Beiträge von Andra2012

    Zitat

    Ich würde es nicht machen. Ich finde ihn auch toll ;). Aber für mich gehört er ohne wenn und aber zu einem souveränen Ersthund, der bereits erwachsen ist. In dem Video meine ich sprachen sie gestern auch davon, dass er sich auf der Pflegestelle sehr an dem souveränen Ersthund orientiert.

    Ich sehe das selber bei mir. Aimee war der große, souveräne Ersthund, der Apachi die Welt zeigt. Erst wenn man mit ihm alleine raus geht, merkt man wie viel Sicherheit Aimee ihm gibt. Er orientiert sich nach einen Jahr immer nich wahnsinnig an ihr. Ich fände es fairer für den Hund, wenn er in ein Zuhause mit souveränem Ersthund käme. Und das meine ich wirklich nicht böse ;)


    Hmmm, und denkst Du es wäre so gut wie nicht möglich das Corry sich mit Training, Geduld und einem soliden Bindungsaufbau genauso stark an mir orientiert wie es Andra tut? In Situationen in denen sie unsicher wird sucht sie generell Hilfe mir.
    Würde das ein Zweithund nicht tun sondern sich generell an den ersten Hund halten?

    Vielen leiben Dank erst mal für Eure Meinungen!

    @Zamikimo
    Das ist schon völlig okay, ich stelle mir diese Frage ja (unter anderem) auch!

    biewer
    Die erste Baustelle ist die Leinenfüjrigkeit, es wird immer besser ist aber noch nicht wie gewünscht!
    Das zweite ist ihre Unsicherheit. Sie war von Anfang kein souveräner Hund und ich habe viel und geduldig mit ihr üben müssen. (U.a. Angst vor Kindern, lauten Geräuschen)
    Das haben wir mittlerweile alles gut im Griff!
    Das Einzige Problem was noch besteht ist ihre Neigung Welpen/kleine Hunde unterzubuttern um ihr Ego daran aufzubauen. Andra wurde mit knapp 5 Monaten von einem anderen Hund gebissen das hat ihre soziale Unsicherheit verstärkt.
    Ich übe jeden Tag mit ihr und es wird besser, langsam aber sicher. Da das Abbruchsignal zu 95% sitzt und sie auch immer kommt wenn ich sie zurückpfeife klappt das alles wirklich gut.
    Ich belohne sie für ruhiges neutrales Verhalten und pfeife sie zurück wenn sie droht zu kippen.

    Zeit mit den Hunden getrennt zu trainieren ist auf jeden Fall da.... Daran soll es nicht scheitern. Mir ist auch klar das es ohne Einzeltraining nicht geht!

    Ich mache mir eben so meine Gedanken über Dinge die Flying-Paws auch schon angesprochen hat. Momentan läuft Andra ja rund, aber sie ist ja noch nicht "fertig". Und die Rasse an sich ist sowieso Spätzünder, da ist es schwierig voraus zu sagen was uns noch erwartet.
    Bis jetzt sind wir von pubertärem Rumgezicke oder Läufigkeitsbedingten Problemen verschont worden, u.U. bleibt das aber nicht so!

    Hach, ich bin total hin und her gerissen!!!! :gott:

    Hallo ihr Lieben,

    gestern Abend habe ich mal wieder "Tiere suchen ein Zuhause" geguckt! =)

    Ich habe bis jetzt nie mit dem Gedanken gespielt einem Zweithund ein Zuhause zu geben, unsere Andra ist ja auch grade erst 11 Monate alt.
    Tja, aber gestern Abend - da hab ich dann den Corry gesehen und es war um mich geschehen...

    http://www.wdr.de/tv/tieresuchen…hause/corry.jsp

    Und seitdem trage ich mich ernsthaft mit dem Gedanken einem zweiten Hund ein Zuhause zu geben.

    Allerdings mache ich mir so manche Gedanken:

    Sollte ich jetzt, wo Andra noch so jung ist, schon einen zweiten Wuff dazuholen? Immerhin hat sie ja noch 1,2 Baustellen an denen wir arbeiten. Es ist nichts gravierendes aber muss halt bedacht werden.
    Laut der Beschreibung ist Corry ein sehr zurückhaltender, ängstlicher aber freundlicher Hund.
    Andra selber neigt auch zur Unsicherheit, macht es da Sinn einen Hund zu nehmen der dieses "Problem" noch ausgeprägter hat?!
    Wäre es für Corry nicht besser zu einem souveränen Hund zu kommen an dem er sich orientieren kann?
    Würde bei Andra die Unsicherheit noch verstärkt?

    Diese und andere Fragen stelle ich mir nun die ganze Zeit und ich dachte ich hole mir mal ein paar Denkanstöße und objektive Meinungen von Euch!

    Ich bin hin und hergerissen... :tropf:

    LG Ina & X-Monster

    Ich finde es schön das Ihr die Entscheidung sorgfältig bedenkt und nichts überstürzt! :gut:

    Meine persönliche Empfehlung würde ja nun eher Richtung Schäferhund gehen... Diese Hunde sind ja doch eher für Spiel & Spaß wie Ihr es Euch wünscht zu haben und stehen den Nordischen an Loyalität in nichts nach!

    Aber egal wie die Entscheidung ausfällt: Bitte unbedingt berichten und gaaaaanz wichtig: Fotos wenn es soweit ist!

    Zitat

    natürlich kann man das nicht pauschal sagen. aber solange es noch fair bleibt (sprich: ähnliche kräfteverhältnisse, mal liegte der eine unten, mal der andere, kein mobbing), ist es absolut o.k., finde ich.

    unfaire aktionen würde ich auch unterbrechen. man kann, gerade beim welpen, auch enorm viel kaputtmachen, wenn man zu früh abbricht.

    Da hast Du recht, zu früh darf man nicht abbrechen. Das ist eine Sache des Timings...
    Andra ist mein erster Hund (abgesehen von den Gassihunden) und mir fehlte noch ein wenig das Feingefühl für Timing und meinen Hund zu lesen habe ich auch erst später gelernt!

    Andra war und ist durchaus in der Lage sich an Fairplay zu halten, dafür muss das Kräfteverhältnis allerdings ausgeglichen sein, sonst wird sie rüpelig! Und diese Ansätze waren bei ihr (rückblickend) auch schon mit 16 Wochen zu sehen... :hust:

    @ Shaki
    Nimm Dir das nicht so zu Herzen, mein Hund war in der Welpengruppe auch nicht "Everybodysdarling"! :gott:
    Ich habe auch viele schräge Blicke geerntet...
    Da musst Du drüber stehen. Ich habe Andra dann auch vermehrt mit erwachsenen Hunden spielen lassen, wenn sie da zu sehr auf Egoshooter gemacht hat gabs ne Ansage und gut war. Und "kaputt machen" geht bei einem ausgewachsenem Labbi auch nicht! :lol:

    Also ich würde das ganze jetzt nicht überbewerten, dem kleinen aber schon klare Grenzen setzen.

    Es ist übers I-Net immer schwer zu sagen welche Motivation dahinter steckt, bei meiner Hündin war/ist es Unsicherheit im Umgang mit Artgenossen, also hat sie ihr Ego an den schwächeren aufpoliert!

    Um beurteilen zu können ob Dein Kleiner jetzt einfach nur testet und übt, unsicher ist oder, oder, oder, müsste man das schon bunt und in Farbe sehen! :D

    Nur dann kann man auch sehen ob es "normales" Hundeverhalten ist!

    Lucanouk

    Das würde ich so pauschal nicht sagen! Hätte ich damals schon ein Auge dafür gehabt hätte ich es da schon unterbunden. Dadurch das ich es nicht gemacht habe hat es sich potenziert...

    Zitat

    Hey!
    Hab gerade im Welpen Tratsch Thread etwas ähnliches für meinen Aussie Welpen gepostet. Wir haben auch das "Problem" dass in unserer Welpenspielstunde wirklich viele Zwergis unterwegs sind und so wie heute, er mit Abstand der größte war und da beim Spiel teilweise wirklich zu grob für die kleinen Spielgefährten war :sad2: .
    Meine Trainerin hat gemeint, dass ich immer dazwischen gehen soll, wenn ich merke, dass er einen anderen Bedrängt oder zu übermütig ist, sie meint aber nicht, dass er es bösartig meint, obwohl es teilweise schon "heftig" aussieht. Er drückt eben andere gerne zu Boden und überrumpelt mit seinen 12kg schon mal gerne den 3kg Dackel, die anderen Hundebesitzer reagieren darauf auch ziemlich genervt, was ich auch verstehe, aber er ist nun mal ein Welpe der auch toben will und sowie heute musste ich wirklich ständig dazwischen gehen, weil eben nur sehr kleine Hunde mit von der Partie waren und er ihnen einfach zu wild war...
    Er ist nämlich eigentlich auch ein sehr ruhiger Vertreter seiner Rasse, der wenn was gemacht wird immer voll motiviert ist aber auch seeehhrr viel schläft und eher nicht der "Proll" ist.
    Ist das bei deinem auch so, dass er sich oft kleinere zum "ärgern" sucht? Und vl hat generell jemand Tipps auch für mich wie ich damit umgehen kann weil ihm immer wieder aus dem Spiel rauszunehmen, obwohl mir nicht vorkommt, dass er weiß was er falsch gemacht hat, kann doch sich nicht das Gelbe vom Ei sein oder :???: ?

    Viele liebe Grüße,
    Jenny und der manchmal etwas zu stürmische Colin ;)


    Hi,

    unsere Andra hat als Welpe auch zwischendurch mal den Dampfhammer ausgepackt und ihr Ego an den schwächeren aufpoliert! =)

    Ich würde es von vornherein unterbinden, ich habe das leider "damals" nicht erkannt und muss jetzt mit ihr daran arbeiten! Denn sie hat die Neigung kleinere Hunde bzw. schüchterne Hunde und Welpen unterzubuttern...
    Ich habe das mittlerweile ganz gut im Griff weil sie auf mein Abbruchsignal zu 90% zuverlässig reagiert.
    Allerdings nehme ich sie grundsätzlich an die Leine wenn wir Welpies begegnen!

    Also: Dran bleiben und zu ruppiges Gebahren sofort und strikt unterbinden! :smile:

    Zitat

    Genau, regelmäßig was Neues, was sich dann wieder erledigt, daher mein Tipp zum Hundetrainer.
    Wenn das alles stimmen sollte, kann sowieso nur dieser helfen.


    Sehr richtig, zumal der Hund nach Aussage der TS ja auch vor ALLEM Angst hat!