ZitatSo ganz erschließt sich mir das noch nicht. Ich versuche das mal an einem Beispiel zu beschreiben: Hund bellt am Gartenzaun wenn Leute vorbeigehen . Wenn man jetzt schnalzt, weiß der Hund ja erstmal gar nicht was das bedeutet. Oder hat man das vorher konditioniert? Aber wie? Man kann ja schlecht einfachmal so schnalzen-> Wasser auf Hund und das mehrere Male und das wäre doch theoretisch nötig? damit der Hund die beiden Dinge erstmal assoziiert? Ich hoffe du verstehst, was ich noch nicht verstehe
So nehmen wir mal an, die beiden Reize werden vom Hund assoziiert. Leute gehen vorbei, der Hund bellt, ich schnalze, der Hund geht auf Sicherheitsabstand und bellt aber weiter. Was mache ich dann?
Doch, genau das wäre bei "richtigem Abstrafen" (positive Strafe) nötig. Und genau das macht so gut wie keiner, aus verständlichen Gründen.
Da ist die Frage, hat er aufgehört, weil er es ein Mal unterlassen hat oder hat er es nicht und müsste bestraft werden?
Da kommt das Alternativverhalten isn Spiel. Du schnalzt, Hund hört auf und führt das Alernativverhalten aus. Dann bleibt ihm die Strafe erspart.
Allerdings muss die Strafe ja auch schon so gewählt sein, dass sie hart genug ist. Vielleicht findet der Hund Wasserspritzen nur ein wenig unangenehm, ist aber nicht hart genug, damit das Verhalten ausstirbt... und wenn möglich, sollte der Hund die Strafe nicht mit DIR verknüpfen.
Ist das nicht furchtbar kompliziert und doof?
Und genau deshalb unterscheide ich Situationsmanagement klar von Training.
Stürzt sich mein Hund aus einem nicht erfindlichen grund auf einen anderen und all meine Notfallwerkzeuge versagen, dann kann ich ja nichts anderes machen, als ihn an den Hinterbeinen vom Hund herunterzuziehen. Aber liebäugle ich damit?
Oder finde ich das ganz normal?
Oder bezeichne das als Training?
Ganz sicher nicht.
(SOwas ist noch nie vorgekommen!)
Zum "spontanen, strengen" Nein. Hund springt dich im Spiel an und du schnauzt ihn an. Hat er deshalb gleich verlernt, wie (An)Springen geht? Also ist das Verhalten ausgestorben? Wohl nicht. Er unterdrückt es. Das ist dann keine "richtige" Strafe, sondern ein Hemmen.