Da habe ich auch ein nettes Foto.
Externer Inhalt
awedel.bnv-gz.de
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Da habe ich auch ein nettes Foto.
Ich habe nur das eingezäunt, was sehr giftig war, z.B. den Seidelbast. Der Rest des Gartens und das Haus gehörte den Welpen. Nur die Treppe nach oben war abgesperrt.
Da wird dann schon mal eine Schnecke reingeschleppt, die Schuhe rausgetragen, der Handbesen erlegt oder der Igel besucht, aber was soll's?
Die Welpenzeit ist viel zu schnell vorbei.
Alleine im Garten bleibt meine Kleine nicht, sie läuft nur mal in der einen Tür raus und in der anderen rein.
Meine Cookie ist jetzt abwechselnd ein Shiba oder Akita Inu.
Den Shiba toppt sie alleine schon durch ihre Größe ![]()
Was steht denn im Wurfabnahmeprotokoll oder wie das bei euch heißt?
Milchzähne sind ja bei Welpenabgabe schon da.
Versucht doch einfach mal mit eurem Hund zu leben. Also nicht immer verbissen darauf schauen, wie viel er schläft/ruht bzw schlafen soll, sondern einfach das machen, was man als Mensch so macht.
Meine Hunde kommen mit zur Post, zur Sparkasse, zum Bäcker, etc. Wenn ich essen gehe, sind sie dabei und liegen unter dem Tisch. Wir sind ein paar Tage verreist, da sitzen wir nicht nur in der Wohnung rum. Ruhen können Hunde auch unter der Parkbank oder im Cafe ...
Natürlich nicht übertreiben und Freilauf muss auch sein.
Im Fernstudium braucht man doch ebenfalls Pausen und kann nicht immer nur Zuhause rumsitzen. Das ist für uns Menschen genauso langweilig wie für den Hund.
Es gibt durchaus Tage, wo mich auch die Kleine mal zwei Stunden in die Stadt begleitet zusätzlich zu den Gassigängen.
Zum Pinkeln gibt es die gleichen Strecken, aber es sollte genug Neues dabei sein.
Das mit dem Ignorieren habe ich nie verstanden. Wenn meine Kleine zum Kuscheln kommt, dann wird halt kurz durchgekrault, dann macht sie das, was so ein Junghund halt macht, z.B. Pappkartons schreddern, Kuscheltiere ausnehmen, auf Holz rumkaufen (nicht auf Möbel) und sonstiges. Darf sie, gebremst wird sie nur bei Dingen, die sie gar nicht machen darf (wie z.B. Pflanzen austopfen).
Meine Kleine ist vor kurzem sechs Monate alt geworden. Wenn die hier versuchen würde mich zu beißen, dann gäbe es nicht nur ein "vom Sofa schicken" (wobei sie gar nicht aufs Sofa darf), sondern eine deutliche klare Ansage, die sie beeindruckt.
Wobei ich sie auch nicht raussperren würde, sondern sie einfach nicht mehr aufs Sofa lassen würde. Das Rausschicken auf den Flur löst das Problem ja nicht.
Das ist noch keine Leinenführigkeit, sondern einfach nur Unsicherheit.
Wichtig ist, dass sie lernt euch zu vertrauen. Deswegen solltet ihr sie schützen, wenn sie Angst hat oder ihr irgendetwas unheimlich vorkommt.
Also z.B. einfach in die Hocke gehen und warten bis sie sich zusammen mit dir näher traut, wenn sie irgendetwas komisch findet.
Das ohne Leine ist der natürliche Folgetrieb. Jeder Welpe in dem Alter trippelt seiner Mutter/seinen Geschwistern hinterher. Alleine sein ist für einen Welpen nicht schön.
Für den Urlaub habe ich jetzt feststellen müssen, dass viele Ferienwohnungen maximal zwei Hunde akzeptieren. Nachfragen bringt allerdings dann manchmal etwas.
Gerade zu Anfang ist es ein wenig schwierig drei Leinen so hinzubekommen, dass sich kein Hund verheddert. Man braucht auch mehr Platz auf dem Gehweg und natürlich mehr Kotbeutel ![]()
Einen fremden Hund hätte ich mir zu meinen Beiden nicht dazu geholt. Aber das Töchterchen wächst nun gut mit rein und schaut sich viel bei den Erwachsenen ab.
Ich wundere mich gelegentlich darüber, dass wohl keiner von denen, die ihren Welpen vom Züchter abgeholt haben, den Kleinen mal beim Spielen zugeschaut hat.
Da spielen, rennen, toben die Welpen doch auch eine Stunde lang oder länger durch die Gegend. Dann fallen sie um und schlafen eine Weile, danach geht es weiter. Keiner steht da mit der Stoppuhr daneben und bremst die Bande - auch nicht die Mutter.
Wenn man erwartet, dass der Welpe damit glücklich ist, ständig in eine Box oder einen kleinen Bereich gesperrt zu werden, damit er ruhen kann, dann läuft da ziemlich was schief. Bewegung gehört zur Körperkontrolle und zum Erwachsenwerden dazu. Wo soll der Welpe denn hin mit seiner Energie?
Mit guten sechs Wochen sieht das z.B. so aus:
https://awedel.bnv-gz.de/C-Wurf/Bilder_Woche7/cellylotte.mp4
Kleines Update zu Cookies Zähnen:
Durch Massieren und Drücken habe ich es jetzt geschafft, dass die Canini an die richtige Stelle gewandert sind. Eine Zahnspange wird sie also nicht benötigen.
Allerdings zeigt sich jetzt das nächste Problem: die P1 im Oberkiefer kommen doppelt. Unsere Cookie übertreibt es absolut mit ihren Zähnen.
Die stören zwar nicht beim Zahnschluss, allerdings stehen sie zu dicht und hängenbleibende Futterreste sorgen für Mundgeruch. Am 17.04. habe wir wieder einen Kontrolltermin, dann erfahren wir, wann die entfernt werden müssen.