Hach ja, ich LIEBE es, wenn Radler sich RECHTZEITIG bemerkbar machen, wenn ich mit freilaufendem Hund unterwegs bin, speziell auf den asphaltierten Wegen, wo man sonst nix hört.
Da bin ich nämlich immer so unterwegs, als ob ich auf der Flucht wäre (alle 2 Minuten umgucken, ob einer von hinten kommt).
LG
Beiträge von Isihovi43
-
-
Hey, das Foto ist ja schick! Da kannst du bestimmt mit deinem Welpi gemeinsam drin kuscheln.
Freut mich, dass du jetzt doch noch eine Chance hast. Ob du mir den Link auch schicken könntest, wenn ich ganz lieb gucke? Interessiere mich doch noch sehr für die schönen Roten!
Wünsche dir alles Gute beim Hibbeln!
LG -
Wobei man, wie ich finde, auch an den anderen Hundeführer denken muss - is nich sooo toll, wenn der Ablagehund aufsteht und anfängt, Blödsinn zu machen und womöglich zum Spielen ankommt ... (alles schon erlebt!)
LG -
Das hört sich doch alles sehr gut an. Ja, und es ist zum Verzweifeln, dass man sich die Rehe und Hasen nicht zum üben bestellen kann!
Ich hatte meine Hündin auch 1 Jahr an der Schlepp, um das Abbruchkommando (nicht hetzen!), das Vorstehen (du darfst stehen/sitzen und gucken) und die Alternative (wenn das Wild weg ist, gibt's Supidupi-Jackpot zum Suchen!) zu üben.
Hätten wir täglich Wildkontakt gehabt, wäre das in 4 Wochen erledigt gewesen.
Mein Rat: Suche das Wild in seinen Standrevieren und zu entsprechenden Zeiten (früh morgens, abends bei Dämmerung) auf (mit Schlepp!).
Viel Glück!
LG -
In über 40 Jahren Hundehaltung war es jedesmal so, dass ich nie wieder einen Hund haben wollte, wenn ich gerade einen gehen lassen musste. Nie wieder diesen Schmerz, nie wieder einen solchen Verlust! Ausgehalten habe ich es höchstens 1/2 Jahr.
Nu ja, jetzt im Alter Frage ich mich, ob es nicht sehr egoistisch war, nochmal einen Hund aufzunehmen. Aber ohne Hund geht gar nicht, und so habe ich eben Plan B und C und ...LG
-
Letzten Dienstag haben wir noch DRAUSSEN den Geburtstagskaffee genossen - und jetzt ist hier das absolute Schneechaos! Ich glaub es hackt!
-15 Grad nachts, die Pferdetränken tiefgefroren, alle Wege unpassierbar wg Schneeverwehungen - ich glaube, die Kontinentalverschiebung transportiert uns nach Sibirien.Hey, ihr da oben - es ist FRÜHLING!
LG
-
Oha - angeschmiert! Sorry für das missverstehen.
LG -
Zur Fortpflanzung:
Wölfe und Hunde gehören genetisch einer Art an: Canis lupus.
Wenn es "technisch" geht, können also alle Rassen fortpflanzungsfähigen Nachwuchs erzeugen.
(anders als zB Pferd und Esel, die zwar beide Equiden sind, aber unterschiedlichen Arten angehören und deshalb nur nicht fertilen Nachwuchs zeugen können).
LG -
Dass die Jungpferde von 2 entsprechend aggressiven Hunden in Panik versetzt und durch den Zaun gejagt werden könnten, ist nicht wirklich völlig unwahrscheinlich. Pferde sind nunmal Fluchttiere.
Gäbe es die Möglichkeit, einen älteren erfahrenen Wallach dazuzustellen? Als Aufpasser und Beruhiger sozusagen?
Sonst fällt mir außer Aufstallen bzw Anshausholen auch nix ein.
Viel Glück!
LG -
Wir machen bis auf Leckerli suchen und bissl UO nix. Hundi will Zeitung lesen.
Sie bleibt grundsätzlich auf dem Weg, 20-30 m vor oder hinter mir.
Rückruf ist Pflicht, wird aber selten gebraucht (kaum Leute, Radfahrer, Jogger). Außerdem kommt sie oft selbständig heran, evtl. Leckerli abholen.
Freilauf gibt es zu 90 %, außer an Straßen.
Hören tut sie zu 99,9 %.
Hundebegegnungen haben wir fast nie, aber wenn, kommt sie ins Fuß. Zum Toben mit Kumpels fahre ich gelegentlich in den Hundefreilauf.
Eigentlich alles sehr gechillt.
LG