Beiträge von jojuta

    wir haben eine kunststoffbox (die man auch als flugbox nutzen kann. die ist relativ leicht. kann ich also selber rein und raus heben. gibt es in verschiedenen größen. würde sie allerdings mit gurten im auto sichern.
    lg

    hi
    ich dachte das wäre ein rüdenproblem :)
    meiner jammert auch , auch nur draussen, wenn er sich nicht beschäftigt fühlt. unsere fellnase ist jetzt knapp 11 monate alt und wir haben ihn seit er 8 wochen alt ist.
    ich meine es wäre schon besser geworden. wenn ich mich draussen unterhalte, dauert es recht lange bis er sich "meldet". wir haben das jammern immer ignoriert.
    gestern mussten wir dann eine halbe stunde in der huschu warten, ich brauchte ein paar theoretische infos. und was mach der hund? er jammert in einem durch - sehr nervig. da bin ich mit meinem ignorieren wohl doch noch nicht so weit gekommen.
    bin froh das du die frage stellst. bin gespannt auf weitere antworten.
    kann es sein das sich das auswächst?:)
    lg

    hi
    es hört sich so an, als wäre viel aktion sobald du nach hause kommst. sie verknüpft das wohl mit dem erwünschten verhalten (frauchen kommt nach hause = spielen, toben)
    ich versuche meinen hund weitestgehend zu ignorieren, wenn ich nach hause komme. drinnen wird gar nicht getobt, nur ruhige suchspiele.
    allerdings ist dei welpe ja noch sehr klein. weniger ist da oft mehr. viel ruhe drinnen - aktion raussen (auch das nur in kleinen dosen). vieles wird besser wenn sie älter wird.
    lg

    das mit der huschu kann ich so nicht stehen lassen. in unserer junghundegruppe war ein saarloos wolfhund. ein wunderschönes tier, sehr ursprünglich und instinktsicher. die hlter haben ihn auch ans alleinsein gewöhnt. vieles dauert länger, wird öfter hinterfragt.
    unsere trainerin stellt sich auf jeden hund/mensch ein. jeder ist ja irgendwie anders, man kann ja nicht mit ein und derselben trainingsart jedem hund-mensch-gespann gerecht werden. sie versucht für jeden das zu finden was am besten passt und man zu einem ergebniss kommt. das hund und mensch gut zusammenleben können.
    es ist doch immer eine suche, bis man die für sich passende huschu gefunden hat. nicht immer einfach alle huschus verteufeln - es gibt auch sehr gute trainer, die das herz auf dem rechten fleck haben und so lange trainingsmethoden ausprobieren, bis es klappt und alle einen weg gefunden haben.
    lg

    ein junghund braucht in jedem fall mehr futter, als ein erwachsener hund. sie wächst ja noch und bewegt sich sehr wahrscheinlich auch sehr viel.
    unser labbi inhaliert sein futter auch in kürzester zeit. er würde fressen, bis es oben wieder raus kommt. ich stelle den napf weg , wenn er leer ist. er hat ihn nämlich immer noch durch die gegend geschoben, um ja noch jedes noch so kleine krümelchen zu finden.
    wenn der hund gesund und fit ist, nicht zu dünn oder zu dick ist, der ta zufrieden, würde ich so weiter füttern.
    ich kenne mich mit selbstgekochtem futter nicht aus. unser 10 monate alter labbi bekommt 250g trockenfutter (unterste angabe vom hersteller) und sieht damit super aus und ist auch fit.
    jeder hund hat einen anderen stoffwechsel. da kann man keinen direkten vergleich machen. wenn 3 gleichschwere und gleichgr0ße hunde die gleich menge futter bekommen, heisst das noch lange nicht , das alle die richtige menge futter bekommen. die hündin meiner freundin (gleiche rasse/alter) bekommt wesentlich mehr futter.
    das muss man halt ausprobieren.
    lg

    bei uns hat nur die schleppleine geholfen. das thema ist aber auch noch nicht ganz durch.
    ohne leine habe ich ja gar keine einwirkung. unser labbi-sauger hat eine 10m leine dran und darf auch nicht weiter weg. es gibt jedes mal ein "pfui", wenn er was einsammeln will, reagiert er nicht - habe ich ja die leine.
    ist lanwierig aber besser als eine vergiftung
    lg

    bis zur ca. 14. woche haben wir unseren labbi bis zur nächsten ecke tragen müssen. hat sich gegeben - mitlerweile läuft er gerne (ist jetzt 10 monate alt und wäre echt eine aktion den 30 kg brocken bis zur nächsten ecke zu schleppen :). ich bin damals auch oft zu einer wiese gefahren und wir sind da spziert. so konnte er auch direkt das autofahren lernen.
    lg

    wir haben auch ungefähr in dem alter auf 2 mal tägl. umgestellt. ich wiege den tagesbedarf morgens ab. einen teil gibt es morgens. bei den spaziergängen auch einen teil, je nach dem was wir üben mehr oder weniger. was am abend übrig ist kommt in den napf oder wird im garten zum suchen verstreut.
    lg