Zitat
Zu Nordischen (Husky, Malamute) habe ich ja bereits kurz etwas gesagt. Ja, diese Tiere sind wunderschön, aber für Deinen Zweck absolut ungeeignet. Nordische wurden grundsätzlich nicht zur Zusammenarbeit mit dem Menschen gezüchtet. Alles ws die können mussten war die Eiseskälte zu überleben, einen Schlitten ziehen, und ab und zu als Fleischlieferanten zu dienen. Diese Hunde sind zu Menschen häufig sehr freundlich. Zu allen Menschen, egal ob der "eigene" oder nicht. Sie sind unabhänging und suchen keine so starke Bindung wie ein Hund, der für ein menschliches Umfeld gezüchtet wurden. Klar, dass das fasziniert, aber frei laufen lassen am Fahrrad oder gar Hundesport kannst Du mit grösster Wahrscheinlichkeit vergessen. Das bedeutet nicht, dass es nicht geht - selten gibt es mal einen Husky der überrascht festgestellt hat, dass er nun in der zivilisierten Welt angekommen ist und sich brav in den unteren Stufen in Agility, Begleithund oder Obedience schlägt.
Das stimmr doch so gar nicht.
1. Gibt es mehr Nordische als nur den (Siberian) Husky und den Alaskan Malamute.
2. Diese Hunde können wunderbare Begleithunde werden und sich sehr eng an den Besitzer binden, wenn man sie überzeugen kann (das darf nicht durch Zwang geschehen) - das heißt nicht, dass sie brav neben den Fahhrad herlaufen und nur Herrchen im Kopf haben.
3. Ich kenne nicht wenige Nordische, die durchaus freil laufen können, allerdings nicht gerade der Husky von nebenan. Das sind Hunde, die von Leuten aufgrund dieser Eigenschaften ausgewählt werden und die viel Zeit und Liebe in gewaltfreies Training investieren.
4. Für den TS fällt so ein Hudn aus diversen Gründen heraus.
Jagdverhalten, bei vielen Nordischen gegeben und das nicht zu knapp.
Es gibt "Ein-Mann-Hunde" unter den Nordischen, besonders japanische Rassen binden sich oft nur an seinen Menschen (sogar innerhalb einer Familie) und sind Fremden gegenüber gar nicht aufgeschlossen. Damit unterscheiden sie sich von Siberian Huskys ganz eindeutig.
Der Husky hat aber keinen Will to please, und ist nicht auf Herrchen fixiert - der Akita (als Beispiel, weil ein großer Hund gewünscht ist) bindet sich an Herrchen, aber eine Will to please hat er ebenso nicht.
Wo der Husky sich oftmals mit anderen Hunden so einigermaßen versteht, ist der Akita dafür weniger bekannt.
Fazit: Nordische eignen sich für die Vorstellungen des TS überhaupt nicht. Vielleicht noch der Samojede oder der Eurasier (ja, kein echter Nordischer...), allerdings sind die natürlich nicht kurzhaarig.
Die verschiedenen Lapphunde wären Hütehunde, ich habe gerade nicht im Kopf, ob Hüteverhalten unerwünscht war...
Alle anderen, die in Frage kämen, sind auch noch dazu zu klein.
Die Laiki wären vielleicht noch einen Blick wert, denn im Gegensatz zu japanischen Jägern, entfernen sie sich beim Jagen nicht allzu weit. Bedeutet, dass man das Jagdverhalten vielleicht gut in den Griff bekommen würde. Ich sehe aber schon, was aus den Laika-Rassen bisher so wird... sie sind "Schmuckstück" und daher kenne ich traurige Schicksale.
(P.S. ja, ich zähle die nordischen Hunde Japans auch zu "den Nordischen"...)
War ein bisschen Off-Topic, aber der TS hatte zumindest nach Husky und Malamute gefragt.