der Hund in einem sehr schönen Ruheraum aufgebahrt. Mein Vater, der entsetzlich die Zeit gelitten hat, und ihn eigentlich auch nicht mehr sehen wollte, ist heute froh, ihn dort nochmal gesehen zu haben. So kitschig das alles klingt, es hat unglaublich beim Abschied geholfen. Die Mitarbeiter vor Ort waren sehr nett und einfühlsam, uns wurde alles genau erklärt. Wir hätten beim Einäscherungsprozess sogar dabei sein können, aber wir haben uns dagegen entschieden. Kurze Zeit später konnten wir die Urne mit nachhaus nehmen.

    Ich würde es immer immer wieder so machen, allerdings nicht mehr über den Umweg mit dem Bestattungsunternehmen. Ich würde auch den letzten Weg mit ihm gemeinsam gehen.

    Na, das ist ja mal ein fachmännischer Rat den Hund einschläfern zu lassen, nur weil er keine Grenzen kennt. Wie kikt schon schrieb, holt euch einen Trainer, der gemeinsam mit euch an seinem Grundgehorsam arbeitet. Dein Hund ist einfach wild, macht, was er will, was aber absolut kein Grund ist, diesen Hund als psychisch krank zu erklären. Tz..

    Wollyfrauchen, deine Geschichte nimmt mich sehr sehr mit. Das tut mir unendlich leid.

    Und an die TS. Ich lese auch in ganz vielen Passagen unsern Hund raus. Gottseidank, ansonsten wäre ich wahrscheinlich schon verzweifelt, ist unser ein verfressendes Monster, was über Leckerchen gut steuerbar ist.
    Ich habe auch das Buch von Mirjam Cordt gelesen und werde auch bald mal ein Seminar von ihr besuchen. Sie wäre auch meine erste Anlaufstelle, wenn es um die Erziehung vom Herdi geht. Leider wohnt sie zu weit weg, wobei sie oft Seminare in vielen Gebieten von Deutschland gibt, eventuell lässt sich da ein spontaner Termin vereinbaren?

    Ich lese auch heraus, dass eure hübsche Hündin auf jeden Fall eine Chance bei euch hat. Ich wünsche euch viel Glück bei der Trainersuche!

    Ich frage mich gerade...
    Wie trainiert man mit einem Herdenschutzhund Leinenführigkeit, wie trainiert man es mit Rasse xy? Wo besteht der Unterschied? Ich habe es genau so gemacht wie mit unserem Goldie und Resultat, gut für mich, er läuft besser an der Leine als der Goldie. Also, wo bestehen die rassetypischen Unterschiede in dieser Sache?

    Doch, Hundesport ist durchaus auch mit einem unsicheren Herdi möglich. Butch ist selber unsicher, wir haben zB. keinen Sport, sondern das Trailen begonnen, und er ist absolut cool bei der Sache. Kommt immer drauf an, wie der Hund die Sache nimmt. pusht er sich damit noch mehr hoch, nicht gut, oder aber sie wird dort ihre ganze Energie los, das wäre gut.

    Hallo Leidensgenosse, hier meldet sich ein Herdenschutzhundbesitzer, auch Mix. Folgendermaßen sehe ich das: ein Herdi ist in der Regel recht dickköpfig, aber auch total gemütlich. Aber jeder ist anders. Trotz alledem würde es auch ein Trainer tun, der nicht auf HSH spezialisiert ist. Die Probleme, die ihr habt, sind nicht unbedingt typisch für Herdis. Es sind normale Probleme, die Labrador Paul von nebenan auch haben könnte, gerade mit Leinenführigkeit und Abrufbarkeit.

    Erstmal würde ich die Schleppleine zuhaus lassen und ihr Bewegung in eingezäuntem Gelände (Hundewiese?) verschaffen. Ich würde sie momentan nur an der kurzen führen, bis die Leinenführigkeit einigermaßen funktioniert. Wie habt ihr Leinenführigkeit und das Abrufsignal aufgebaut?

    Ja, sind seit seiner 9. Lebenswoche dort und werden so schnell auch nicht abspringen. Vorrangig geht es mir nichtmal um die Übungen, obwohl gerade im Moment Impulskontrolle ganz oben bei ihm auf der Liste steht. Aber ganz wichtig ist mir, dass er kontrolliert mit anderen Hunden toben kann. Wir haben einen Herdimix, der mit fremden Personen nicht besonders gut kann bzw. der sehr unsicher reagiert. In der HuSchu scheint es jedes Mal so, als ob er seine Unsicherheit zuhaus gelassen ist. Er ist dort einer der menschenbezogensten Hunde, ist total ausgelassen und fröhlich. Es ist immer wieder schön, zu sehen, wie er dort aufblüht. Und es sind immer wieder neue dabei, so gewöhnt er sich auch immer wieder daran, dass fremde Menschen gar nicht so übel sind. Und letztes Mal habe ich ihn dabei ertappt, wie er sich bei einem Mann an die Beine schmiss und durchgekrault wurde. Das war vor einiger Zeit gar nicht möglich :)