Zitat
Der Click sollte das Verhalten nicht (!!!!) beenden und bedeuted immer "richtig gemacht - Belohnung kommt". Wenn ich z.B. das "Platz" = Liegen bleiben trainieren möchte, zögere ich nicht die Belohnung, sondern den Click heraus. Ganz bildlich: ich stehe vor dem Hund, sage "Platz", C&B (=Click und Belohnung), nach vielen Wiederholungen gehe ich einen (!) Schritt weg vom Hund, C&B, und gehe quasi mit dem Belohnungsleckerchen wieder auf den Hund zu. Den Click gabs an dem Punkt, wo ich maximal weit weg war vom Hund.
Alles gar nicht so einfach...
viel Spaß noch beim Training
Bea
Aber so weit ist sie noch nicht. Bisher hat der Welpe doch noch gar nicht verstanden, dass "Platz" nicht nur "Platzausführen" sondern auch "im Platz bleiben" bedeutet. Zwei unterschiedliche Dinge.
Und dass ich den Click hinauszögere, habe ich geschrieben. Der Hund will die Belohnung aber trotzdem, und es kann passieren, dass er dazu aufsteht. Das ist auch völlig in Ordnung.
Und doch, der Click beendet das Verhalten zunächst. Alleine schon, weil im Normalfall eine Umorientuíerung zu Halter erfolgt.
angel_jyl
Ich glaube, du versteifst dich auf das "Auflösen" im Sinne "du kannst nun machen was du willst". Es ist aber so, dass der Click zwar der Marker ist, die Belohnung aber zumeist das ernwünschte Verhalten unterbricht/beendet. Click und Belohnung sind aber miteinander verknüpft.
Ich verstehe nicht so recht, wie du den Click belohnst, wenn du auf Distanz den Hund ins Platz legen lässt. Und ich rede dabei von 10 Metern oder 20. Ich meine, dass der Hund auch nach dem Click bis zum Auflösesignal liegen bleiben soll. Natürlich kann die Belohnung danach befolgen, aber das komtm aufs Zeitfenster an.