Beiträge von Kekuzu

    Ich hab nen kleinen Rucksack, da sind Ersatzkacktüten, die Schleppleine, Ball, Frisbee, Wasserapportel und der Futterdummy drin. Manchmal wandert noch die Flexi dazu, je nachdem.
    Bei ganz großen Runden noch ne Wasserflasche mit Wasser (die sind dann allerdings auch ihre 2 Stunden lang und Hund darf entsprechend rennen, grad bei der Hitze find ich Wasser dann wichtig)


    Wenn wir nur ne kurze Runde gehen, hab ich nur den Leckerliebeutel mit dem Kotbeutelhalter (inkl Tüten) und ne Leine dabei (Meistens die Flexi, die normale ist immer so unpraktisch wenn er sich ins Gebüsch verkrümmelt zum eh, häufeln). Oh, und den Wohnungsschlüssel natürlich (-;


    aaaah.. und in allen Fällen natürlich den Hund mit Geschirr^^



    In den meisten Fällen könnte ich mir den Rucksack aber sparen, und nur den Futterdummy und die Schleppe mitnehmen... aber man versuchts ja immer wieder^^

    Was mich mal interessieren würde, gibts eigentlich auch die Möglichkeit einen BC hüten zu lassen, wenn man selber keine Schafe hat...?


    Und hat der Hund dann überhaupt was davon, wenn er.. meinetwegen 1-2mal die Woche irgendwo hüten darf?
    Und wie läuft sowas dann ab...? o.O


    BC ist auch meine persönliche Traumrasse, allerdings muss ich auch sagen, ich hab BC's bereits an Schafen gesehen, und so sehr sie bei gemeinsamen Aktivitäten aufblühen, wenn sie an Schafe dürfen sind die meisten einfach irgendwie... anders. Ich hab das Gefühl das ist für die wie... auspannen. Schwer zu beschreiben. Ich würde es einem Hüteinterssiertem BC nicht vorenthalten wollen...
    (Da unser Zweithund in ferner Zukunft defintiv aus dem Tierschutz kommen wird, und kein Welpe sein wird, können wir natürlich vom Charakter her was passendes suchen, und es muss auch kein Border sein, ich bin einfach nur neugierig obs so eine 'Fremdhütemöglichkeit' gibt)

    Sie sind halt auch so verschieden charakterlich, das es eigentlich falsch ist zu sagen: Man muss diesen Sport und diesen Sport mit ihm machen.


    Unserer Apportiert zu meinem Leidwesen zum Beispiel keine Frisbees, nur in der Wohnung, dabei würd ich sooooo gerne... das einzige was er holt sind Futterdummies. Ich sehs positiv: Immerhin ist er kein überdrehter Ball/Frisbeejunkie^^


    LG Keku


    p.s.Ich mag deinen Avatar Jeanie X'D Dieser Blick ala: O.O BOOAH!

    Ich glaube, das so viele Aussies im TH landen, liegt wohl daran, das die Leute sich schwer tun, den Mittelweg zu finden zwischen Beschäftigung und Ruhe. Zu Viel ist eben auch nicht gut und grad heutzutage wo es eben auch extrem boomt in jeder Welpenstunde zu sein, so früh wie möglich alle Möglichen Sportarten anzuschneiden... Agility für jung Hunde, Spielgruppen, Frisbee, etc, etc...

    Wir haben ein K9 Gurtbandgeschirr, und für 16 Euro kann ich da über den Preis echt nicht meckern. Das Anziehen ist wirklich extrem einfach, über den Kopf ziehen, Bauchgurt zu, passt, ne sache von 3 Sekunden. Den großen Ring zum anhängen find ich auch super, ist leicht zum einhängen grad wenns mal schnell gehen muss. Das Gurtband sieht irgendwie aus, wie von nem Sicherheitsgurt^^ Durch die Breite stört das aber nich, das die Gurte etwas 'dünner' sind. (Muss dazu sagen, das man bei der Größe wirklich testen muss, mit ausmessen ist das fast nicht zu schaffen, aber die Teile hat ja jeder Fressnapf, von dem her ist testen jetz das geringstse problem)


    Die Sattelgeschirre haben uns auch nie so wirklich gefallen, das ist aber denk ich mal einfach ne Geschmackssache. Die sind mir allerdings auch zu teuer.


    Hatten vorher eins von Hunter (so ein Standartdings) und eins von Trixie (so ein 'Sportgeschirr', mit einem Verschluss oben und zwei Ringen zum einhängen das der Verschluss entlastet wird). Hunter war sehr stabil, hat nur den Hundezähnen nicht standgehalten nachdem mans am Hund vergessen hatte <.< beim Trixie ist oben am einen Einhängring das Gurtband eingerissen.


    Aber wenn ich die drei im Vergleich sehe, bin ich mit dem K9 Gurtbandgschirr bis jetz am Glücklichsten. Mal schaun, wie langs hält, habens jetz erst seit nem Monat.

    Erstmal Danke für die Antwort und für die Mühe vom Durchlesen!




    Nochmals vielen, vielen lieben Dank für deine Mühe! Bei nächster Gelegenheit wird der Plan noch mal überarbeitet, dann pack ich ihn wieder hier rein.


    Liebe Grüße
    Keku

    So... der zweite Versuch :D
    Obst wird püriert und auch da wirds nicht beim Apfel-Birne-Banae bleiben, sondern bestimmt auch mal Erdbeeren oder Melone oder Mandarine, je nachdem was eben so daheim ist, geben. Gemüse gekocht und Püriert, rohes Gemüse frisst er defintiv nicht. Bisschen viel Möhren glaub ich... aber er frisst die gekocht nun mal am liebsten.
    (und irgendwie hab ich nun das Gefühl fast ein wenig viel Fleischige Knochen dabei zu haben...)
    Leber würde ich mit Niere abwechseln, und auch mal vom Rind, mal vom Huhn.
    Fisch würde auch abwechselt werden, was es so in der Theke gibt, aber wohl viel Lachs, weil ich den selber sehr gern essen.


    Tag 1


    Kartoffel 50 g
    Quark 100 g
    Apfel, Birne, Banane 30 g
    Rindergulasch 100 g


    Rinderbrustknochen 210 g
    Salat, Möhre, Mais 60 g
    Fischöl 1 EL



    Tag 2


    Nudeln 50 g
    Erbsen, Zuchini, Möhre 50 g
    Hühnerfilet 100 g



    Hühnerflügel 210 g
    Erbsen, Zuchini, Möhre 50 g
    Fischöl 1 EL



    Tag 3


    Reis 50 g
    Brokkolie, Möhre, Salat 50 g
    Lamm 100 g



    Kalbsknochen 210 g
    Brokkolie, Möhre, Salat 50 g
    Fischöl 1 EL



    Tag 4


    Haferflocken 50 g
    Quark 100 g
    Apfel, Birne, Banane 30 g
    Rinder-Suppenknochen 150 g



    Leber 150 g
    Salat, Zuchini, Möhre 70 g
    Fischöl 1 EL



    Tag 5


    Kartoffeln 50 g
    Möhre, Brokkolie 50 g
    Putenherzen/Mägen 100 g



    Putenhals 210 g
    Salat, Möhre, Brokkolie 50 g
    Fischöl 1 EL



    Tag 6


    Blättermagen oder
    grüner Pansen 450 g



    Tag 7


    Haferflocken 50 g
    Apfek, Banane, Birne 30 g
    Quark 100 g
    Putenhals 100 g



    Fisch 200 g
    Möhre, Erbsen, Salat 70 g
    Leinöl 1 EL
    Markknochen (2 'Scheiben')

    Redet doch mal mit euerem Vermieter, vielleicht erlaubt er euch als Ausnahme, einfach weils nen Notfall ist, vorübergehend dem Hund einen Pflegeplatz zu geben. Sagt er nein, dann gilt wiederum (wie schon mehrmals erwähnt) das Besuchsrecht^^