Beiträge von kareki

    Das Markersignal ist ein Sekundärbestärker und führt damit zum Primärbestärker (Belohnung) - das Markersignal darf niemals als Belohnung verwendet werden! Also mal ein Markerwort als Belohnung zu nutzen, ist nicht der Sinn eines Markersignals!
    Es ist was anderes, wenn der Hund die Beloihnung nicht annehmen will, dann belässt man es. Aber der Tipp geht defintiv in die falsche Richtung.

    Ich bin der Meinung, dass du kein Markerwort nutzt, sondern ein normales Lob.


    ***

    Mach doch, wie du meinst. Es kommt auf dich, den Hund, das Lernziel an. Wenn du immer belohnen willst, dann tu das. Und wenn das nun einmal Leckerlis sind, warum nicht?

    Ich habe zwei Rüden, einer davon schwierig - er galt als unverträglich - und es klappt dennoch. Beide habe ich aus zweiter Hand (bzw. vierter) - es ist nur wichtig, dass sie sich nicht gleich von Anfang an hassen.

    Momentan habe ich noch einen dritten Rüden als Pflegehund da.
    Ich verstehe nicht, warum es da oft Vorurteile gibt. Welpen sind wahrscheinliche infacher einzugewöhnen, aber es geht auch mit erwachsenen Hunden.

    Ich habe es einfach nicht mit Welpen und Hündinnen :)

    Also, ich kann dir nur die Pubertät meines (!) Shiba-Rüden ein wenig darlegen. Ich habe ihn mit 12 Monaten bekommen und mit ca. 15/16 Monaten hat es dann angefangen.
    Er mochte plötzlich nicht mehr alle Hunde, er spielt weniger, ist aber souveräner bei eventuellen Konfliketen geworden. Signale, die er kannte, hat er plötzlich vergessen.
    Er hat sich plötzlich für gut riechende Hündinnen interessiert, allerdings nicht so aufdringlich wie manch ein anderer Rüde. Mir wurde schon gesagt, man würde kaum merken, dass er intakt ist.

    Allerdings gibt es dafür keine allgemeingültige Aussagen, japanische Rassen sind Spätzünder. Ich mache mir eher Gedanken um die soziale Reife als um die Pubertät.


    Training habe ich in der Pubertät auf das Minimalste heruntergefahren, weil es ihm nicht gefallen hat. Das war die größte "Einschränkung" - und dass er wieder an der Schleppleine laufen musste.

    Für meinen Kastraten nehme ich alle Futtersorten, die ca. 20/10 haben. Optimal für ihn.

    Mein sehr schlanker, intakter Rüde bekommt zwischendrin (!) die Futtersorten mit den hohen Werten (besonders Blue Mountain schmeckt ihm sehr gut. Manchmal gibt es dann die mittleren wie Grey Peak oder das neue Hunter's Pride). Damit fahre ich sehr gut.

    Wenn dein Hund etwas zunehmen sollte, kannst du ja mit ein bisschen Öl oder Butter nachhelfen und eine gewisse Zeit die Wild Pacific, Green Valley oder Blue Mountain füttern. Auf die Dauer wären mir die Werte aber zu hoch, deswegen gibt es da immer wieder ein Pause.

    Ist bei Akuma genauso. ;)
    Er frisst dann wie ein Staubsauger und ist dann frustriert, weil die anderen noch was haben. Und Yoma ist ein seeeeeehr langsamer Fresser. Er kaut jedes Stück einzeln mit seinen nicht vorhandenden Mahlzähnen...

    Zitat

    :gut:

    kareki:
    Ich finde, er hat in manchem schon recht. Bei sehr ouren Puristen, die nicht nur ihre Session so pur hinter sich bringen, finde ich es auch verschenktes Potential. Allerdings sind die vermutlich eher selten.
    Womit er aber recht hat: Wir leben nicht im Labor und einiges ist nur wirklich im Labor machbar.

    Außerdem benutzt er das Argument, dass Computer, die die Bestärkung übernehmen, verdammt viel schneller ihre Durchschnittswerte etc. berechnen können, was auch was am erfolg ausmacht. Zudem finde ich es schwierig, mit dem Kriterium wirklich konsequent "binär" zu sein. Muss man aber auch nicht unbedingt, wenn man nicht ganz so "pur" clickt - s. KGS, s. IB - und kann man auch kaum meines Erachtens - alleine schon eine kleine Veränderung der Mimik (oder vllt sogar nur Stimmung) kann der Hund evtl. mitbekommen.

    Ich habe nicht gesagt, dass er Unrecht hat, sondern dass er da schwächelt.

    Ich halte mich nicht an Dunbar beim Clickern, weil ich sonst die Krätze kriege. Persönlich.

    Zitat

    Können Hunde ihr Fressen geniessen? Gehts da nicht eher ums Sattwerden... :???:
    Ich finds normal, dass sich bei Konkurrenz eben beeilt wird.
    Muss man sowas rausbekommen?

    Kommt doch auf den Grad des Futterneids und dessen Auswirkungen aufs Verhalten an. Bei Akuma muss(te) ich das rausbekommen.

    Ich habs anfänglich gelassen, weil so viele anderen Baustellen da waren, die dringlicher waren und habe die Hunde immer getrennt gefüttert. Das ging gut - bis Akuma Yoma dann nach der Fütterung angegangen ist. Er wollte in den anderen Raum zum Napf.