Beiträge von kareki

    Zitat

    Btw finde ich es interessant zu erfahren, wie ihr euren Hunden ohne Alternative und rein positiv
    beibiegt, dass soziale Gesten wie Ohren lutschen,"Küsschen geben" und im Schritt lauschen nicht
    erwünscht sind ;) - !?

    Relativ einfach - ich würde clicken bevor sie es tun und bestärke dies durch eine tolle Belohnung.

    Allerdings stört es mich bei meinen Hunden nicht :)

    Brücken/Ankern ist doch etwas anderes als Markern.

    Die terminale Brücke besteht natürlich irgendwo "immer".
    Ich brücke aber absichtlich mit mehr als nur einem Markersignal durch intermediäre Brücke, Keep Going Signal oder Ankersignal. Wenn ich markere, geht es mir darum, dem Hund zu sagen, dass er DAS ganz toll gemacht hat - durch die Verknüpfung wird natürlich die Zeit udn der Abstand zur Belohnung gebrückt. Ich brauche nicht mehr in diesem Moment am Hund stehen und ihm das Leckerli reinschieben. Und ich werte die Belohnung durch diese Abstände sogar noch auf. Deswegen ist das Markerwort überlegen. Diese Gebenheit dann noch als Brücke zu bezeichnen, ist verwirrend und unnötig :)

    SATS-Leute brücken gerne alles. Ein Unding, weil die Brücken Helferlein sind. Indem sie das Markersignal auch zur Brücke erheben, weil das Signal "Raum und Zeit überbrückt", können sie dies auch perfekt "rechtfertigen".

    Wir können auch gerne über PN weiterreden, wenn du magst. :)

    Hilft aber ungemein, wenn man sich nicht als Rudelführer, sondern als Mensch sieht.

    Wie lange hast du den zweiten Hund schon?
    Mir hat unendlich geholfen, jeden positiven Pups zwischen den beiden zu clickern, das hat die Streitereien, die am Anfang (und nach einiger Zeit nochmal...) normal sind.

    Geht es um Ressourcen, solltest du deine "leitende" Funktion ausspielen und nicht zusätzlich für Zankäpfel sorgen. Auch das würde ich immer clickern. Gib dem Hund zuerst, der die niedrigere Frustrationstoleranz hat (also, der weniger damit klarkommt, dass jemand etwas hat, was der andere nicht hat). Denn oftmals machen es Menschen gerne umgekehrt, das vergrößert den Frust.
    Anfänglich ist es auch kein Beinbruch, Spielzeuge udn Kauknochen komplett zu entfernen und in getrennten Räumen zu füttern.

    Kleine Anmerkung zum Vokabular.

    Ein Brückensignal ist etwas anderes als ein Markersignal.
    Mit einem Brückensignal versucht man eine Situation "zu überbrücken", damit der Hund das Zielverhalten zeigen kann (oder das Verhalten beibehalten kann), im Normalfall werden sie auch Teritärbestärker und führen so zum Markersignal (Sekundärbestärker, der zum Primärbestärker führt = Belohnung).
    Das Markersignal "markiert" das gewünschte Verhalten = "DAS hast du gut gemacht".

    Das gesprochene Markerwort wird wie der Clicker konditioniert.

    Ich habe das nur angesprochen, weil man ein Brückensignal durchaus auch für solche Teilschritte nutzen kann, um es dem Hund zu vereinfachen, weil er sich schon auf dem richtigen Weg befindet.


    (Und die Trainerin hat Recht: Wen man das "falsche Verhalten" markert, passiert erstmal gar nichts - Im Idealfall beendet der Click auch das unerwünschte Verhalten.)

    Zitat

    Ich geb Dir recht, dass das mit dem Grenzen austesten in so manchem Kontext falsch verwendet wird. Nur: ich hoffe, Du willst damit nicht sagen, dass Hunde nie Grenzen austesten, oder? Abgesehen davon hat Grenzen austesten nicht zwangsläufig mit Dominanz zu tun, sonst wäre nach der Definition sogar mein Wattebäuschchen eine kleine Domina :lol: . Ebenso mit der Respektlosigkeit: gibt es die Deiner Ansicht nach nicht bei Hunden?

    Die Frage ist nicht, ob es das gibt, sondern im Kontext. Guck dir die entsprechenden Threads an. Da wird relativ genau Verhalten beschrieben und nicht nur die Threadersteller, sondern ganz besonders diejenigen, die antworten... du findest nicht nur ein Mal eine Begründung dieser Art.
    Nicht immer, aber doch oft.

    Der Kaminkehrer kommt bei mir trotzdem rein.
    Pizzaboten kommen bei mir nicht, sowas esse ich nicht. Nachbarsfrau mit Kleinkindern haben schon um Speiseöl gefragt, die leben noch.

    Aber ich brauche keine Sonntagskleidung in meinem Haus. Und mein Mann braucht das auch nicht. Und ich habe auch keine sonntagskleidungstragende Freunde. Ich habe eh nur wenig Freunde. Denn Bekannte sind keine Freunde.

    Meine Prioritäten sind da eindeutig anders. Wer meinen Hund nicht mag, hat bei mir nichts verloren.

    Oder du markerst eien zufälliges Bellen. Siw rid dann von sich aus merken, dass es sich lohnt dieses Verhalten öfter zu zeigen. Dann fürhst du ein Signal ein.

    So musst du kein Bellen aus einem Fiepen shapen.

    Beim Verhalten einfangen muss man nur drauf achten, dass man keine Aufregung mit hinein konditioniert. Ansonsten... so klingt das Bellen gleich nach Bellen. Ich habs bei Akuma geshapt und es klingt nach "Miau"... XD