Beiträge von Isihovi43

    Zur Fortpflanzung:
    Wölfe und Hunde gehören genetisch einer Art an: Canis lupus.
    Wenn es "technisch" geht, können also alle Rassen fortpflanzungsfähigen Nachwuchs erzeugen.
    (anders als zB Pferd und Esel, die zwar beide Equiden sind, aber unterschiedlichen Arten angehören und deshalb nur nicht fertilen Nachwuchs zeugen können).
    LG

    Dass die Jungpferde von 2 entsprechend aggressiven Hunden in Panik versetzt und durch den Zaun gejagt werden könnten, ist nicht wirklich völlig unwahrscheinlich. Pferde sind nunmal Fluchttiere.
    Gäbe es die Möglichkeit, einen älteren erfahrenen Wallach dazuzustellen? Als Aufpasser und Beruhiger sozusagen?
    Sonst fällt mir außer Aufstallen bzw Anshausholen auch nix ein.
    Viel Glück!
    LG

    Wir machen bis auf Leckerli suchen und bissl UO nix. Hundi will Zeitung lesen.
    Sie bleibt grundsätzlich auf dem Weg, 20-30 m vor oder hinter mir.
    Rückruf ist Pflicht, wird aber selten gebraucht (kaum Leute, Radfahrer, Jogger). Außerdem kommt sie oft selbständig heran, evtl. Leckerli abholen.
    Freilauf gibt es zu 90 %, außer an Straßen.
    Hören tut sie zu 99,9 %.
    Hundebegegnungen haben wir fast nie, aber wenn, kommt sie ins Fuß. Zum Toben mit Kumpels fahre ich gelegentlich in den Hundefreilauf.
    Eigentlich alles sehr gechillt.
    LG

    Also ich habe für den Fall meines Todes eine Klausel in meinem Testament, dass der Hund mit Hilfe der Züchterin an eine kompetente und liebevolle Stelle vermittelt werden soll.der Aufnehmende wird dann eine größere Geldsumme bekommen, um anfallende (Krankheits)kosten abzudecken.
    Hoffe, dass das so klappt. Der Hund selber kann ja nix Erben.
    Ja, und wenn man als 70jährige einen 3jährigen Hund hat, sollte man da schon mal drüber nachdenken.
    LG

    Gras oder kein Gras - das ist die Frage.
    Im Prinzip bin ich der Meinung, dass Hund weiß was er braucht, also ja zum Gras. Allerdings kann es auch problematisch sein.
    Mit ca 1 Jahr fraß meine Hovihündin auch mal sehr viel Gras, hatte dann heftige Magen-Darmprobleme. In der Tierklinik stellte man beim Röntgen einen kinderfaustgrossen "Femdkörper" im Magen fest. Zum Glück schlug der Doc vor einer evtl OP eine Magenspiegelung vor - Bingo, das Teil war zusammengeklumptes Gras, wurde rausgespült und alles ok.
    Seither "kontrolliere" ich den Graskonsum meiner Süßen. Hing aber wahrscheinlich mit ihrer Getreideunverträglichkeit zusammen, denn seit sie getreidefrei verköstigt wird, gabs keine Probleme mehr.
    LG

    Noch mal kurz zum Genpool der Isländer:
    So groß kann der nicht sein, wieviel Pferde haben die Wikinger wohl auf die Insel mitgenommen? Und seit mehr als 1000 Jahren darf kein pferd mehr nach Island eingeführt werden.
    Allerdings greift hier eine knallharte Selektion: alles, was die kargen Lebensbedingungen nicht aushielt, starb einfach. Und was den Menschen nicht gut genug war, wurde kurzerhand aufgegessen.
    (es grüßt die Lasagne!)
    Unter diesem Selektionsdruck entwickelte sich eine widerstandsfähige Population trotz begrenzter Ausgangszahl.
    LG

    :smile: Joa, den hätte ich auch am liebsten "kupiert" - aber ging ja nich, er gehörte mir ja nicht.
    Ich wollte damit auch nur darstellen, was so ein Bock für ne Kraft hat, hätte es meinen Hund getroffen, wäre der wohl auf 2 Dimensionen geschrumpft.
    LG

    Oha, schöne Hörner!
    Ich hatte früher ein paar Schafe, stellte einen Fremdbock dazu. Der war auch eine Flaschenaufzucht ohne jeden Respekt.
    Er hat mich einmal (ohne Hörner) so niedergeboxt, dass ich danach nur noch mit Knüppel bewaffnet auf die Koppel gehen konnte.
    Pferde, Hühner und Gänse hat er ignoriert, aber Hunde waren seine absoluten Hassobjekte.
    Also ich würde die Schafis auch nicht als "Im-Haus-Tiere" halten, ist mMn nicht artgerecht.
    LG