Die Hunde wurden als pflegeleichte, gesunde Familienbegleithunde verkauft...
Zum Preis kann ich nichts sagen und soviel ich weiß, gab es beim Verkauf keine Schwierigkeiten...
Kleine flauschige eierlegende Wollmilchsäue... wer greift da nicht gern zu.
Tja... eigentlich sollte da niemand zugreifen. Mal 'ne halbe Stunde belesen und dann begreife auch ich als Nichtzüchter, dass die Idee relativ bräge ist.
Den Toller kannte ich bis dato nur von Fotos. Suche ich nähere Infos dazu, stoße ich auf Züchter, Halter und den Retriever-Club, die diesen Hund als quirligen, fröhlichen, äußerst arbeitswütigen Spezialisten für die Jagd auf Wasservögel beschreiben, der bei unpassender Haltung gern zum kleinen Arschloch mutiert.
Ich finde ebenfalls Hinweise auf Farm Collies unter den Ahnen, die dem Toller das Talent zum hüten vererbt haben. Interessant. Allerdings bleibt meine Suche nach Leuten, die mit dem Toller tatsächlich hüten ergebnislos. Die Collies gehören offensichtlich ihres Eifers und ihrer Führigkeit wegen zu den eingekreuzten Rassen.
Irgendwann lese ich den Namen Däuber und belese mich zu den von Dir genannten Hunden und bin erstmal baff. Den BC einzukreuzen, wäre schon reichlich doof gewesen, warum sich der gute Mann aber für den Aussie entschieden hat, wo sein eigentliches Ziel langfristig doch lediglich der Erhalt des Tollers ist, ist komplett unverständlich. Dass der Rasse eine Frischblutkur gut täte, ist nachvollziehbar, aber...
Zu dem Zweck fallen mir spontan 5 besser passende Rassen ein. Andere Retriever mit Vorliebe für die Wasserarbeit. Der Chessie ist zu ernst, der Golden evtl. nicht mehr ausreichend jagdtauglich. Mit dem Labrador-, Flat- und Curly-Coated-Retriever, von denen jeder seinen eigenen Reiz hat, habe ich dann immer noch drei solide Kandidaten.
Wesen und Verwendungszweck sind recht ähnlich, der Vorteil des Labbis wäre seine vergleichsweise riesige Population, der Curly ist verwandschaftlich am weitesten weg und der Flat wäre wohl in Sachen Optik und Größe am dichtesten dran.
Kurz: Egal für welchen ich mich entscheide, das Ergebnis wird wahrscheinlich ein fröhlicher, fleißiger, wasserliebender Retriever sein.
Aber was krieg' ich bei Toller x Aussie? Das ist m. E. völlig unberechenbar. So einen würde ich auch nicht als Welpen aus dem Tierschutz nehmen. Riecht mir zu dolle nach Ärger. 