Beiträge von MarthasArko

    Zitat

    Ich hatte auch mal Nassfutter immer zuhause gegeben, aus dem Kong tägl, aber seit wir barfen ist die Menge, die in den hund rein muss so gering, das brauchen wir draußen....


    Was meiner Meinung nach auch vollkommen legitim ist :)

    Ich sehe das auch so. Dein Hund muss von heute auf morgen kein Programm mehr kriegen.
    An deiner Stelle würde ich zwei bis drei Wochen mit deinem Hund nur spazieren gehen. Denn jetzt ist es definitiv zu viel für ihn und er muss lernen, dass es auch Ruhe geben muss.
    Du schreibst ja selber "Zumindest hatte ich bis jetzt immer das Gefühl, wenn die Spaziergänge wg. starken Regen und wenig Hundeverkehr kürzer ausgefallen sind, ist er zu Hause total unruhig und dann bringt selbst Kopfarbeit nicht viel!" Und genau sowas darf nicht sein.
    Dein Hund muss auch lernen, dass es mehrere (!) Tage kein Programm gibt, ohne dass er gleich unruhig wird. Stell dir vor, du wärst mit deinem Hund alleine und bist krank. Du kannst nur noch die Löserunde mit ihm gehen, ihn nicht bespaßen, weil du zu krank bist, zu schwach bist. Das muss dein Hund ohne Probleme mitmachen können.
    Und so wie es jetzt scheint, ist das nicht möglich...

    Daher drei Wochen mit ihm das normale Zeitpensum nur mit ruhigem Gassigehen verbringen. Er darf natürlich, wenn du willst, weiterhin mit anderen Hunden spielen, aber sonst ist nur mit dir "herumtrotten" angesagt.

    Die ersten Tage werden "die Hölle" für euch sein. Dein Hund wird unruhig sein, ja, denn er kennt es ja nicht so. Er will beschäftigt werden. Aber er muss lernen, dass Ruhe angesagt ist. Und du musst viele Nerven haben und das durchziehen.

    Bei uns ist es so, dass Arko zweimal am Tag sein Nassfutter kriegt (Terra Canis).
    Für Rückruf (meiner Meinung nach für einen Hund das schwierigste Kommando, da ja alles soooo interessant ist) gibt es ein Superleckerlie (Fleischwurst/Putenfleisch/Leberwurst aus der Tube).
    Für andere ausgeführte Kommandos bei der Übung gibt es Platinum Trockenfutter.
    Natürlich wird die erarbeitete Menge von dem Hauptfutter abgezogen. Hierbei wird morgens die hälfte der eigentlichen Nassfutterration (ohne Leckerlies kriegt er 300g) gefüttert, am Abend wird geguckt, was er sich alles im Laufe des Tages erarbeitet hat und demnach weniger "Restfutter" gegeben.

    Und damit laufen wir ganz gut. Arko hält sein Gewicht und ist in der Regel top motiviert.

    Also ich gehe mit meinem Hund vor der Arbeit auch rund 45 Minuten bis eine Stunden raus und nach der Arbeit auch noch etwas zwischen einer und 1 1/2 Stunden. Abends gibt es dann noch eine Runde zwischen 30 Minuten und einer Stunde.
    Trotzdem klappt alles andere (Haushalt, Privatleben...) super. Daher finde ich das gar nicht so utopisch. :)

    Zitat


    Keine Ahnung ob es Lepto extra gibt, ich impfe sie nicht genauso wenig wie PI (Zwingerhusten).
    SHP, also Staupe, Parvovrose und Hepatitis halten laut Beipackzettel 3 Jahre, in Wirklichkeit laenger und PI erachte ich sowieso als unnoetig.


    Es gibt Lepto auch extra, jedoch impfe ich auch nur SHP und das dreijährig. Tollwut gab es mit einem halben Jahr das erste Mal. Auch TW wird nur noch alle drei Jahre und nicht in Kombi mit SHP geimpft.
    Mein TA war auch erst dagegen, doch er hat schnell gemerkt, dass er nicht mit mir diskutieren braucht, da er sonst einen Patienten weniger hat ;)

    Zitat

    Weil Chelsy etwa 1/4 Dose bekommt pro Mahlzeit. Ich schrieb aber ja schon, dass da wieder eine mehrmalige TroFu-Fütterung dazwischen sein muss, dass ich wieder Nassfutter geben kann und länger als 2-3 Tage würde ich grad im Sommer keine Dose offen lassen wollen...


    Okay, gerade wenn sie Nassfutter nicht so gut verträgt, kann ich das verstehen.
    Ansonsten hätte ich auch gesagt, dass man das Futter im Kühlschrank oder Gefrierfach bewahren kann :)