Zitat
Ich hätte gar nicht gedacht das syd so schlank ist.
Ich find's gut wenn die Hunde eher schlank sind. Dann muss man nicht ständig alles abwiegen etc. sondern kann beim trainieren usw. einfach mal Kekse geben ohne immer gleich dran denken zu müssen das der Hund zu fett wird und doch eig abnehmen soll.
Das ist auf Dauer schon nervig
Bei den Kastraten hier sieht das bei mir anders auch, ich habe mich ans Abwiegen und Abziehen von leckerlis gewöhnt. Ich bin da schon gast paranoid.
Yoma ist intakt und dünn und der kann fressen, wie er will, er hört nämlich von alleine auf, wenns genug ist.
Akuma und der Pflegling sind Fressmaschinen.
Allerdings habe ich bei Akuma gemerkt, dass er auch nicht mehr zunimmt, seit er Muskeln aufgebaut hat, obwohl er mehr bekommt als vor einem halben Jahr.
Wie beim Sportler, denke ich.
Allerdings ist der Hunde-Mensch-Vergleich unpassend. Nicht alle dicken Menschen sind ungesund. Zumal ja ein leichtes (!) Übergewicht beim Menschen als vorteilig angesehen wird. Beim Hund ist das anders. Außerdem entscheide ich als Mensch selbst, wie ich lebe, der Hund nicht.
Hinzu kommt, dass ich durchaus viel Kondition habe und auch nicht unsportlich bin, trotzdem bin ich kein Strich in der Landschaft (und würde das auch nie sein wollen), obwohl meine Küche immer frisch und selbst gemacht und nicht übermäßig fettig ist.
Ich bin täglich draußen, bewege mich viel, laufe (und zwar im Sinne von rennen) mit den Hunden, habe kein Auto, esse mäßig, trinke keinen Alkohol. Und dennoch bin ich nicht dünn. Ich nehme ab und nehme dann die gleiche Menge wieder zu. Ich hatte Zeiten, da habe ich wesentlich weniger gewogen, aber auch schon mehr. Ich mache mir darüber schon lange keine Gedanken mehr. Ich habe keine Schmerzen, kann alles machen, was ich gerne tue. Ich brauche keinen zweiten Sitz im Flugzeug
. Alles in Ordnung. Ic h wurde auch schon als "fett" bezeichnet, aber auch genauso als "kurvig".
Ich war nie schnell im der Kurzstrecke, aber immer gut im Langstreckenlauf. Das ist heute noch so.
Beim Hund ist das gar nicht so viel anders. Es geht jetzt nicht ums Übergewicht, aber bei manchen Hunden zeichnet sich keine wirkliche "Taille" ab. Akuma hat eine Bilderbuch Sanduhren-Figur. Yoma nur eine leichte.
Manche Hunde haben Idealfiguren, aber keine deutliche "Taille".
Das ist der Körpertyp. Sie viele Japanerinnen keine Sanduhrfigur haben und dennoch meist dünner sind als ihre euopäischen Geschlechtsgenossinnen.
Manche Hunde auch, setzen viel leichter an als andere. Beim Hund kommt aber mit dem Übergewicht oft Trägheit. Die Kondition nimmt ab.
Beim Akuma und dem Pflegling war es so, dass sie sich nicht bewegen wollten, weil sie nicht konnten, nach 10 Minuten mussten sie sich hinlegen. Sie mussten erst wieder lernen, dass Bewegung Spaß macht.
Akuma ist anfangs Yoma nicht mal im Ansatz hinterhergekommen, jetzt holt er ihn sogar ein, wenn YOma einen Vorsprung hat - obwohl ich immer dachte, dass Yoma der Schnellere ist (er ist lediglöich der Wendigere...).