Wenn du möchtest, dass dein Hund nur Fuß läuft, wenn er die Kette umhat, dann macht die Kette Sinn.
Ansonsten würde ich so gut wie möglich generalisieren, also den Hund an den verschiedensten Stellen unter den verschiedensten Situationen laufen lassen.
Viele Hunde haben das Problem, dass auf dem Platz alles prächtig funktioniert und beim normalen Gassigang einfach abgeschaltet wird. Wenn du damit leben kannst dann mach weiter so, wenn du willst, dass dein Hund immer abrufbar und Arbeitsbereit ist, dann tu was ich sagte: generalisiere so weit wie möglich.
Die Leine würde ich auch dranlassen, allerdings so locker wie mögclich halten und auch Unaufmerksamkeit NICHT durch Rucken beeinflussen!
mMn soll der Hund nämlich freudig Fuß laufen, guten Schub entwickeln und von sich aus dabei sein. Das erreichst du nicht, indem du ihn zum Fußlaufen zwingst!
Das mit dem Leckerlie ist mMn okay so, auch wenn ich es anders gemacht hätte.
Ich hätte entweder übers Futtertreiben aufgebaut oder das Leckerlie in die rechte Hand genommen.
Nimmst du es in die linke Hand, dann dauert das Abbauen eventuell länger, weil der Hund den Direkten Kontakt vermisst.
Das Bein muss sie nicht berühren, kann sie aber, solange sie dich nicht im Gang beeinflusst.
Sollte sie noch keinen engen Kontakt suchen, dann warte einfach ab, das kommt oft von allein.
Ehrlich gesagt finde ich, dass ihr es etwas zu schnell aufbaut.
Ob dein Hund jetzt schon verstanden hat, dass 'Fuß' bedeutet: Anschauen, engen Kontakt suchen, Beine auf Kniehöhe halten, wage ich zu bezweifeln.
Mach dir dein Kommando nicht kaputt, indem zu falsches Verhalten hervorrufst und bestätigst!