ZitatMein Problem mit dem Clicker ist, dass die Hunde sofort wild rumprobieren (vielleicht bin ich auch nicht schnell genug?), aber da ist sofort eine riesen Grunderregung und ein "irgendwas muss richtig sein - möglichst viel auf einmal tun...!" Und auf Spaziergängen kleben die nur an mir und bieten permanent an, das ist kein Spaziergang mehr... Sehr viel ruhiger, konzentrierter und mit (seltsamerweise) mehr Denken auf Seiten des Hundes geht es bei mit rein stimmlichem "Marker". Vielleicht muss man den Clicker immer dabei haben, dass er "normaler" wird? Ich hatte ihn vor kurzem nach längerer Zeit mal wieder auf einmal Spaziergang dabei und dachte mir, nicht so schnell noch mal...
Aber ist ja hier nicht das Thema, müsste ich mal ein extra-Thema aufmachen, denn mich würde schon interessieren, wie man das löst
An sich mag ich ja den Clicker, aber ich hab den Eindruck, vom Spaziergang haben die Hunde dann nichts mehr
Ja, da bist du sehr schnell im freien Formen vorgegangen, über dies hinaus bist du mit den Belohnung "zu gut" gewesen bzw. zu wenig abwechslungsreich.
Außerdem verbinden manche Hunde die Aufregung mit dem DING selber.
Und doch, das Anbieten auf den Spaziergängen ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Man muss diese Phase einfach ein bisschen aushalten udn für sich nutzen.
Markersignale sind relativ gleichwertig. Ich hatte den Clicker immer dabei, ich sehe nicht viel Unterschied zum Markerwort. Außer wenn man brückt.
Das Futterbeutel-Thema... ich hätte gleich Markersignal schreiben sollen, dann wären ALLE Möglichkeiten zum Markern eingeschlossen gewesen.