Ich halte es so - ich verlange von keinem Hund Dinge, die er nicht kann. Dafür bin ich ebven gut im Situationsmanagement. Ein Hund, der nicht ohne Leine laufen kann, wird an der Schleppleine gesichert und dann wird mit ihm so lange wie nötig gearbeitet.
Als Jagdhundebesitzer wird man kaum um ein richtiges Jagdersatztraining herumkommen.
Das fällt für mich aber nicht unter den Bereich "Erziehung". Im Endeffekt ist das Ausbildung, wenn nicht gar mehr oder weniger Tricks beibringen.
Erzogen werden kann jeder Hund, egal wie eigenständig. Ob ein Hund erzogen ist, hat für mich nichts damit zu tun, ob er von der Leine kann.
Wir haben hier eine Huskydame in der Nähe, die frei laufen könnte - die Besitzerin lässt es aber nicht zu, weil der Hund hier als aggressiv verschrieen ist (völlig zu Unrecht!!) und sie sich sicherer fühlt, wenn sie an der Leine ist.
Yoma darf derzeit auch nur an der Schleppleine laufen. Geht nun einmal nicht anders. Auch wenn ich weiß, dass Freilauf bei ihm wunderschön aussieht und man das Laufen an der schleifenden Schleppleine nicht einmal ansatzweise vergleichen kann.
Ich halte auch nichts davon zu sagen, dass dem Hund an der Leine nichts fehle... es ist Augenwischerei. Ein freilaufender Hund ist wunderbar. Aber Sicherung geht nun einmal vor.