Füttere ihn doch mal as der Hand und lass ihn dabei immer zu den anderen Hunden schauen. So mache ich das bei Akuma.
Seither frisst er langsamer (zwar immer noch schnell) und er hat keinen Frust, weil die anderen noch was haben.
Beiträge von kareki
-
-
Ja, es ist nicht selten, dass gerade Welpen, die aus einem Futternapf gefüttert werden, den "Futterneid" dann ausgeprägt zeigen, weil sie schon früh erlernen, wie man sich die besten Stücke sichert. Allerdings halte ich es nach wie vor für eher angeboren. Liegt sicherlich auch an den Vorfahren. Aber damit kenne ich mich nicht aus.
Wenn wir essen, geht das sogar mit unserem Pflegehund gut. Die sitzen alle um uns herum und ich füttere sie vom Tisch. Fürs Betteln gibt es bei mir genau eine Regel: nicht aufdringlich werden, sonst stört es mich gar nicht.
Ich nehme also stark an, dass Hunde durchaus unterscheiden können. Zwischen "meins" und "nicht meins".
Kündige ich mit einem meiner drei Clicker eine Belohnung an, gibt es gar keinen Streit, nicht mal von Akuma aus (außer er stünde genau daneben!). -
Vor allem... weil die Augenfarbe sich extrem unterscheidet und man die Pupillen nur beim Lichteinfall sehen würde... aber die Art des Blickes... hat mich sofort dran erinnert :)
-
Auch ein Shiba ändert sich mit dem Erwachsenwerden (der sozialen Reife) und das für einen kleinen Hund recht spät. Ich sehe da auch signifikante Unterschiede zu vorher.
Allerdings - auch beim Akita - würde ich DAS als Einzelfall bewerten, was du hier geschildert hast. Bei der Wolfhündin war es auch so, dass ds unterdrückte Jagdverhalten durch den Besitzer irgenbdwannd urchgeschlagen hat und sie ein Reh gerissen hat...
und das hatte nichts mit sozialer Reife zu tun.Ah, Yoma versucht bei Shiro auch, ihn mit dem Hintern wegzurempeln, aber das funktioniert nicht, ihn hauts dnn nach hinten weg. Selbiges bei Huskys oder der Wolfhündin oder anderen Shibas. Allerdings macht Yoma das Spiel unheimlich Spaß. Bei anderen Spielertypen verhält er sich ganz anders. Akuma nutzt seinen Körper auch, aber er will nicht weggerempelt werden (das liegt aber an seinem gesamten Wesen und seinen Defiziten).
Spielt deine Hündin leise?
Shiro ht angefangen Yomas Spiellaute zu imitieren:
http://www.youtube.com/watch?feature=…d&v=uZlqy1mKYKI -
Zitat
Im Sinne von: früh "Frust" aushalten lernen, bzw. viele Alltagssituationen, in denen andere auch Ressourcen haben, ohne dass es als "dramatisch" empfunden wird? Ist Futterneid mehr angeboren oder mehr anerzogen?Mehr angeboren, würde ich spontan sagen (bis zu einem gewissen Grad ist das überlebenswichtig). Bei Akuma hat es sich deshalb in eine extreme Richtung entwickelt. Er konnte gar nichts teilen, das fängt schon vor dem Haus an. War schon immer so, sogar als Welpe. Wurde mir zumindest gesagt.
Yoma ist das genaue Gegenteil, er verteidigt gar nichts.
Akumas Frustrationstoleranz ist quasi nicht vorhanden. Ich versuche sie nun seit einem Jahr ganz vorsichtig zu steigern.
Momentan geht es nur gut aus, wenn er auch immer etwas bekommt. Bekommt er nichts und muss es aushalten, würde er sich sofort frustriert auf den anderen Hund stürzen. -
Und das hier
https://www.facebook.com/photo.php?fbid…&type=3&theater
beim Durchschauen... hat mich sofort andas hier
http://24.media.tumblr.com/187bd1aec78e03…5pbho7_1280.jpg
erinnert! -
Ich denke, dass Augenfarbe und Fellfarbe auch sehr zusammenspielen.
Die TWH-Dame hat ja sehr dunkle Augen und die typische Fellfarbe, das wirkt dann anders als ein schwarz(blauer?) Wolfhund-Mann. Und ich finde, dass Rüden meist eh einen anderen Ausdruck haben.Auf Fotos wirken Augen auch nicht wirklich. Und schon gar nicht bei meiner bescheidenen Fotografiererei.
Wölfe und Wolfhunde haben eine ganz tolle Mimik (etwas anders als Shibas/Akitas, meiner Meinung nach). Auch das spielt hinein.Ich "kenne" Hiro, er landet regelmäßig auf meiner Pinnwand, weil einige auf meiner Liste ihn verlinken/liken.
Danke. Ich bin froh, dass es nicht so viele gibt - da ich ja auch derzeit einen Pflege-Shiba habe und gerade diese Rasse dann irgendwo landet //völlig versaut dazu, weil klein//... aber ich freue mich dennoch imer, wenn ich einen sehe. Irgendwann erfülle ich mir meinen Traum vom Shikoku.
-
Ergänzung zum Futterneid:
Durch die fehlenden Geschwister und Hundekontakte und seine Reaktivität war das bei Akuma so schlimm... allerdings kann ich den Hudnen mittlerweile nebeneinander Leckerlis geben. Positive Verstärkung sei Dank. Bei fremden Hunden ist es noch da, aber nicht mehr so schlimm wie vorher. Ich bin dran. -
Zitat
@ Kareki
Da du immer wieder von Futterneid anfängst. Ich hoffe, du weißt, wie sowas entsteht und wie man es hätte vermeiden können. Übrigens, in Büchern findet man inzw die Behauptung, dass Futterneid sich bei kastrierten Hunden bis zu 60% verstärken kann. Vielleicht nur eine Theorie, aber vorstellbar.
Ich fange nicht mit dem "Futterneid" an, sondern mit der Futteraggression. Ich habe dir schon mal gesagt, dass Futteraggression etwas anderes ist.
Sie ist eine Vertrauensfrage zum Menschen und reaktiv. Es kann durch Futterwegnahme durch den Menschen ausgelöst werden, aber das MUSS es nicht. Normalerweise wissen Hunde, die mit Menschen leben, dass der Mensch sein Futter nicht will.
(Im Wolfszentrum in Österreich hat einer der Wissenschaftler die gleiche Erfahrung beim Wolf gemacht!)...Futteraggressiv war Akuma bei der Erstbesitzerin schon, u.a. wurde er deswegen kastriert (ja...) - und siehe da, es ist weder schlimmer noch besser geworden. Es war ja schon schlimm.
Ich habs hier genau erklärt:
http://hoellenhunde.tumblr.com/post/506352098…food-aggressionFutterneid unter Hunden ist normal, solange es sich um ein erträgliches Maß handelt, kann das meinetwegen so bleiben.
Buddy-Joy
Die Deprivation hat mit reaktiven Verhalten gar nichts zu tun. Reaktivität gibt es auch bei "gesunden" Hunden. Das ist immer dann, wenn sich ein Verhalten (ungewollt) festkonditioniert hat, der Hund reagiert auf den Auslöser einfach nur noch, man nutzt dieses Wort, um "aggressiv" nicht nutzen zu müssen. Denn normale Aggression ist wichtig für einen Hund. Übersteigerte Aggression wäre dann so Listenhun-Polemik-mäßig, der Hund kanns aber nicht steuern. -
Warum rollt der Smiley dann mit den Augen?