Zitat
Nur interessehalber zur Reflektion:
Was habt ihr denn so gemacht, und woran ist es deiner Meinung nach gescheitert? (bzw. weshalb wurde dann eine andere Hundeschule gesucht)
Puh, also das wird länger 
Hundeschule 1...
hat uns super geholfen beim Thema Aggression gegen Menschen allgemein (gegen uns, gegen fremde Menschen und vor allem gegen Besucher). Außerdem habe ich viel gelernt über das was meinem Hund Spaß macht - Spurensuche, Nasenarbeit generell, Beschäftigung auch im Haus.
Auch beim Thema Kind / Hund - (Einschätzung ob Risiko und Verhaltenstipps) hat uns die Trainerin viel geholfen. Ging alles gewaltlos.
Daher fühle ich mich ihr auch noch sehr verbunden und finde es schade, dass bei solchen "Banalitäten" wie Leinenführigkeit mit einer Retrieverleine die hinter den Ohren fixiert wird und dann Leinenrucks gearbeitet wird ("das tut dem Hund nicht weh"). Hier sind wir auch nicht weiter gekommen, ebenso nicht was das Leinenpöbeln angeht. Methoden der Wahl waren schönfüttern der anderen Hunde und wenn das nicht mehr half die Wasserflasche.
Hundeschule 2...
da war ich nur kurz (u.a. weil meine Tochter grade geboren war) - hier habe ich etwas gelernt über Kommunikation von Hunden untereinander und wir haben den Rückruf verbessern können. Ich bin aber mit der Methode der Leinenführigkeitsübungen nicht klar gekommen (man brauchte 2 Hände fürs üben, die hat man aber nicht, wenn eine Hand den KiWa schiebt ;-)) und auch das empfohlene Bögen laufen gegen das Leinenpöbeln hat uns nicht den durchschlagenden Erfolg gebracht.
Hundeschule 3...
war an sich super und wir haben durch sie rausgefunden, dass mein Hund eine Schilddrüsenunterfunktion hat. Durch die richtige tierärztliche Einstellung hat sich Bens ständige Unruhe im Haus gelegt, was uns als Familie extrem entlastet hat. Außerdem sind wir mit dem Thema Leinenführigkeit einen großen Schritt weitergekommen.
Wahrscheinlich wäre ich auch noch dort (würde auch nicht ausschließen, dass ich dort nochmal Stunden nehme), wenn die Methoden nicht so sehr komplex und zeitintensiv wären (sie arbeitet nach Cumcane). Ich habe das Training schließlich wegen der Geburt meines zweiten Kindes unterbrochen.
Bei Hundeschule 2 und 3 ist es also zum Einen an der Praktikabilität der Methoden für mich im Alltag mit 2 Kindern gescheitert, zum Anderen aber auch, weil mich die Methoden über Wochen/Monate trainiert (auch ohne Kinder- hab mich da häufig "freigeschaufelt"!) nicht so weit vorwärts gebracht haben, wie ich mir das gewünscht hätte. Also habe ich irgendwann beschlossen, dass mir das zu aufwändig ist und ich derzeit lieber mit dem Management der Probleme lebe.
Nachdem es mit der Leinenpöbelei nun wieder schlimmer geworden ist und immer mehr Hunde auftauchen, mit denen Ben sich nicht versteht, nun also Versuch Nr. 4.
Verbleibende Baustellen sind das Leinenpöbeln und schlechte Abrufbarkeit bei bestimmten Hunden (mit denen er leider nicht verträglich ist - ist ca 1 % der Hunde die wir treffen, aber dann geht er ab und fängt eine Prügelei an).
Hundeschule 4...
hier wurde gesagt, dass Ziel sein wird, dass sich mein Hund mir anschließt und mir die Situationen mit den anderen Hunden überlässt. Es wird nicht mit Leckerlis gearbeitet. Ich bin sehr gespannt, mir ist bisher aber alles was gesagt wurde schlüssig, daher - man darf gespannt sein :-)