Beiträge von jojuta

    meiner ist bald 8 monate alt und macht noch wie ein "mädchen". auch sein spielverhalten ist noch sehr kindlich. seine beste freundin war jetzt läufig - das hat ihn kaum interessiert.
    andere hunde sind alle toll. jeder würde zum spielen aufgefordert werden, wenn ich ihm liesse.
    lg

    wie alt ist dein welpe denn?
    meiner hatte bei der umstellung von welpen auf adultfutter weicheren stuhl. ich habe ihm dann olewo mit zum futter dazugetan (morgens einen el voll einweichen, mit einem tl voll öl und dem normalen futter füttern). seit dem ist seine "kotproduktion" normal.
    schöner nebeneffekt sein fell wurde etwas dunkler (ist ein blonder labbi) und glänzender (vom öl).
    lg

    ich denke, wie die anderen, das du da mit viel konsequenz drangehen musst. wenn er immer wieder versucht aufzureiten, muss er halt an die leine, damit du besser einwirken kannst.
    die beste "freundin" meines rüden war jetzt läufig. er hat natürlich sofort versucht drauf zu hüpfen (war noch an der leine) - ich habe das , nicht eben sanft, unterbunden. danach habe ich jede auch nur ansatzweise zudringlich aktion seinerseits verbal unterbrochen. beim nächsten treffen hat er es schon gar nicht mehr versucht.
    also bleib hart und setz dich durch. hört sich für mich nicht nach totale triebigleit an. wenn er immer noch spielen kann. hier ist ein total testosteron gesteuerter rüde. der kommt vor lauter schnüffeln und anchecken gar nicht mehr zum spielen.
    lg

    vielleicht hilft es ihr auch , wenn du den body von tag zu tag kürzt. also immer ein stück abschneidest - oder ist das techn. nicht möglich (sitzt er dann nicht mehr richtig)?
    aber ich denke, wenn sie eine zeit ohne ist - wird sie bald, auch ohne body, wieder die alte sein.
    das mit dem gips leuchtet ein - kann ich bestätigen. und wir bekommen die situation ja sogar noch erklärt - der hund weiss ja gar nicht wie ihm geschieht.
    lg - alles gute für deine fellnase.

    kurz stehen bleiben - ein sitz - leckerchen - nach hause. da sie noch so jung ist, ist sie auch schnell überfordert. du solltest ihr nicht nachgeben, das sie sagt wann es wo hingeht, aber wenn du ihr ziehen unterbrichst, etwas anderes forderst, kannst du auch bestimmen, das es danach nach hause geht (man was für ein bandwurmsatz meine deutschlehrerin würde mich steinigen :headbash: - ich hoffe du verstehst was ich meine :hilfe: )
    lg

    ich finde es super , das ihr sie viel ohne leine laufen lasst (sie hat ja noch den folgetrieb).
    unsere fellnase wollte bis zur 12 woche gar nicht aus dem haus gehen, wir mussten ihn immer erst ein stück vom haus wegtragen.
    vielleicht machst du auf jeden fall auf dem rüchweg die leine dran. und immer den hund beobachten, das sie immer in deiner nähe ist.
    huschu ist super. ich würde aber nicht nur zum spielen hingehen, sonder eine huschu suchen, die auch erziehung beibringt. da kannst du dann auch situationsbedingt fragen. die kennen deinen hund und können manche verhaltensweisen besser beurteilen.
    kann mich den anderen nur anschließen - geduld - geduld - geduld !!
    lg - viel spass mit der kleinen -

    vielleicht ist auch der raum, in dem sie sich aufhält, zu groß. wenn ihr den raum begrenzt kommt er vielleicht besser zur ruhe. gerade bei einer rasse, wie dem jack russel, ist es wichtig die reize, die auf ihn einströmen, zu begrenzen.
    wie schon geschrieben, lieber kleine runden, dafür mehr kopfarbeit (ruhige kopfarbeit - suchen z.b.)
    unser hund war zu anfang nur in der küche, wenn er alleine war.
    lg

    wir haben unseren welpen mit 8 wochen bekommen. er war mit 10 wochen sauber. mit 12 wochen hat er auch nachts durchgeschlafen.
    wir haben das alleine bleiben nach ein paar tagen angefangen zu üben (zunächst ganz kruz dann immer länger). nach ca. 5 wochen (also mit 13 wochen) ist er 3 std. alleine geblieben.
    von wegen "diabetes- hund", dafür ist nicht jeder hund geeignet. wenn du deinen hund dafür nutzen möchtest, solltest du ihn vorher testen lassen und auch schon jemanden suchen der ihn, mit dir zusammen, ausbildet.
    wäre er ein diabetes-begleithund hättest du auch gute chancen ihn überall mithinnehmen zu dürfen (uni).
    als ich an der uni war (ist schon ne weile her) waren da viele hunde.
    was ist es denn für ein hund? wie groß wird er? je kleiner desto einfach ist es natürlich ihn überall mithinzunehmen.
    lg