Beiträge von kareki

    Zitat

    Ich finde die langen Ohren von unserer Hündin schrecklich hässlich. Ich wünschte sie hätte diese typischen kleinen, dreieckigen nordischen Ohren wie es sich für die Rasse gehört.
    Aber ist halt nicht... und sie passte perfekt, deshalb waren mir die Ohren sowas von egal :)

    Und genau die finde ich an deiner Hündin total schön, das macht sie weniger bullig (so wie die Langohren eines befreundeten japanischen Akitas - auch eher zierlich gebauter Hund). Mir gefällt auch bei Yoma die langen Ohren, weil er sonst auch eher schlacksig ist. Bei Akuma gefallen mir die kleineren Ohren, weil er stämmig ist.

    Warum die falsche Scham?
    Ich finde das Thema total interessant! Die "Lippenstifte" meiner Hunde sehe ich Normalfall nur herausspitzen, wenn sie sich sehr freuen. Oder sich da putzen. Im "Intimbereich" werden sie wahnsinnig gerne gekrault.
    Mein unkastrierter Rüde besteigt nichts, nicht mal Hündinnen. Allerdings darf er sehr viel, was andere Hundehalter ihren Hunden verbieten (z.B. Hündinnenurin auflecken).

    Zitat

    Vergeben sie diese letzte Chance und reagieren garnicht oder aber erst wenn ich bei ihnen bin, dann gibts Stress.
    Und da ist es egal ob sie wegen nem Hund nicht kommen oder weil das Grasbüschel zu interessant riecht oder weil sie grad keinen Bock haben oder was auch immer. Wer nicht hört bekommt Ärger.
    (Ausnahme: Wer nicht hört weil er vor lauter "Boah, Welt!" wirklich nicht hören kann. Aber da muss man aufpassen ab wann der Hund sich soweit entwickelt hat das er trotz "Boah, Welt!" den Ruf mitbekommt, sich aber entscheidet nicht zu folgen)

    Vorraussetzung ist halt das sie wissen was "Hier!" bedeutet. Und natürlich das der Hund in der Lage ist einen Anschiss auszuhalten, bei einem totalen Seelchen das danach zitternd auf dem Bauch kriechen würde und lange braucht um sich zu erholen macht man das nicht so.

    Ein Hund der das mit den anderen Hunden verknüpft hat vermutlich einige Probleme oder aber es gibt Schwierigkeiten in der Kommunikation zwischen Hund und Halter.

    Da Hunde keine Maschinen sind und rein aus Befindlichkeiten auch mal den Gehorsam verweigern können und deshalb nicht sofort nicht mehr hören, regle ich das anders.

    Fehlverknüpfungen kommen so oft vor, weil man eben Umweltreize nicht abschirmen kann. Deshalb ist positive Strafe mit Vorsicht zu genießen. Du siehst ja tagtäglich, was deine Hunde für Zusammenhänge herstellen, die extrem interessant bis nervtötend sind ;)

    Zitat

    :roll:
    Ich liebe verallgemeinernde Aussagen.

    Wir gehen nicht regelmäßig 3 x Gassi, eigentlich gehen wie nie 3 x Gassi pro Tag. Muss ich nun meine Hunde wieder ins Tierheim bringen?

    Ansonsten bin ich der Meinung derer, die einen erwachsenen Hund einem Welpen vorziehen. Welpen sind süß, keine Frage, aber ins Haus käme mir ganz sicher keiner. Lieber setze ich mich mit den Eigenarten eines erwachsenen Hundes auseinander als mit einem aus meiner Sicht nervigen Welpen :D

    Was ich auch wichtig finde: Bei einem Welpen aus dem Tierschutz weiß ich nie, wie der optisch später aussehen wird und welches Wesen er haben wird. So mancher als Welpe unheimlich süß aussehende Hund hat mich als erwachsenes Tier gar nicht mehr angesprochen. Rein vom Aussehen her.

    Meine Hunde würden mir bei "drei Mal geregeltes Gassi" den Vogel zeigen. Ich frage sie, ob sie müssen und wenn sie mich ignorieren, dann lass ich es gut sein. Mittlerweile weiß ich ja, wie sie so drauf sind. Ich gehe ein langes Gassi (ca. 2 Stunden; manchmal auch bedeutend länger), dann ein kürzeres und manchmal noch eine Pipirunde nach Bedarf.

    "Geregelt" am besten noch nach Zeit, dass der Hund eine innere Uhr entwickelt und einen zusammenschreit, wenn man mal nicht um Punkt acht Uhr rausgeht? NEIN, danke!

    Zitat

    Gut, ja...

    aber ich muß das doch trotzdem irgendwie "lenken" und kann nicht nur abwarten, oder? Mh... da ist halt die Frage, wie ich das am vernünftigsten manage damit sich da nichts einschleicht an Gewohnheiten..

    Habe ich doch schon beschrieben :)
    Das ist einfach, macht nach einer Zeit Hund und dir Spaß und ist eine tolle Grundlage zum Training.


    "Anschiss" würde es eher verschlimmern, außerdem können sie das nicht mehr mit der Tat des Weglaufens verknüpfen, höchstens mit der Gesellschaft der anderen Hunde, wo man den Hund dann abholt und zusammenfaltet. Kann böse enden.
    Dass es funktioniert, erklärt sich eben dadurch: Die Hunde speichern andere Hunde als BLÖD ab. Da geht man nicht mehr hin, im BESTEN Fall.


    Ach ja:
    http://www.willisworldandfriends.com/2013/10/meiner…-belohnung.html

    UNBEDINGT mal lesen!

    Zunächst ist das Hochspringen KEIN Beschwichtigen, sondern eine freundliche und respektvolle Begrüßung, gepaart mit Freude und deren Aufregung. Erst wenn man schimpft, kommt die Beschwichtigung ins Spiel. Der Hund möchte nicht den "Ranghöheren" beschwichtigen, sondern denjenigen, der verärgert ist. Und das natürlich mit respektvollem Hundeverhalten.

    Ich würde auch stehen bleiben. Bleibt sie, wird sie belohnt. Entweder mit Leckerlis oder noch viel besser - bedürfnisorientiert? Sie will dich ja begrüßen, also gehe in die Hocke und begrüße sie. Du belohnst dann perfekt, dass sie nicht an dir hochspringt.