Beiträge von jojuta

    unser labbirüde war immer so ungefähr 1kg leichter als wochen alt. also mit 18 wochen ca. 17 kg. wie groß er damals war, weiss ich leider nicht mehr. mein ta meinte - 1 kg pro woche wäre ideal. jetzt, mit 10 monaten ist er 60 cm und 30kg.
    seine eltern sind recht unterschiedlich. der papa groß und kräftig, die mama eher schmal und hoch. ein bruder kommt ganz nach dem vater - die anderen 5 geschwister sehen aus wie die mama (egal ob mädchen oder bub). wer von den eltern mehr durchschlägt (oder auch ein anderer vorfahr) weiss man ja nicht.
    solange er fit ist und dir ta und trainer nichts gegenteiliges sagen ist doch alles supi.
    lg

    ich hab immer stöpsel im ohr (egal ob da ein mp3-player dranhängt oder nicht), so spricht einen keiner an - ausser die die mich kennen und trotzdem netterweise mit mir reden (über andere dinge als hundehinterlassenschaften). :lol:
    ich habe es mir abgewöhnt auf solche pöbeleien einzugehen, das macht nur schlechte laune. mein gewissen ist rein. ich habe selber kinder und laufe auch mit füssen rum , die nicht gerne in hundehaufen landen. :headbash:
    lg

    zu anfang würde ich erst mal das füttern , was er bisher bekommen hat. wenn du mit dem futter zufrieden bist - der hund gut gedeiht spricht auch nichts dagegen es dabei zu belassen. wir haben mit 3 monaten auf adult-futter umgestellt (haben allerdings auch einen labbi, ich weiss nicht wie das bei kleinen rassen gehandhabt wird).

    guck dir jetzt schon mal, ohne hund, die huschus an die infrage kommen. wir haben damals schon viele gute tips bekommen. unsere huschu hat uns geraten unseren welpen am anfang nur aus der hand zu füttern, das fördert die bindung. so nach und nach kann man dann auch übungen einbauen (der hund macht sitz - bekommt einen teil des futters etc.)
    bindung ist das wichtigste was zu anfang aufgebaut werden sollte - alles andere kommt dann fast von selbst.

    viel spass mit dem zwerg
    lg

    wo ist er denn her? bekommt er das selbe futter, wie vorher? wart ihr schon beim ta?
    wenn keine erkrankung vorliegt, würde ich das futter für 2-3 min stehen lassen und dann wegstellen. zur nächsten futterzeit den napf wieder hinstellen.
    ein gesunder hund wird nicht am vollen napf verhungern.
    lg

    ich kann empfehlen in urlaub zu fahren. im urlaub an der see ist unser labbi mit seinen 10 monaten noch mal 4 cm in die höhe geschossen :)
    mit 4 monaten ist noch lange nicht schluss.
    wären die eltern allerdings von einer kleinen rasse, wäre er jetzt schon ausgewachsen.
    wie sehen seine beine denn aus? sind da noch so dicke knubbel über den gelenken - dann kommt da noch was.
    lg

    wie schon gesagt - erst mal den einen erziehen, bevor der nächste kommt.
    in der huschu hat man uns geraten (ganz allgemein) mit einem weiteren hund immer solange zu warten bis der erste hund mind. 1,5 bis 2 jahre alt ist. je nach entwicklung und erziehungsstand noch später.
    ich persönlich würde meine trainerin fragen. die kennt meinen hund von klein an und kennt auch unsere familie. die könnte uns am besten beraten, welcher hund in frage käme.
    ich hätte zu meinem labbi gerne in 1 jahr einen tibet terrier.
    lg

    hi zusammen
    ich hab den furminator. zur zeit könnt ich meinen labbi jeden tag damit kämmen und es käme jedes mal ein ganzer hund dabei runter :).
    er hat tierisch viel unterwolle. ich hab nur das gefühl, wenn ich zu oft (also tägl.) den furminator benutze, wird sein deckhaar spröde.
    hilft da auch der zoom groom - gegen diese massen von unterwolle?
    lg

    meiner ist 9 monate alt. er hat damit vor ca. 6 wochen angefangen. erst wurde es schlimmer, er hat bei jedem geräusch, von dingen die er nicht sehen konnte (z.b. im nachbargarten), gebellt.
    auf "nein" hat er aufgehört. mitlerweile bellt er nur noch selten. kurzes anschlagen lasse ich auch unkommentiert, nur wenn er nachsetzt kommt ein "nein".
    scheint eine der vielen phasen zu sein. eine bekannte meinte: wenn du nicht willst das er permanent anschlägt, dann musst du ihm das jetzt abgewöhnen. daher habe ich das bellen stets unterbrochen. wir haben ja einen labbi , weil wir gerade keinen wachhund wollten - das weiss der hund aber wohl noch nicht (-das er kein wachhund ist :)
    lg

    vielen dank für die vielen antworten!
    eine kette bekommt er auf jeden fall, wenn er ausgewachsen ist. habe von meiner trainerin erfahren, dass man ketten nur aud edelstahl nehmen soll. die rosten nichtund verfärben auch nicht das fell (wäre bei einem blonden labrador schade). aber die sind nicht so leicht zu bekommen. meine trainerin bestellt mehrere, dann probieren wir mal durch.
    den würger von hunter hatte ich auch schon in der hand - finde ich super. kann er sich den , im freilauf, nicht abstreifen?
    mit schnalle möchte ich auf keinen fall. ich finde die klickverschlüsse schon nervig. in wasser und sand und dreck bekomme ich die dann gar nicht mehr auf oder zu.
    nackig geht am strand gar nicht, da ist teilweise sogar leinenpflicht.
    von biothane hab ich eine schlepp - total super! wie ist denn da der verschluß?
    das problem ist ja nicht das material, sondern die schnallen - die das material nicht ausreichend fixieren.
    eine freundin hat auch ein halsband von karlie, die hat das selbe problem. scheint also an der marke zu liegen und nicht am matreial.

    wie ist denn das nylonhalsband von huter ? es sollte jetzt auch nicht so superteuer sein. er ist ja erst 9 monate, das entgültige halsband ist das ja jetzt nicht!
    lg