Beiträge von kareki

    Zitat

    Sie aber kein Husky, sondern ein Alaskan Malamute, das ist leider ein kleiner Unterschied. Diese Rasse ist etwas sturer als Sibirian und Alaskan Huskys.


    Also... das stimmt so nicht.
    Dass es zwei unterschiedliche Rassen sind (den Alaskan Husky zähle ich nicht dazu!), ist klar.


    Bitte bedenke, dass ein solcher Hund am Anfang vielleicht zu gehemmt ist, um Belohnungen anzunehmen. Sowas kann gut und gerne Wochen dauern.
    Auch ist es bei Malamute und Co. nicht ungewöhnlich, dass sie in der Umstellungszeit Futter verweigern.


    Ich will mich ansonsten sabarta anschließen...

    Deshalb habe ich immer ein Problem, wenn man sich selbst andere Belohnungen vorenthält, nur weil man kein "Futterautomat" sein will.
    Genauso wie man verbal lobt, belohnt man einen Hund auch mit Futter (oder etwas ganz anderem): Wenn der Hund etwas tut, was erwünscht ist.

    Ich habe schon Unmengen an Geld in Webinare von UBB gesteckt und war bisher jedes Mal enttäuscht.

    Nur weil ich die Begrifflichkeiten abtrenne, heißt das nicht, dass ich keine Ahnung habe. Ich richte mich da nicht nach UBB - muss ich auch nicht. Genauso wie ich mich nicht nach Karen Pryor richte, wenn es ums Markern geht.

    Zu einer gelungenen Argumentation gehört einfach ein bisschen mehr als "Das ist Unsinn!", hier ein Webinar, das du bezahlen sollst und Ende.
    Dieses Diskreditieren von Dingen, ohne irgendwelche Begründungen ist zweifelhaft. Daran beteilige ich mich nicht. Ich lerne gerne "Neues", aber nicht so.
    Aber scheinbar ist es ja so, dass alles, was ich darüber jemals gehört habe, nun falsch ist. Warum das so ist, wird aber nicht erklärt. Woraus ich schließe, dass es sich mal wieder um eine Diskrepanz der enlischsprachigen und deutschsprachigen Fachwelt handelt. Worüber sich die Köpfe eingeschlagen werden - da denke ich einfach mal nur daran, wie mir erklärt wurde, dass es keine Teritärbestärker gibt in englischsprachigen Communities...

    Zitat

    Und schon wieder wurde ein Thread von Jemand, der ein paar praktische Tipps haben wollte, gnadenlos zerredet. Und wisst ihr was? Es interessiert den TS glaube ich überhaupt nicht, wer da jetzt Recht hat.


    Deine neue Aufgabe als Threadpolizei finde ich daneben. Besonders da du gut und gerne an sonstigen Ausschweifungen beteiligt bist in anderen Themen.

    Wenn wir über ein Thema reden, uns aber über die Begrifflichkeiten nicht einig sind, haben wir keinen gemeinsamen Nenner.


    Bettybuh
    Ob eine Belohnung belohnend wirkt, entscheidet ja nicht derjenige, der belohnt, sondern derjenige, der belohnt wird. Mir ging es nur darum, das Lob oftmals ein zu schwacher Bestärker ist.
    Lob kann eine Belohnung sein. Aber eine Belohnung ist nicht unbedingt ein Lob.

    Futteraggression dem Menschen gegenüber ist ein ERLERNTER Prozess. Ressourcen vor anderen Hunden zu verteidgen ist dagegen sehr hundlich und normal.


    ***

    Ja, das ist doch mal ein Gegenargument! *___*
    (Und nein, ich schaue keine UBB-Webinare. Das ist Geldfischerei und nichts anderes.)

    Bei beiden könnte ich mir ja noch eine Scheibe abschneiden, was Argumentieren betrifft. Ab jetzt schreibe ich einfach nur noch "Stimmt nicht. Punkt".

    http://drsophiayin.com/blog/entry/tre…nesse_not_force

    Thisbe, du siehst, ein Austausch von Definitionen ist nicht schlecht, wenn man von den gleichen Dingen sprechen will.


    Sanfte Erziehung ist Ansichtssache. Ob du das möchtest oder nicht, ist deine Sache. Ich bin für grealtfreie Erziehung, die genauso ehrlich ist, wie Erziehung über "Natürlichkeit".
    Wenn ich wütend bin, wissen meine Hunde das, allerdings lasse ich das nicht an ihnen aus. Das ist schon alles. Schlimmer finde ich Trainer, die meinen, man müsse immer eine bestimmte Energie haben, sonst hat man keinen Erfolg.
    Wenn sich Yoma zum x-ten Mal mit der Leine um den Baum wickelt, dann sage ich entnervt auch mal etwas lauter "Hund...!"
    Dass ich damit aber nicht erziehe oder das Verhalten verschwindet, ist mir da auch klar.


    Bettybuh
    Lob ist (körper)sprachlicher Ausdruck deiner Zustimmung.
    Eine Belohnung kann alles sein, was der Hund in diesem Moment mag, also Futter, Rennen, Schnuppern, Spielzeug - du musst also nicht loben, um zu belohnen.
    Lob kann durchaus belohnend wirken.
    Allerdings ist es zumeist, aus genannten Gründen eine Seite zuvor, ein sehr schwacher Verstärker (="Belohnung").