ZitatIch habe die Flexileine 2-3 Wochen lang benutzt, als ich den Nachbarshund (Rehpinscher) ausgeführt habe.
Es war wirklich so, dass ich die Leine gar nicht gestoppt halten durfte, denn der Hund zog extrem an der Leine, die ganze Zeit. Ist die Leine nicht gestoppt, lief er ganz normal. D.h. er wusste dass die Leine im Normalfall länger werden kann, deshalb zog er auch so. Ich hab dann nachgegeben, da ich angst hatte dass er sich stranguliert![]()
Denke also, dass es für Hunde die nicht leinenführig sind, nicht geeignet ist..Zu dem Stoppknopf: Ich hatte bis zu diesem Zeitpunkt noch nie etwas mit Flexileinen zu tun, dachte mir aber schon dass es da einen Stoppknopf geben muss. Es funktioniere aber nur, wenn ich den Knopf festhalte, wenn ich jedoch den Daumen nicht mehr auf dem Knopf halte, verlängerte sich die Leine wieder. Ich musste also den Knopf immer gedrückt halten
Mein Daumen tat mir schon echt weh, ohne Witz
Meine Hunde wissen genau, wann das Ding eingerastet ist und wann ich nur den Daumen drauf habe... ohne Witz.
Ich habe mal einen Französische Bulldogge an der Flexi gehabt, die hat gezogen wie ein Ochse... und das war unangenehm... tatsächlich, die hat den Unterschied nicht gemerkt und es war ihr auch egal...