Beiträge von kareki

    Ich habe es auch nicht gedacht, dass du dann der "Chef" bist. Dein Hund findet es halt nicht lohnenswert, sich an dir viel zu orientieren. Das ist alles. Ich KENNE das.

    Mit diesem Weglauf-Tipp habe ich mir dann alles kaputtgemacht. Ich war ähnlich verzweifelt wie du. Ich habe den Hund hungern lassen, um ihn zu ködern, funktionierte auch ne zeitlang sehr gut und dann das.
    Hätte ich nur damals das gewusst, was ich heute weiß.

    Hund ist eigenständig - er hat gelernt, dass ich doof bin und ihn sowieso verlassen würde (ich habe ihn schließlich stehen lassen) und er ist dann nicht mal mehr mit mir mitgekommen, ihn hat es nicht interessiert. Noch heute ist es so, dass ich keine Party schmeißen darf, wenn er hört, das ist für ihn ein Startsignal zum WEGrennen.

    Mach das bitte nicht. Wenn der Hund dann eh schon nervös ist, kann es sein, dass du deine Beziehung mit dem Hund nachhaltig beschädigst. Ich kann es dir nur nahelegen...

    Bei einem eigenständigen Hund hätte ich nun gesagt, dass man diesem damit nru beibringt, dass er den Menschen gar nicht braucht.

    Nicht nur ich habe das so empfunden. Da du ja alles gelesen hast, müsstest du das auch bemerkt haben. Interessant, wie du dich auf mich einschießt.

    Ja und? Und nur weil es ein Jagdhund ist, ist alles Verhalten "jagen". Komisch. Akuma, ein Shiba, also Jagdhund, knurrt meine Farbratten an - er will sie bestimmt jagen...
    Wir hatten eine Shia-Dame in der Vermittlung, die mit Katzen belästigt wurde (sie war zuerst da), sodass sie angefangen hat, sie nicht zu mögen. Deshalb wurde sie zur Tochter abgeschoben. Die hat dann ebenfalls eine Katze geholt - auf den Hund wurde nicht Rücksicht genommen. Ungern hat sie die Katze aber durch etliche Verbote in Ruhe gelassen, sie wollte sie nicht jagen, sie konnte sie nur nicht leiden. Danach wurde ein Kitten angeschafft. Dieses wollte sich an ihrem Futternapf zu schaffen machen --> Die Hündin hat den Napf verteidigt und das Katzenbaby im Nacken gepackt. Das Kleine ist dabei durch Genickbruch gestorben. Die Hündin, die acht Jahre vor den Katzen mit diesen Menschen gelebt hatte, musste gehen. Das ist traurig, wäre vermeidbar gewesen, wenn man ein bisschen die Emotion des Hundes MITbeachtet hätte; und es war KEIN Jagdverhalten, obwohl es ein Jagdhund ist. Meine Güte.

    Die Katze lebt doch noch. Es wird bereits getrennt und gesichert. Die TS wollte Tipps, wie sie das EINSTIG GUTE VERHÄLTNIS (!) wiederherstellen kann.

    Versuch es mal als Einstieg mit "Click for Blick". Ich habe auch so einen Kanditaten gehabt. Also. ZUHAUSE clickst du jeden zufälligen Blick zu dir und belohnst das. Am besten abwechslungsreich. Dann in reizarmer Umgebung. Ist das Verhalten dann eingefangen, kannst du es auch unter größerer Ablenkung versuchen.
    Der Hund lernt dann, dass Kontakt zu dir für ihn lohnenswert ist.

    Wichtig. Der Hund muss nicht mit Leckerli oder Spiel belohnt werden. Gerade draußen kannst du Umweltreize zur Belohnung einsetzen. Er schaut zu dir, du clickst und lässt ihn dann schnüffeln, wenn er das gerade machen möchte.

    Wenn du die Muse hast, kannst du auch Schnuppern clickern und das Verhalten unter Signal stellen, um es bewusst als Belohnung einsetzen zu können.

    Bei solchen Hunden ist es wichtig, dass du niemals der Spielverderber bist. Es muss motivierend sein, mit dir den Weg zu gehen. Du kannst deinem Hund verkaufen, dass es eigentlich seine Idee war, mit dir zu gehen. Ich sage das, weil ich auch mal dachte, der Hund müsse mir folgen (warum? Weil ich ich bin).
    Du kannst auch hier ganz toll belohnen - wenn er mit dir mitgeht, dann markere das mit dem Clicker und gehe dann mit ihm, den anderen Weg, den er eigentlich gehen wollte. Natürlich nicht über Kilometer, es reichen schon 10 - 20 Meter. Sobald der Hund das verinnerlicht hat, wird es besser werden. Kann natürlich immer noch "Ausreißer" geben.

    Außerdem besteht die Gefahr, dass man unbewusst negativ bestraft. Beispiel: Der Hund möchte gerade noch mit seinen Hundekumpels spielen, er komtm sogar auf deinen Zuruf. Statt ihn nochmal spielen zu schicken, um ihn wirklich bedürfnisorientiert zu belohnen, damit er beim nächsten Mal auch wieder kommt, habe auch ich den Fehler gemacht, den Hund anzuleinen und zu gehen. Ich habe dem Hund etwas Angenehmes entzogen und das fürht dazu, dass er das Verhalten (hier das ZURÜCKKOMMEN ZU MIR AUS GROSSER ABLENKUNG, obwohl das Verhalten noch NICHT verfestigt war!) _weniger_ oft zeigt.
    Beim nächsten Mal kann es sein, dass er nicht mehr kommt und man gerät in eine Abwärtsspirale aus Sanktionen.

    Ich weiß nicht. Hunde erlernen körperliches Spielen mit Menschen verschiedenartig.
    Gerade wenn der Hund dann aufgedreht ist, kann es sein, dass er deshalb das sonstige Spielverhalten als Übersprung "nutzt" (macht er nicht absichtlich).

    Ich habe schon viele spielende Hunde gesehen, wo es als Begrenzung interpretiert wurde, es aber eben ihre Art des Spiels mit einem vertrauten (!) Menschen war. Mein Pflegling nimmt meine Arme in den Fang , dabei bin ich auf allen Vieren. Wenn ich stehen würde, könnte er das auch mit meinen Beinen oder Füßen machen... ich kann mir das durchaus vorstellen.

    Ich habe es nicht gesehen und habe deshalb auch nichts abschließend beurteilt. "Ist" war vielleicht etwas dumm formuliert.

    Hunde werden nicht "gearbeitet". Es wird MIT ihnen gearbeitet - und dann nicht irgendwohin abgeschoben. Es ist ja schön, dass es nicht ein EINZELNER Hund ist.

    Gearbeitet werden ist kein richtiges Deutsch. Was es heißen soll, weiß ich. Demnach werden auch meine Hunde "gearbeitet", obwohl ich die Ausdrucksweise bevorzuge, mit ihnen zu arbeiten.
    Und trotz aller Arbeiterei genießen sie meine räumliche Nähe und haben im Laufe der Zeit gerlernt, dass auch Körperkontakt zum Sozialpartner Mensch wichtig für sie ist. FÜR WAS hat man einen Hund, wenn man ihn nach der Arbeit in den Zwinger bringt?

    Wenn die Hunde freiwillig das Haus betreten und verlassen können, ist das noch in Ordnung.
    Meine Wohnung ist weder heiß noch stickig - dabei haben sie doppeltes Fellkleid. Gut, die sind sowieso nicht für die Zwingerhaltung geeignet.