Arko verträgt auch nicht viel Knochen, erst recht nicht, wenn noch Fett dran ist. Dann wird sein Kot auch schnell weich. Aus dem Grund gibt es nur Rinderohren, seeeeeeeeeehr selten auch Rinderkopfhaut (schon davon kriegt er weicheren Kot).
Beiträge von MarthasArko
-
-
Ich sehe das wie Schneewolf und wünsche dem Kleinen und dir, dass bald wieder alles gut ist.
-
Sollte sich das Humpeln wirklich wiederholt zeigen (so wie es ja scheint), würde ich zum TA fahren.
-
Magst du einmal erklären, wie genau er sich verhält, wenn er einen Hund unterwerfen will? Mir geht es darum, was genau er macht, wenn er unterwirft.
-
Ich denke mal, der Stress entsteht dadurch, dass man vor dem Welpen ein anders geregeltes Leben hatte und nun mehr oder minder alles durcheinander geworfen wird.
Dazu kommt, dass man den Welpen nun doch ziemlich im Blick haben muss, damit er nicht evtl. irgendwo hin macht, etwas anknabbert usw.
Man muss den Welpen ja auch erst einmal kennen lernen und seine Körpersprache, sowie Verhaltensweisen kennen lernen. Man muss sich einfach einpendeln.
Aber später ist es um so schöner, wenn man sieht, wie man als Team zusammen wächst <3 -
Zitat
ne, das hängt auch von der Art der Arbeit ab...
10 Stunden als "Befehlsempfänger" im Büro oder 10 Stunden kreative Arbeit sind n gewaltiger Unterschied....
Selbst mit einem 10 Stunden-Dienst im Büro geht sowas. Man muss es nur zu arrangieren wissen. -
Zitat
Ich kenne sie leider nicht persönlich. Aber ich denke, einen Hund ohne Jagd-, Wach- und Schutztrieb wirst du in der vorgestellten Größe wohl nicht finden, zumindest nicht als Welpe. Den Jagdtrieb was die Katzen anbelangt, damit kannst du glaub ich umgehen, das lernen gerade Welpen sehr schnell. Konsequenz ist das Zauberwort :) Und Wachtrieb heißt nicht gleich hysterischer Beller :) da kann man auch mit Erziehung/Training viel erreichen. Mehr als ein Boxer oder ein Dalmatiner hat der eher nicht.Ich würde den Weißen Schweizer auf die Liste setzen, mit ein paar Haltern sprechen (wie gesagt, ich kenne leider keine persönlich), und die Rasse kennenlernen.
Dem würde ich nicht ganz zustimmen. Ich kenne viele Collies, die werede Jagd-, noch Wach- oder Schutztrieb haben. Aber das ist natürlich immer individuell zu sehen. Wollte das nur mal eben anmerken :) -
Zitat
so unterschiedlich sind die Menschen
ich bin auch 10h außer Haus und danach werden halt Hunde bespaßtgeht alles, wenn man wirklich will
Das dachte ich auch beim Lesen.
Ich bin im Schichtdienst tätig und arbeite sogar 24 Stunden am Stück. Und trotzdem kann ich mich mit meinem Hund (der von klein auf mitkommt) danach noch ohne Probleme beschäftigen und ihn auslasten.
Übrigens, nach dem 24 Stunden-Dienst gehe ich auch direkt noch 1 bis 2 Stunden mit dem Hund spazieren, damit wir beide uns austoben und die Muskeln auflockern können. Frische Luft tut dann richtig gut (und das bei Sonne und Regen).
Und auch in der Arbeit kann ich mir das so einrichten, dass mein Hund seine Beschäftigung kriegt. -
Und auch ich schließe mich mit dem Tipp an, dass du zum TA gehen solltest.
-
Zitat
ich hoffe ich darf das posten:
was haltet ihr zum Beispiel von diesen beiden Züchtern?
bis jetzt von 34 Züchtern meine beiden Favoriten:
http://www.collies-of-mystery-creek.de/
An sich sieht die Seite nett aus, jedoch frage ich mich, warum ein Züchter mit -/- (ausgewählte Deckrüden) züchten muss... Und das noch wiederholt...http://www.biscuitbox-collies.de/
Die Zucht gefällt mir persönlich mehr.
Lg
Prinzipiell würde ich bei einer Zucht darauf achten, dass mit HD-A und MDR-1 +/+ gezüchtet wird. Auch ist CEA-/PRA-/Kat.-frei meiner meiner Meinung nach wichtig. Sowie PL.Infos zu den jeweiligen Sachen findest du hier
HD http://www.yvencollie.com/html/rough_col…sundheit_hd.htm
MDR-1 http://www.acd-ev.de/Rasseinfo/Gesu…r-1-defekt.html
CEA http://www.gesundecollies.de/cea.htm
PRA http://www.gesundecollies.de/pra.htm
PL http://www.kleintiermedizin.ch/hund/patella/index.htmlUnd auch hier noch http://www.yven.ch/html/augentest-cea.htm