Beiträge von Benji05

    Ben will abends nach dem Füttern immer nochmal unbedingt in den Garten. Wir haben ne Fliegentür an der Terrasse, die ich ihm öffne, um ihn wieder reinzulassen. Immer dieselbe Handbewegung. Neulich musste ich in den Keller, hab ich eine Hälfte der Fliegentür (ist zweiteilig) mit dem Stuhl gesichert, damit sie offen bleibt und Hundi direkt rein kann.
    Als ich hoch kam, steht Hund vor der offenen Tür. Ich "na, komm rein". Er - tänzelt links, tänzelt rechts. Ich bin beinahe abgebrochen. Dann hab ich so getan, als ob ich die Türe öffne. Da ist er einen Schritt zur Seite und mit dem Kopf gegen den geschlossenen Teil der Fliegengittertür gelaufen. Ich hätte mir beinahe in die Hose gemacht vor lachen. Irgendwann bin ich einen Schritt durch die offene Tür raus und wieder rein und er hat es geschafft durch die offene Tür zu gehen. Herr Hund war doch recht beleidigt. :roll:


    LG Betty mit Ben

    Hallo Ihr, ich wollte mal eure Meinungen zu einem Problem hören, das mich momentan umtreibt. Und zwar ist mein Ben ja generell ein kleiner Hibbel-Hund, es wurde schon vieles besser, aber ein Thema bekomm ich nicht gebacken. Es geht um Spaziergänge in der Dunkelheit. Da ist sein Erregungslevel einfach 20x höher als im Hellen und er ist sehr schlecht ansprechbar.
    Leinenführigkeit vergisst er komplett - und wir müssen einfach so 5-10 Minuten durchs Wohngebiet an der Straße entlang, bevor wir an den Weg kommen wo er an längerer Leine schnüffeln und Geschäft verrichten kann. Dann beruhigt er sich zumindest etwas. Bis dahin sind wir allerdings beide total genervt, da Leinenführigkeit überhaupt nicht klappt und er insgesamt auf einem sehr hohen Erregungslevel ist. Einfach komplett anders als tagsüber, da wäre der gleiche Weg gar kein Problem. Gleiches gilt übrigens für die gleiche Uhrzeit im Sommer, da wäre das auch kein Problem, da hell.
    Mir graut es vor dem Winter - ich bin halt abends auch recht platt von dem Tag und weiß nicht wie ich in dem Zustand von dem "Abendspaziergang ist Kampf" wegkommen kann. Vielleicht habt ihr die ein oder andere Idee für mich?!
    Was kann ich nur machen, damit wir unsere Spaziergänge etwas entspannter hinbekommen?


    Danke vorab!


    LG Betty mit Ben

    Es kann schon sein, dass ihm das Trockenfutter nicht mehr genug Anreiz bietet, geruchlich, geschmacklich.
    Wenn du meinst, er soll auch Trofu fressen gib ihm doch ein paar Tropfen Öl übers Futter oder ein paar Krümel geriebenen Käse.


    Wenn das nicht hilft, würde ich auf Nassfutter umsteigen.
    Bei meinen Oldies veränderte sich das Fressverhalten im Alter auch.


    LG, Friederike

    Ok, danke dir Friederike. Muss ich mal überlegen, ich hatte halt das Gefühl dass das TroFu für seine Verdauung gut ist. Da hatte er sehr lange Probleme, jetzt ist es grade so gut.


    Hm...also vielleicht erst mal Käse oder Öl.. :???: Wird mal ausprobiert!! =)


    LG Bett mit Ben

    Ben wird ja jetzt 10 Jahre und seit einigen Wochen fängt er an beim TroFu morgens zu mäkeln. Ich muss daneben stehen bleiben, dann frisst er es, ansonsten nicht oder erst später. Abends hat er dann Heißhunger - das Nassfutter am Abend mochte er schon immer lieber.
    Was würdet ihr machen, bzw. woher kann das kommen, ist so was altersbedingt?


    LG Betty mit Ben

    Ich hab seit einer Hundemesse im Januar eine kurze Fettlederleine und war echt skeptisch. Inzwischen fieber ich der Messe wieder entgegen, weil noch eine zusätzliche Länge her muss :hurra:
    Anfangs dachte ich sie hält nicht, mein Tier hat ja doch auch mal Kraft, die er ungewollt einsetzt. :hust:
    Es ist eben so, dass sie am Anfang ggf. recht federt, das gibt dann aber nach. Inzwischen LIEBE ich das Ding - leicht, winziges Volumen, wenn man es in die Tasche packt, liegt super in der Hand... :dafuer:


    LG Betty mit Ben

    Mein Hund hat auch eine SDU - ich fand das Buch von Beate Zimmermann "Schilddrüse und Verhalten" ganz gut. Es ist einfach ein schwieriges Thema. Wir geben seit 3 Jahren Forthyron 2 x täglich eine halbe Stunde bis Stunde vor dem Futter.


    Es hat sehr lange gedauert, bis sich ganz kleine Änderungen im Verhalten gezeigt haben und im Nachhinein kann ich auch nicht ganz sicher sagen, was einfach durch das Alter auch besser geworden ist (Ben wird jetzt 10J. alt) und was durch das Einstellen mit den Tabletten kam.


    Die Werte passen jetzt, wir kommen miteinander klar, also "doktor" ich da nicht mehr weiter rum. Vor ein paar Monaten sind die Werte mal schlechter geworden, da sollte ich versuchen die Tabletten zu erhöhen. Das ging gar nicht, also hab ich die Dosis jetzt quasi seit 3 Jahren stabil.


    LG Betty mit Ben

    Oh nee, Friederike - das tut mir leid. Mach dir nicht zu viel Stress, man kann es eh nicht ändern und der Hund hat doch meist weniger Stress damit als man selbst als Mensch (ich kenn den Film: der wird jetzt bestimmt Negativ-Verknüpfungen behalten, wegen den blöden Erlebnissen... - stimmt oft nicht und vor allem: man sollte selbst davon nicht ausgehen!! :gut: )


    Die blöden Flexis - also ich bin schon der Meinung, dass man dafür nen Führerschein bräuchte. Mein Papa mit Mitte 60 kann sie z.B. definitiv nicht bedienen. Der Halter einer nur mäßig verträglichen Hündin bei uns im Wohngebiet hat leider auch die Stopp-Taste für sich noch nicht entdeckt. Ich hab meinen dann auch schon mitten im Wohngebiet los gemacht, zum Glück fahren die bei uns in der Regel langsam, aber bevor ich zwei prügelnde Hunde zwischen Leinensalat mit Flexi und normaler Leine hab... :muede:
    (Ach so, nicht dass ein falscher Eindruck entsteht - mit meinem Hund kommt es bei ihr nicht zu einer Prügelei :D )


    LG Betty mit Ben

    Hi Ihr, danke für eure Antworten, das hilft mir!


    Ben ist mehr der muskulöse, drahtige Typ und hat davon bislang auch nichts eingebüßt. Im Tierheim war er zu dünn und hat wegen zu viel Stress auch nicht zugenommen. Generell ist er ein ziemlicher Hibbel - wird aber im Alter schon besser (er bekommt außerdem Medis wegen einer SDU).
    Bei mir frisst er meist sehr gut und würde auch zu viel ansetzen, wenn ich ihn lassen würde. Dann würde ich das Futter glaub mal so lassen, zumal wir eine Zeit lang viel Probleme mit Durchfall hatten und das bei dem jetzigen Futter super ist.


    Danke euch!!!
    :dafuer:


    LG Betty mit Ben

    Ab wann steigt man eigentlich auf Senioren-Futter um? Von meinem Trockenfutter gibt es genau die gleiche Sorte in "Senior", welche laut Beschreibung dem gerecht werden soll, dass der Hund weniger aktiv ist und mehr ruht im Alter. Mein Hund wird mit seinen 10 Jahren zwar nun etwas gemäßigter, ist aber nach wie vor ein "Power-Maxe" :gut: Wonach richtet sich das dann oder braucht man das Senioren Futter vielleicht gar nicht?? :???:


    LG Betty mit Ben