ZitatIch sehe das anders. Der Grund für das "Party machen" ist, dass der Hund gerade zu Anfang bemerkt, dass es sich lohnt ruhig zu warten bis Herrchen wieder nach Hause kommt. So verknüpft der Hund sehr schnell, dass auf geduldiges Warten was ganz tolles folgt. Genau das muss beim Hund ankommen.
Warum soll er für braves Warten dann auch noch ignoriert werden? Fehlverhalten wird ignoriert und Positives bestärkt.
Wenn man merkt, dass der Hund es verstanden hat, kann man das "Party machen" Schritt für Schritt runterschrauben.
So wie ich das verstanden habe, macht sie keine Probleme, wenn er zuhause ist und mal den Raum oder auch kurz die Wohnung verlässt, sondern nur wenn er länger (als 45min.) wegbleibt.
Wenn du immer ne Party feierst beim Heim kommen entsteht bei dem Hund eine Erwartungshaltung. Dadurch wartet er die ganze liebe lange Zeit bis Frauchen nach Hause kommt und entspannt sich nicht!
Das ist völlig kontraproduktiv, denn das längere Alleinbleiben soll ja Normalität sein, dementsprechend auch das wieder nach Hause kommen!