Ich hatte dir ja auch schon mal geschrieben, weil ich ein ähnliches Problem mit meinem Hund habe. Wir sind inzwischen auch schon etwas weiter - bei uns hat es sich nun ganz gut entwickelt (tut mir leid, dass es bei dir schlimmer geworden ist, ich kann das leider gut nachfühlen..).
Bei mir war ein großes Problem im Nachhinein, dass ich der Meinung war, dass mein Hund beliebig frei laufen muss. Das habe ich inzwischen grundlegend geändert. Das heißt mein Hund ist grundsätzlich bei unserem Spazierganggebiet an der Leine, wo es unübersichtlich ist oder er läuft hinter mir. Das hinter mir laufen war ein ziemlicher Kampf, weil Ben immer die Wege kontrollieren wollte und vorne laufen wollte. Aber nach einigen Wochen Training (meine Güte, das hat mich echt Geduld und Nerven gekostet
) hat er es akzeptiert. Wenn ich weit sehen kann, dann darf er frei vor mir laufen, ansonsten wie gesagt hinter mir, oder an der kurzen Leine.
Ich habe den Eindruck dass das seine Akzeptanz für mich als Leitfigur gestärkt hat. Jedenfalls läuft er jetzt entspannt und ist nicht mehr ständig am kontrollieren. Einmal habe ich seither den Beardi getroffen - habe sofort kehrt gemacht und bin einen anderen Weg gegangen. Das habe ich auch für mich als meine Strategie beschlossen - kehrt und möglichst einen anderen Weg gehen bzw. außer Sichtweite vorbei. Bei dieser Begegnung war ich total baff, dass Ben nicht gebellt hat, er war lediglich etwas aufgeregt und zog an der Leine (also ich musste ihn auch hinter mir her ziehen - aber so what?!).
Für mich ist das einfach die Lösung, ich bin total entspannt seit ich weiß es gibt keine ungeplanten Überraschungen mehr - dass er mir einen anderen Hund zuerst sieht und es dann einer seiner "Erzfeindrassen" ist. Und das überträgt sich glaube ich auch auf den Hund.
Die Lösung habe ich für mich erstmal akzeptieren müssen, orientiert habe ich mich dabei z.B. an Anita Balser, die sagt, dass ein Hund nicht permanent durch die Gegend toben muss, sondern grundsätzlich nah bei seinem Menschen bleiben sollte.
Keine Ahnung, ob das für dich ein Ansatz wäre - ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und gute Nerven!

LG Betty