@Maslee ich drücke die Daumen, dass ihr bald rausfindet woran es liegt! Idee hab ich sonst leider auch keine :/
LG Betty mit Ben
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen@Maslee ich drücke die Daumen, dass ihr bald rausfindet woran es liegt! Idee hab ich sonst leider auch keine :/
LG Betty mit Ben
@flying-paws und @Shalea danke für euer "Mitdenken" und eure Meinungen - das hilft mir sehr
LG Betty mit Ben
Heute Nacht hat das Benchen einen Kotböbbel auf seinem Kissen verloren. Nicht schlimm, aber ihn hat es merklich gestresst. Ich hab auch den Eindruck er hat seit einiger Zeit immer Schmerzen beim großen Geschäft. Er läuft ganz oft los dabei und verteilt dann alles großräumig. Ich frag mich grade wie wahrscheinlich es ist, dass es nicht von der Spondylose in der Lendenwirbelsäule ist, wenn er "großes" und "kleines" Geschäft nicht mehr gut beeinflussen kann. Aber das mit der zweiten Meinung mach ich trotzdem mal, ich denk ich geh zu der anderen Tierärztin nochmal, die kennt ihn schon und ich hab bei ihr ein gutes Gefühl.
Ach alles blöd...
LG Betty mit Ben
Ich würde mir da vielleicht noch mal eine zweite Meinung eines Spezialisten holen. So ein heftiger Abbau in dem Alter ... Nee, da könnte ich wohl nicht “einfach zuschauen“. Blöde Formulierung, machst Du ja nicht, mir will nur gerade meine bessere Formulierung einfallen.
Ich habe ja eine 16,5jährige, unter anderem schon lange schwer rückenkrank - da beschränkt es sich tatsächlich “nur“ noch auf Löcherstopferei.
Ich versteh das schon richtig Danke, wahrscheinlich hast du recht und ich sollte mir trotzdem noch eine zweite Meinung einholen. Du schreibst Spezialisten - was wäre denn da ein guter Ansatz- Tierklinik?
Ich habe noch eine Tierärztin, die etwas weiter weg ist und bei der ich mit Ben wegen der Schilddrüse immer war, sie kennt ihn also. Die hat ganz ordentliche Geräte denk ich, ein Zwischending zwischen meinem "Wald- und Wiesentierarzt" und der Klinik. Worauf sollte ich da wohl achten bzw. was wäre besser?
LG Betty mit Ben
Danke euch für die Tipps! Ich muss mich glaub erst mal einlesen was jetzt die Unterschiede sind zwischen den ganzen Methoden.
Hab aber eine Tierärztin hier in der Nähe rausgefunden, die sich auf Akkupunktur spezialisiert hat und einen sehr guten Ruf hat. Die rufe ich am Montag mal an. @'Yvonne&Bobby' was wurde denn bei der Osteopathie bei deinem Hund genau gemacht? Herzlichen Glückwunsch zu diesem Traumalter - 16 Jahre - wow!
Ich wollte mit Ben auch noch eine etwas größere Wandertour machen dieses Jahr, nun bin ich etwas unsicher was ich ihm und mir praktisch zumuten kann. Er fährt inzwischen gar nicht mehr gerne Auto und letzte Nacht hat er eine riesen Pfütze ins Haus gemacht. Eine mehrtägige Tour mit längerer Anreise und Übernachtung irgendwo sehe ich da jetzt irgendwie noch nicht. Mal schauen wie wir uns organisieren. :/
Im Moment fällt es mir schwer das alles so anzunehmen... Weil er die ganzen Jahre so gar nicht krank war, dachte ich immer er wird bestimmt auf jeden Fall 15 - klingt vielleicht etwas naiv, ich weiß. Im Moment belastet es mich sehr, dass er jetzt so schnell abbaut. Weiß gar nicht so recht wie ich damit umgehen soll...
LG Betty mit Ben
Herr Hund hat phasenweise sehr gut gehört (jetzt im Alter werden wir beide etwas großzügiger ) - von % Zahlen finde ich schwer zu sprechen. Es liegt ja in der Natur der Sache, dass man den Hund nur da frei laufen lässt, wo man glaubt ihn auch im Griff zu haben (oder meinetwegen wo man keine Probleme erwartet).
Ben hat es nicht angeboten - gar nicht am Anfang. Ich weiß noch meine erste Trainerstunde wo der Hundetrainer meinte - leinen Sie ihn da mal ab, mein Hund ist ja auch noch dabei, da denke ich nicht dass er weg geht. 2 Sekunden später sah man meinen Hund am Horizont im Wald verschwinden - Hörzeichen Fehlanzeige. Irgendwie hab ich ihn wiederbekommen.
Er hat über Nasenarbeit Bindung zu mir aufgebaut, Rückruf wurde kleinschrittig trainiert, über Schlepp abgesichert (ca 6 Monate lang ganz ohne Freilauf, hab Ben ja erst mit 4J. bekommen und er hatte nicht viel kennen gelernt). Das Jagen war anfangs ein riesen Thema. Ich hab da auch mit Strafe gearbeitet und hab so unlogische Sachen gemacht wie Schimpfen als der Hund wieder kam und anleinen und Freilauf beenden wenn er abgehauen war. Dann haben wir mit Clickern angefangen. Jegliche Art von Training hat einen Schritt gebracht und dann vor allem das Vermeiden von Situationen wo der Hund nicht abrufbar ist.
Heute wäre das Hauptproblem ein fremder Hund der plötzlich näher vor ihm steht als ich selbst von meinem Hund entfernt bin. Also vermeide ich die Situationen wo mir das passieren kann und lasse Ben an unübersichtlichen Stellen hinter mir laufen. Wenn es mir dann doch mal passiert kann ich Ben nun meist abrufen (passiert vielleicht 1x pro Jahr), weil er das "nicht hören" ja quasi nicht praktiziert und daher nicht wirklich auf dem Schirm hat.
Ich bin aber sicher, wenn ich irgendwo laufen würde wo mir mein Hund ständig bei Hundebegegnungen voraus laufen würde, wäre es bald vorbei mit den 99%.
Lange Rede, kurzer Sinn - 99% finde ich relativ. Die Frage ist ja, wie viele schwierige Situationen stellen sich dem Hund tatsächlich im Alltag. Und heißt das, der Hund würde sich z.B. in einer gestellten Situation wo ein anderer Mensch mit Fleischwurst winkt auch immer noch problemlos abrufen lassen? ?
Es ist ja sehr unterschiedlich auf welche Ablenkungen ein Hund anspringt und ob diese ihm im Alltag ständig begegnen oder nicht?!
LG Betty mit Ben
Ich hab hier nochmal eine Frage wegen Spondylose... Mein Ben war ja bis er 10 J. war echt fit. Nun baut er seit einem halben Jahr total ab - hatte drei für mich merkliche Spondylose Schübe. Er hat das Problem im Lendenbereich und entwickelt nun auch ein Inkontinenz-Thema. Ist das "normal" dass das so schnell schlechter wird? Der TA würde Schmerzmittel kontinuierlich geben und sagt man kann sonst nichts machen bzw. im Moment mache ich eine Aufbaukur mit "Cosequin DS" falls das jemand kennt.
Was kann ich machen, habt ihr Ideen? Akkupunktur hat mal jemand angesprochen, hat da jemand Erfahrung?
LG Betty mit Ben
Wie wachsen die Welpen denn auf? Im Haus, oder im Stall? Was wird mit ihnen unternommen und wie (und ob überhaupt) werden die Welpen geprägt? Gibt es irgendwelche Untersuchungsergebnisse beider Eltern?
Erstmal finde ich 300€ für einen ungeimpften Welpen viel Geld. Da müssen nun gute Argumente für die Aufzucht kommen.
Das sind die entscheidenden Fragen, die ich mir stellen würde, bevor ich dort einen Welpen kaufe. Wenn es gute Argumente gibt, von deiner Freundin einen Welpen abzunehmen, ok.... Aber wenn du dafür 300,-€ bezahlen sollst?
Als Ersthundehalter ist man sich häufig nicht bewusst (war ich mir auch nicht), dass man die Karten wie der eigene Hund später mal wird mit in der Hand hält bzw. dass es durchaus Aspekte gibt, die die Voraussetzungen besser oder schlechter werden lassen.
Wenn man einen Mix Welpen nimmt muss man sich wie schon beschrieben damit abfinden, dass er ein Überraschungspaket sein wird, was die rassetypischen Eigenschaften angeht. Aber die Aufzucht entscheidet unter Umständen ganz erheblich darüber wie ein Hund später sein wird (souverän, ängstlich, Prägung auf andere Hunde, Menschen, Kinder, Geräusche...). Da kann man eine Menge falsch machen, das du durch Erziehung später nicht mehr hinbekommst.
Wenn du bei einem seriösen Züchter ab ca. 1.000,- € für einen Welpen bezahlst, dann bekommst du dafür (im Optimalfall zumindest) einen ordentlich sozialisierten Hund und der Züchter hat sich eine Menge Gedanken über die Elterntiere gemacht, das heißt möglichst viel dafür getan, dass die Welpen ohne Erbkrankheiten etc. zur Welt kommen. Wenn du einen Mix ohne ordentliche Sozialisierung kaufst, dann zahlst du ggf. 300,- € für (bös gesagt) keine wirkliche Gegenleistung....
Für den Verkäufer leicht verdientes Geld ;-)
Ich kann die Konstellation bei dir und deiner Freundin nicht einschätzen, aber vielleicht wäre sonst ein Tierheim eine Alternative? Im Tierschutz wird zumindest nicht versucht Geld durch die planlose Vermehrung von Hunden zu verdienen...
LG Betty mit Ben
Schilddrüse? (ist vielleicht quatsch aber da gibt es das Hecheln ja auch als Symptom)
Ich kenne es von meinem Hund nicht, aber das heißt ja nichts (er ist "erst" 10J.)...
Hallo,
ich hatte die Situation hier auch - Hund der krabbelndes Kind blöd fand und geknurrt hat, das ist einfach eine ganz blöde Phase. Ich würde dir empfehlen - so schwer es ist - diese ganzen menschlichen Gedanken, der Hund könnte sich ausgeschlossen fühlen etc. beiseite zu lassen. Der Hund merkt in erster Linie dein schlechtes Gewissen. Und der Hund akzeptiert auch ohne Weiteres Einschränkungen, die du ihm zuweist (warum auch nicht) - so diese Einschränkungen von dir ohne Selbstzweifel entschieden werden.
Mein Hund kommt aus dem TH und hatte eine Aggression gegen Besucher. Das erste was er hier kennen gelernt hat ist das Kommando "geh auf deinen Platz, entspann dich, egal was drum herum passiert". Und das ist auch heute noch so, dass er hin und wieder über einen längeren Zeitraum auf seinem Platz liegen muss und dann die Zeit verschläft. Warum auch nicht, wenn wir keinen Besuch hätten würde er das auch.
Und genauso verhält es sich mit dem Baby. Der Hund muss trotz Baby noch zu seinem Recht kommen (Auslauf, Ernährung, Zuwendung). Aber das ist kein 24 Stunden Programm und natürlich kann man den Hund auch räumlich trennen. So er denn von seinem Menschen noch ein bestimmtes Maß an Aufmerksamkeit bekommt, ist das doch überhaupt kein Thema.
Zu allem anderen wurde denke ich schon alles gesagt. Ich habe auch den Hund fürs weggehen bestätigt. Sobald er eine Tendenz gezeigt hat, dass ihm eine Situation unangenehm war (Körpersprache lesen) habe ich ihn auf seinen Platz geschickt und er hat dort nen Keks bekommen. Irgendwann hat er sich selbst entfernt und wurde dafür gelobt. Für die Kinder war der Bereich um das Hundekissen tabu. Bei uns ist es aber auch über ein Knurren nicht hinausgegangen, wenn der Hund da massiver gewesen wäre hätte ich auch getrennt.
Sobald die Krabbelphase rum war, hat sich das alles wieder gebessert. Und bei Kind 2 war schon alles viel entspannter. Nicht den Mut verlieren - das wird schon!
LG Betty mit Ben