WO bitte ist das Geschirr LOSE?! Es gibt absolut kein Rumgeschlapper. Beim Norweger war dies übrigens das erste mal der Fall, dass sich nichts verschoben hat und dennoch ein Finger gut durchpasst. Beim Y-Geschirr jetzt ist das so ähnlich.
Weil ich schrieb, dass ich beim Brustriemen einen Finger durchstecken kann?
Es verrutscht gar nicht bis kaum, wenn eine Leine dran ist, kann das durch aus sein (ich rede hier allerdings von Millimetern).
Ist der Hund angeleint und übt er von sich aus Zug aus, passiert gar nichts. Ich gebe im Normalfall einem Zug sowieso nach, allerdings läuft Akuma gerne "schräg vor mir". Muss ich ihn stoppen, gibt es ein "Stopp"-Signal, geht das nicht, hält der Hund an. Er läuft genau nicht anders als beim Y-Geschirr.
Er verhält sich bei allen Geschirrarten genau gleich. Beim Halsband könnte der Oppositionsreflex durchaus mal durchkommen (bei Hundesichtung) - deswegen hat ers selten dran.
Ich will und kann meine Hunde nicht immer nackt ausziehen. Sie haben schon wilde Spiele mit "Henkel" hinter sich - dieses Geschirraufhängerei (wahlweise auch am Halsband) tue ich gerne auch als Gruselmärchen ab, weil es hie rund da mal passiert (Ah ja, bei einer Rauferei damals, als Yoma von einem Cane Corso "zurechtgewiesen" wurde, hat das Sattelgeschirr ihm die Löcher in der Haut erspart ;))
Allerdings ist deine Einschätzung alleine schon so frech (und falsch), dass ich da gar nicht mehr düber diskutieren will.
EDIT
Tatsächlich kann es schon mal sein, dass das Norweger verrutscht, wenn ich es nämlich wasche, muss ich es ein bisschen loser Stellen, weil es sonst zu eng ist (durchs Handwaschen wird das Geschirr ein bisschen enger, so wie eine Hose) - wenn ich dann vergesse, es nachzustellen nach einigen Tagen, kann es durchaus seitlich wegrutschen, wie hier:
http://24.media.tumblr.com/779556b40a5958…5pbho5_1280.jpg
Das ist dann nach dem "Justieren" wieder kein Problem und sitzt:
http://31.media.tumblr.com/e4138e00b69efe…5pbho1_1280.jpg