Zitat
Ach und warum markieren Hunde dann auch wenn sie ganz alleine sind? Und vor allem warum markieren Hunde dann vermehrt in Gebieten die sie schon kenne, also als ihr Revier sozusagen bezeichenen?
Trotz IST ein Schrei nach AUfmerksamkeit bzw bei Kinder nach den gewünschten Süßigkeiten etc...aber gut lassen wir das wir kommen auf keinen grünen Zweig.
Ich verstehe nur nicht wie du zu deiner Allgemeigültigkeit kommst. Du kennst weder die Hunde noch die Menschen um die es geht und sagst einfach mal das IST so und so und alles andere KANN NICHT stimmen...für mich ist da nix fundiertes hinter sorry
Ich weiß nicht wen du da meinst.
Allerdings ist es so, dass es mir nicht um das Markieren selbst geht, sondern um *vermehrtes* Markieren durch Stress/Aufregung und als Übersprung.
Also, wenn ich Aufmerksamkeit möchte, dann bin ich nicht unbedingt trotzig. Wenn Kinder das erste Mal nach den Süßigkeiten plärren und ich ignoriere es, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Kind beim nächsten Mal nicht schreit. Manche sind ein bisschen hartnäckiger, die brauchen die Erfahrung vielleicht noch einmal.
Schämen sich die Eltern und geben nach, hat das Kind eine Handlungskette "entdeckt" und wird gemäß der positiven Verstärkung das Verhalten öfters zeigen. Das ist Wissenschaft (vergleiche "operante Konditionierung").
Da uns Hunde nicht dominieren wollen, werden sie auch ganz sicher nicht mit Pinkelei trotzen.
Und was für einen Willen sollen die Hunde mit URIN bitte durchsetzen wollen? Jetzt mal ehrlich - die könnten dann ach beißen/uns anfallen, wenn wir ihnen beispielsweise irgendwas verwähren oder vorenthalten. Was sollen Hunde, die nicht so abstrakt denken, bitte mit der Urinierei erreichen wollen? Als wüssten sie, dass wir dann das Bällchen fallen lassen? Das ist doch total absurd!
***
@Schopenhauer
Deine Antworten schockieren mich gerade. Du würdest einen Hund zur Schnecke machen, weil er sowas macht - nur weil du so uralte Ansichten hast, und den Hund zum Macho degradierst?
Weißt du, vielleicht sollten wir das Wort Stress durch Aufregung ersetzen. Ich gebe dir also mal ein anderes Beispiel. Meine Hunde markieren (auch der kastrierte!) vermehrt, wenn wir zu einer Wiese gehen, die wir nicht so oft besuchen. Wenn ich halt besonders ausgedehnte Spaziergänge mit sehr viel Unterhaltung mache - darauf freuen sie sich. Sie erkennen anhand des Weges durch die Innenstadt dann schon, wo es hingeht. Sie markieren bzw. wollen bestimmt drei Mal mehr als sonst markieren. Sie laufen auch vermehrt "gekreuzt". Und da wird nicht mal ausgedehnt geschnuppert (also Zeitunglesen ist das nicht), sondern einfach nur schnell das Bein angehoben und ein paar Tropfen rausgequetscht.