Beiträge von NufNuf

    Auch im Tierschutz habe ich die Wahl. Ich muß mir nicht zwangsweise einen Haufen Probleme aufbrummen.


    Im Gegenteil. Phänomenalerweise werden oft jene "normalen Hunde", die keine traumatische Vergangenheit, keinerlei Behinderung, aber im Gegenzug auch keine Chance auf Schönheitspreise haben, Jahre lang übersehen.

    Das sind die harten Grenzfälle... Da gibt's kein tatsächliches richtig oder falsch, fürchte ich.


    Man weiß, was dem Mädel blüht, wenn sie bleibt und was auf die Nachfolgerin zukommt, wenn sie geht.
    Moralisch gesehen ein klarer Punkt pro Lynchjustiz.

    Hmmmm.


    Naja, die Mitschuld trifft jene, die den Welpen vom Markt oder aus dem Kofferraum kaufen.


    Der zu entsorgende Rest an Welpen kann froh sein, wenn er im Karton über den Tierheimzaun segelt. Die Alternative ist bestens bekannt.


    So lange die Kunden kaufen, ändert sich am Problem selbst nichts - mit oder ohne Tierschutz. Der Abfall wird dann nur anders entsorgt.

    Sollte sowas noch mal passieren, sieh lieber von irgendwelchen Aktionen ab. Setz' Dich hin, am besten mit dem Rücken zu ihr, ganz ruhig, nicht locken, nicht anschauen. Vielleicht legst Du eine Leckerei oder ein beliebtes Spielzeug in Deine Nähe. Versuche, nicht enttäuscht zu sein, weil sie Deine guten Absichten nicht versteht.


    Der Hund kennt Menschen noch nicht gut genug, um Dein Handeln als beruhigend einzuordnen. Im Moment wird sie eine beunruhigende Situation am ehesten dann als harmlos einordnen, wenn tatsächlich absolut nichts geschieht.


    Ein Sicherheitsgeschirr braucht eventuell eine Weile, bis es bei Dir ist, sichere das Mädel bis dahin zusätzlich mit einem Zug-Stop-Halsband, ansonsten ist es draußen für die Maus zu gefährlich.

    Kapua,


    ich weiß nicht, ob ich das jetzt vorschlagen soll, aber könntest Du Dir vorstellen, Deinen Hund abzublocken, bevor er nach vorne saust und zieht?
    Damit meine ich beiläufiges in den Weg stellen und Nicht-Durchlassen, bis Dein Hund sich soweit beruhigt hat, dass er Dich wieder wahrnimmt. Den gutmütigen Gandalf machen halt. xD


    Oder ist er Dir da über?

    Auslandstierschutz hat doch auch mit der Ausgangsfrage an sich nichts zu tun, oder?


    Ich bekomme dort nicht nur Mischlinge, sondern auch Rassehunde. Die spanischen Tierheime beispielsweise sind voll von wunderschönen Galgos und Podencos.


    Zur Klärung der Frage, ob Mixe oder Rassehunde besser sind, kann eine Diskussion über den Tierschutz im Allgemeinen nicht beitragen, der ist nicht nur Mischlingen vorbehalten.

    Die Hunde wurden als pflegeleichte, gesunde Familienbegleithunde verkauft...
    Zum Preis kann ich nichts sagen und soviel ich weiß, gab es beim Verkauf keine Schwierigkeiten...


    Kleine flauschige eierlegende Wollmilchsäue... wer greift da nicht gern zu.

    Tja... eigentlich sollte da niemand zugreifen. Mal 'ne halbe Stunde belesen und dann begreife auch ich als Nichtzüchter, dass die Idee relativ bräge ist.


    Den Toller kannte ich bis dato nur von Fotos. Suche ich nähere Infos dazu, stoße ich auf Züchter, Halter und den Retriever-Club, die diesen Hund als quirligen, fröhlichen, äußerst arbeitswütigen Spezialisten für die Jagd auf Wasservögel beschreiben, der bei unpassender Haltung gern zum kleinen Arschloch mutiert.
    Ich finde ebenfalls Hinweise auf Farm Collies unter den Ahnen, die dem Toller das Talent zum hüten vererbt haben. Interessant. Allerdings bleibt meine Suche nach Leuten, die mit dem Toller tatsächlich hüten ergebnislos. Die Collies gehören offensichtlich ihres Eifers und ihrer Führigkeit wegen zu den eingekreuzten Rassen.


    Irgendwann lese ich den Namen Däuber und belese mich zu den von Dir genannten Hunden und bin erstmal baff. Den BC einzukreuzen, wäre schon reichlich doof gewesen, warum sich der gute Mann aber für den Aussie entschieden hat, wo sein eigentliches Ziel langfristig doch lediglich der Erhalt des Tollers ist, ist komplett unverständlich. Dass der Rasse eine Frischblutkur gut täte, ist nachvollziehbar, aber...


    Zu dem Zweck fallen mir spontan 5 besser passende Rassen ein. Andere Retriever mit Vorliebe für die Wasserarbeit. Der Chessie ist zu ernst, der Golden evtl. nicht mehr ausreichend jagdtauglich. Mit dem Labrador-, Flat- und Curly-Coated-Retriever, von denen jeder seinen eigenen Reiz hat, habe ich dann immer noch drei solide Kandidaten.
    Wesen und Verwendungszweck sind recht ähnlich, der Vorteil des Labbis wäre seine vergleichsweise riesige Population, der Curly ist verwandschaftlich am weitesten weg und der Flat wäre wohl in Sachen Optik und Größe am dichtesten dran.


    Kurz: Egal für welchen ich mich entscheide, das Ergebnis wird wahrscheinlich ein fröhlicher, fleißiger, wasserliebender Retriever sein.


    Aber was krieg' ich bei Toller x Aussie? Das ist m. E. völlig unberechenbar. So einen würde ich auch nicht als Welpen aus dem Tierschutz nehmen. Riecht mir zu dolle nach Ärger. :ka: