Mein Hund hat von der Länge her etwa achtmal ausgestreckt reingepasst, als wir sie noch genutzt haben... also wenn das nicht für die Schlafenszeit und Ruhephasen reicht... dann weiß ich auch nicht.
Ich finde einfach, dass man es auch übertreiben kann.
Bin hier jetzt raus.
Beiträge von MarthasArko
-
-
Zitat
Danke,dann schauen wir mal danach.Wobei es meist schon mit dabei steht,das finde ich dann auch wichtig.
Sehe ich auch so. Und sollte es nicht irgendwo vermerkt sein, sollte der Züchter Auskunft darüber geben. :) -
Ich kann einfach nicht verstehen, warum es so schlimm ist, wenn man eine Box nutzt - sei es zum Beispiel als Rückzugsort und Ruheort...
-
Ich finde diese "Mode" sehr gut, so lange auch eine Ausbildung dahinter steckt.
Nach meinen Erfahrungen, Arko kommt mit mir in die Arbeit und hat somit regelmäßig Kontakt zu Hörgeschädigten Jugendlichen und Erwachsenen, ist es sowohl für den Hund, als auch für die Menschen der Kontakt sehr schön.
NOCH ist Arko nicht im tiergestützten Bereich ausgebildet, doch wir arbeiten darauf hin.Wichtig ist einfach, dass der Hund (oder auch andere Tiere) zu jeder Zeit einen Rückzucksort haben.
-
-
Zitat
Wir würden vielleicht gerne einen älteren Sheltie bei uns aufnehmen.
Wir haben Katzen und 3 Kinder und mich interessiert,wieviel Bewegung diese Rasse wirklich braucht,bzw. wieviel geistige Auslastung.
In der Regel haben wir morgens eine Runde von 30- 45 Minuten, Mittags 1 bis 2 Stunden, Abends noch einmal 30 - 45 Minuten. An Wochenenden und anderen freien Tagen auch gerne mehr.
Während des Spaziergang machen wir mal Unterordnung, auch gerne Nasenarbeit oder auch Tricks werden geübt. Aber es gibt auch Spaziergänge die "nur" laufend oder spielend (mit Mensch oder anderen Hunden) stattfinden.Zudem sollen sie ja viel bellen.
Ja, es gibt Shelties die viel bellen, doch das gilt auch für andere Rassen und ist meiner Meinung nach Erziehungssache. Unser Hund bellt, wenn es hoch kommt, viermal im Monat. Bellt er, können wir aber durch ein Auflösungszeichen dies aber auch unterbinden.Ist für uns ansich wegen Nachbarn kein Problem,da wir eine ETW haben,mit eigenem Eingang.Gut,bei einem älteren Tier weiss man ja vorher,wie es sein wird.
Sicherlich sieht man bei einem älteren Sheltie auch das Grundverhalten :)Wie ist es mit dem Fell,haaren sie mehr als andere Hunde mit längerem Fell oder stimmt das so nicht.Das hört man ja sehr oft,wenn man von einem langhaarigen Hund spricht.Die verlieren die Haare ja eher ballenweise und nicht wie kurzhaarige Hunde,einzeln.
Die Haare sind tatsächlich meist in Knäuel in den Ecken zu finden (vergleiche das gerne mit Menschenhaaren). Wenn ich das mit dem Kurzhaarhund einer Freundin vergleiche, finde ich Langhaare pflegeleichter, wenn es um die herumliegenden Haare geht.
Die kurzen Haare liegen ÜBERALL EINZELN herum und bohren sich auch in Kleidung und andere Stoffe. Lange Haare sind jedoch im Knäuel aufzufinden und leicht mit der Flusenrolle zu entfernen.Sensibel sollen sie sein,wie ist es da mit dem alleine sein..wie lange kann man es ihnen zumuten? Ich hab ja auch leider mal Termine,wo der Hund nicht mit hin könnte.Da ich nicht arbeite,geht es eher um Termine wie Arztbesuche und das Kinderturnen am Mittag.Sollte ich mal länger weg sein,hätte ich aber eine Person für den Hund.
Mein Sheltie ist ein Jahr und einen Monat alt und kann bis zu sechs Stunden alleine sein. Das hängt aber auch von der Erziehung und der Gewohnheit des jeweiligen Hundes ab.Und ja, Shelties sind einfühlsame und sensible Hunde. Sie mögen es nicht, angebrüllt zu werden. Mit einem freundlichem Wort kommt man bei ihnen jedoch schnell weiter. Des weiteren sind sie sehr intelligent und lernen schnell.
Vorerst überlegen wir halt erstmal,bevor wir da näher an die Suche gehen würden.
-
Zitat
Hund wartet auch wenn die Besitzer 10 stunden arbeiten gehen, aber ich finde das sich ein Hund auch mal bewegen oder nur mal lang strecken dürfen sollte.
Das konnte mein Hund in seiner Box locker! Er konnte sich strecken, in beide Richtungen lang legen und hatte immer noch sehr viel Platz um sich, er konnte sich auch demnach ohne Probleme bewegen. -
Da stimme ich dir zu. Die Frage ist nur einfach, was als Haltung gesehen wird. Denn mein Hund wurde nicht in der Box gehalten - so meine Ansicht.
Es geht mir jetzt wirklich nur um die Fläche erst einmal, nicht um die Zeit. Und da kann ich nur folgendes sagen:
Ob er nun im Auto auf mich wartet oder in seiner großen Box - die Lauffläche ist die gleiche, daher finde ich es immer schlimm, wenn man was beurteilt, wenn man nicht weiß, wie die Lage ist. -
Ich liebe ja Verallgemeinerungen *lach*
-
Zitat
Im Übrigen haben Hütehunde auch einen ausgeprägten Schutz- und Wachinstinkt, den es genauso wie bei allen anderen Hunden in Bahnen zu lenken gilt :)Genau so ist es