Ich würde mir das ganz kritisch anschauen.
Selber würde ich bei keinem Züchter meiner Rasse kaufen, der mehrere Würfe gleichzeitig hat. Und zwar einfach deswegen, weil das Gewöhnen der Welpen ab einem gewissen Alter an Umweltreize viel Zeit erfordert. Da kommt es darauf an, wie viele Personen bei der Welpenaufzucht mithelfen.
Bei meiner Rasse ist es üblich, dass die Welpen schon beim Züchter mit dem Auto gefahren werden, mal mit zum Einkaufen genommen werden, irgendwo (abseits aller Wege) frei laufen können, schon in frühestem Alter an das Rausgehen zum Lösen gewöhnt werden, vielleicht schon Aufzug gefahren sind, und und und ....
Da ist nach der vierten Lebenswoche nur in Ausnahmefällen ein Haufen im Haus.
Je mehr Welpen, desto weniger Zeit bleibt für so etwas. Da man während der Aufzucht sowieso rund um die Uhr bei dem Welpen ist (bzw dann eine andere Betreuungsperson) wird das Ganze schwierig, wenn sich die Hündinnen zum Beispiel nicht gut vertragen. Man kann nicht in zwei/mehreren Räumen gleichzeitig sein.
Wenn man sich in Züchterkreisen umhört, dann kommt es gelegentlich zum Töten von Welpen in oben genannten Fall - selbst bei Klein(st)hunden. Deswegen trennt man Würfe besonders zu Beginn.