Ich schließe mich den Gegenargumenten an. Nur eine Überlegung noch:
Vor 30 Jahren hatte meine damalige Setterhündin einen Wurf (VDH-Papiere, alle Untersuchungen und Prüfungen). Es fielen 8 Welpen. Ich hatte (damals!) 20 ernsthafte Interessenten.
Kaum etwas ist mir im Leben so schwergefallen wie die Auswahl der "richtigen" Käufer! Es ist wirklich schwer, die Verantwortung für den weiteren Lebensweg dieser kleinen Mäuse, die man 8-10 Wochen rund um die Uhr betreut hat, zu übernehmen!
Genau deshalb habe ich danach nie mehr gezüchtet.
LG
Beiträge von Isihovi43
-
-
Ja, Daumen sind ganz fest gedrückt!
Aber wenn es wirklich nicht klappt - bitte nicht zuuu traurig sein! Wer weiß, weshalb und warum. Vielleicht findet sich ja doch noch eine andere Möglichkeit.
LG -
Also erstmal: dann Wende dich an die Zuchtleitung der HZD.
Der 14-Tage-Passus im Kaufvertrag kommt mir etwas seltsam vor. Hab ich bisher bei keinem meiner 6 VDH-Hunde im Kaufvertrag stehen gehabt. Und ob die gesetzliche Gewährleistung auch für lebende Tiere gilt, weiß ich nicht. Würde da mal einen versierten Anwalt befragen. Auf Internet-Weisheiten würde ich mich da nicht verlassen.
Alles Gute dir und deinem Wauzi!
LG -
Den RZV betreffend:
Ja, alle Würfe müssen durch die Zuchtleitung genehmigt werden, und zwar auf der Basis ziemlich umfangreicher Daten.Ob der VDH (Dachverband) da wirklich was machen kann, weiß ich nicht. Dass man im RZV Mitglied sein muss, um den Solifonds in Anspruch nehmen zu können, ist ja eigentlich klar: Es ist letztlich das Geld der Mitglieder, das hier vergeben wird.
Ich würde die Problematik mit dem Züchter an den RZV melden, damit dort entsprechende Vorkehrungen für die weitere Zuchtverwendung der Hunde getroffen werden können (natürlich nur, wenn der Welpe aus dem RZV stammt).
LG -
Ich hoffe mal, der Kleine ist aus einer dem VDH angeschlossenen Zucht.
Falls ja, würde ich mich auch in jedem Fall an den Zuchtverein wenden - schon den z
zukünftigen Welpen zuliebe!
Der RZV hat auch einen Solidarfond für die Behandlung versch. Krankheiten (weiß jetzt nicht, ob diese Herzkrankheit da mit reinfällt).
Drücke Daumen und Pfoten für deinen Kleinen!
LG -
Fauve:
Ja, liegen so im Wald herum. Rehe, Dam- und Rothirsche werfen ihre Geweihe jedes Jahr ab.
Meistens findet man sie in der Näbe der Einstände und Wechsel.
Der Jäger sucht sie, weil er daran die Entwicklung der Hirsche erkennen kann.
Und ja, sie einfach mitzunehmen gilt als Wilderei.Nervenlose: Danke!
LG
-
Sorry - was bitte sind "Wanderpakete"?
Falls das nicht irgendwas Geheimes ist, klärt mich wer auf?LG
-
Na, da drücken wir doch alle Daumen und Pfoten, dass alles klappt!
LG -
Am besten finde ich, dass MR in den neueren Fällen immer wieder auf 2 Dinge hinweist:
Konsequenz (Ausnahmen machen das ganze Training unproduktiv)
Und Zeit (es dauert halt laaaange, bis ein Verhalten wirklich "sitzt").Das kam bei den letzten Fällen gut rüber, finde ich.
LG -
Mal ne ganz andere Frage (falls TitoDog noch mitliest):
Was wird vor dem Dreh mit MR eigentlich abgesprochen? Kann man sich das als eine Art "scripted Reality" vorstellen? Also konkret: wird da gesagt: Lasst den Hund mal hier auf dem Hof rumrennen, versucht ihn zu rufen ...
Diese Szenen zwischen den Drehs würden mich wirklich mal interessieren.
LG