@Nightstalcer
Frustrationstoleranz (und wie kaham schon sagte, Shapen hilft diese durchaus zu verbessern! Dazu muss der Hund aber erstmal lernen, dass er nicht gehemmt wird und dass Fehler nicht sofort abgestraft werden, weil ihn dies im zeigen von "freiem Verhalten" wiederum hemmt!) ist aber nicht einfach da. Und es geht dabei auch nicht nur ums Aushalten, sondern WIE ich dem Hund zeige, etwas auszuhalten.
Von einem entspannten Hund, der vom Wesen her ausgeglichen ist, kann ich viel mehr verlangen, als von einem Hund, der hibbelig ist oder abgestumpft oder gar aggressiv.
Einen Hund aber einfach mal durch so eine Situation zu zwingen, und zu meinen, dass das "Ruhigsein" seine Frustrationstoleranz verbessert hat, statt dass ein Shutdown stattfand, ist schon wieder himmelschreiend.
Liv hat es schon angedeutet - man kann einen Hund auch abstumpfen lassen durch Aversivreize. Er reagiert einfach nicht mehr, weil das bisher das einzige war, dass geholfen hat, die Strafe zu ertragen (und wir sind dann schon kurz vor der erlernten Hilflosigkeit, wenn nicht sogar dabei!) - und kaham hat dazu noch ein schönes Beispiel gebracht. Es gibt sogar noch Perverseres als konditionierte Strafe.
Ich mag nun theatralisch klingen, aber ich könnte mich niemals mehr im Spiegel ansehen, wenn ich meine Hund aus dem Nichts für nichts bestrafe, nur um es dann später einsetzen zu können...
kaham
Gut, so verstehe ich es und nehme es auch an. Ich dachte, du meinst, dass ich die Hunde absichtlich in die (übermäßige) Frustration schicke und mir dessen gar nicht bewusst bin.