doch er hat ein halsband an. mit geschirr würde er keinen meter laufen - findet er superblöd.
ich halte die leine in der hand. bisher gab es nur zwei fullstops, da hab ich die leine einfach losgelassen.
er soll ja jetzt lernen am rad nicht anzuhalten. einen teil der zeit läuft er frei , da kann er ja schnuppern und machen was er will.
lg
Beiträge von jojuta
-
-
hallo zusammen!
meine fellnase wird jetzt ein jahr alt (labradorrüde). seit einer woche fahre ich jetzt mit ihm mit dem rad. die ersten tage habe ich das fahrrad geschoben, dann sind wir einmal um den "block" (ca. 300m). mitlerweile fahren wir ca. 3 km , nicht jeden tag.
wieviel darf ich mit ihm fahren? wie schnell kann ich die strecke steigern? sollte er nur traben (am liebsten würde er neben mir hergalloppieren - habe ich bisher unterbunden)?
fahrt ihr jeden tag?
schon mal danke für eure tips und erfahrungsberichte! -
unsere fellnase ist ja jetzt fast 1 jahr alt. eine zeitlang (vor allem im urlaub) konnten wir bis 9:00 uhr schlafen. dann meinet er das 7:oo uhr das absolut späteste ist was er (und vermeindlich seine blase) schaffen kann. ich bin natürlich mit ihm raus - in der erwartung das er ganz dringend muss, was (wie bei dir) nicht der fall war.
ich habe ihn jetzt morgens konsequent ignoriert (was bei seiner fiepserei und stöhnerei - man könnte meinen der arme kerl stirbt gleich - nicht immer gans leicht war), siehe da 7:30 Uhr in der woche und 8:30 Uhr am wochenende reichen auch.
ist wohl auch das was man mit sich machen läßt. wenn du weisst das er nicht raus muss (pipi !) muss er auch mal warten können. bin ja schließlich nicht der dienstbote meines hundes.
lg und gute nerven !!! -
ich finde auch gut wie du das machst. wie schon gesagt sie ist ja noch sehr jung. das einzige was wir anders gemacht haben war noch eine spaziereinheit so gegen 20.00 uhr.
ruhiger wird sie von alleine. so ein bisschen welpenwahnsinn muss schon sein - sonst wärs kein welpe.
lg -
unser wuff findet z.b. autofahren auch nicht super toll - muss er aber durch. die kiste kannte er von klein an (schon beim züchter). er bekommt was fürs einsteigen und dann fahren wir. je mehr man das macht desto schneller gewöhnt sich der hund daran.
nur weil er es beim ersten mal nicht so toll fand würde ich mit dem training nicht aufhören. setz ihn jeden tag rein - fahr bis zur nächsten wiese, da ein tolles spiel, wieder zurück, da ein rinderohr, ende. kein großes tamtam, wenn es für dich völlig normal ist, wird es für deinen hund auch normal werden.
bis zur nächsten huschu - stunde ist er dann gut gerüstet. - laufen würde ich auf gar keinen fall, er soll ja auch in der huschu noch fit und aufmerksam sein.
lg -
werde mir so ein curogan halsband mal zuschicken lassen. für meinen mann bekommt er dann ein lederhalsband - der findet kette so marzialisch :) - weichei - grins- !!!! wenn es nach ihm ginge würde unser hund eh immer "nackig" laufen - was in einem neubaugebiet (mit tausenden von kindern) nicht wirklich gut ankommt.
lg -
danke für die vielen antworten!
wenn , wird es auf jeden fall eine kette von sprenger. die aus curogan - färben die ab? mein labbi ist blond. man hat mir zu edelstahl geraten, da das nicht abfärbt.
hunter freestyle finde ich auch gut. werde sowieso 2 bänder holen.
leder finde ich auch klasse - ich mag aber keine schnallen (rein optisch). würde ich wohl auch als zugstop holen.jedem hier dem ich erzähle: mein hund kriegt ein kettenhalsband - guckt mich an als würde ich meinen hund schlagen wollen. daher wollte ich hier mal nachhören, was so einen größeres forum davon hält
-
hi zusammen!
ich bin zur zeit auf der suche nach einem passenden halsband, für meinen 11 monate alten labradorrüden.
bisher hatten wir 3 verschiedene nylonhalsbänder. die sind alle bei nässe weit geworden. unsere fellnase zieht zwar nicht, aber ein halsband das "auf den knien hängt" - finde ich nicht so toll.
jetzt hat er eins aus neopren. das hält super - aber wird nicht besonders schnell trocken (da bräuchte ich also min. 2 stück).
ich persönlich finde je weniger am hund ist - desto besser.
sowohl ta (der auch labbizüchter ist) als auch trainerin raten zur kette. ich finde diese überziehhalsbänder toll (kein verschluss der durch dreck nicht mehr zu öffnen ist). was spricht denn für bzw gegen einen kettenwürger?
ich finde die schon schick. aber ich möchte meinen wuff auch nicht quälen. er zieht so gut wie gar nicht.
bin gespannt auf eure tips und ratschläge
lg -
was heisst denn, die möchte nicht mehr versuchen? wie lange geht das denn schon?. bei der hündin meiner freundin hat das 3 wochen gedauert, dann war sie wieder die alte. dnekt sie daran die kleine abzugeben?
lg -
kann mich dackeline nur anschließen. wenn organische probleme ausgeschlossen sind, hilft nur training. durch den hormonwechsel, können die "damen" schon mal ein bisschen durcheinander geraten. das gibt sich recht schnell wieder - war jedenfalls bei der hündin einer freundin so.
lg