Beiträge von physioclaudi

    Ich kann auch nix Essbares stehen lassen. Ich hatte bis jetzt zur sehr verfressene Hunde und alle sind und waren sie skrupellos in Sachen Nahrungsbeschaffung :lol:

    Ich bin aber froh, dass auch Jungspund Pippa so ist. Ein mäkeliger Hund bzw. ein Hund der mit Futter nicht motivierbar ist wäre echt nix für mich :ugly:


    Emil sagt, man kann wunderbar ganz furchtbar verfressen sein und ZUHAUSE nix klauen. Tut er nicht.

    Aber jetzt im Alter hat er ne neue Macke. Er räumt im Wohnmobil die Mülltüte aus. NIE hatte ich bei ihm Sorge irgendwas stehen zu lassen, aber jetzt, als alter Mann, muss so ne Mülltüte dran glauben.


    Was hat er da wohl geklaut (man beachte den verräterischen Kragen)?:


    26d0eb74ed.jpg

    Ich glaube ja, dass Emil "schuld" dran ist, dass Luci nicht klaut. Der Emil petzt nämlich. Lucifer hat als Junghund viel geklaut, gerne auch direkt von der Arbeitsplatte, wozu hat man die langen Haxen. Aber jedes Mal rennt der Emil backenblasend vor Empörung zur Mutti, weil das geht ja gar nicht.

    Bei Fiete war das "nicht klauen" vorinstalliert. Macht der bis heute nicht, obwohl meine Tochter und ihr Mann auch Fleisch essen, gerne auf dem Sofa essen und dann so lecker Teller auf dem Sofatisch stehen. Hat nie einer mit ihm geübt.

    Och, Grünzeug fressen meine schon auch. Gurke, Banane (Luci nicht soooo gern), Apfel, geht alles. Aber Fleischgeruch weckt dann das Raubtier in meinen Jungs. Wenn wir Besuch haben, der Fleisch isst, oder wie gesagt, der Nachbar grillt, dann wird hemmungslos gebettelt. Bzw sind sie eigentlich der Meinung, man hat ihnen ihr Essen gestohlen, denn Menschen essen doch sonst kein Fleisch.

    Hier schiebt sich beim Essen unter meinen Arm gerne eine lange Collienase. Er kann ja problemlos seinen Kopf auf den Tisch legen. Die Tatsache, dass ich es niedlich finde ist natürlich wenig hilfreich. Klauen tut er nicht mehr.

    Aber wir sind ja langweilige Vegetarier. Dafür rennt Lucifer dann wie ein T-Rex am Zaun auf und ab, wenn die Nachbarn grillen. |)

    Bei Emil war das auch so. Die Aufregung und der Aussenfokus wichen im zunehmendem Alter einer gewissen Abgeklärtheit. Heute flaniert Emil mit mir durch die Großstadt. Und solange niemand versucht ihn an zu fassen, klappt das prima.

    Bei Lucifer... Nun ja. Was soll ich sagen. Nicht umsonst treibe ich mich hier im Thread noch herum. |)

    Emil wurde letztes Jahr mit 9 Jahren kastriert, aufgrund einer Prostatavergrößerung. Als intakter Rüde war er aber auch nicht irgendwie auffällig (wie zb mein Collie). Training Hupla mit läufigen Hündinnen zusammen war gar kein Problem.

    Er möchte mit Fremdhunden nix zu tun haben, bleibt aber neutral, solange die ihn in Ruhe lassen. Nerven sie ihn, wird er aber schon sehr deutlich.

    Ich hatte immer Rüden, markieren stört mich nicht. Die eine Hündin, die ich mal hatte, hat zb mehr markiert, als Emil. Ich lasse die Jungs markieren, aber eben nicht an Zäune, Mauern, Autos, whatever. Und reinsteigern dürfen sie sich auch nicht.

    Emil ist so ein bisschen mein grumpy old man. Er liebt die Familie, mag aber keine fremden Menschen. An sich braucht er in seinen Augen nur mich, der Rest des Universums ist unwichtig. Allerdings sehe ich seinen Hang zum grumpy sein eher tlw in seinen gesundheitlichen Baustellen begründet und schlicht in seinem individuellen Charakter. Der ist halt nicht everybodys Darling.

    Nee, der ist diesbezüglich bestimmt 2-4kg unter dem Durchschnitt.

    Er wird um die 40 Kilo und 70cm haben, wenn fertig

    Wow, so groß hatte ich die nicht in Erinnerung. Man sieht die ja nicht oft. Ich messe immer alles an Nando, der hat so 60/61cm und knapp 26kg. Normale Labradore und viele Goldies sind zwar schwerer, aber Schulterhöhe oft kleiner, maximal in seiner Größe.


    Ich finde die meisten collies sind aber auch deutlich leichter, als man meinen würde. Fiete hat auf 58cm gerade mal 22kg. Allerdings ist er auch nicht gut bemuskelt.

    Lucifer hat auf 65cm um die 27kg. Unverändert seit er zwei ist, da hat sich die Kastra nix dran geändert. Dennoch ist er nicht dünn.

    Die Retriever, die ich kenne, auch die schlanken Modelle, liegen da alle vom Gewicht deutlich drüber.

    Ist vllt der Windhundanteil im Collie?

    Habt ihr Bademäntel für eure Shelties? Es ist ja Wahnsinn, wieviel Auswahl es da gibt. Könnt ihr da einen empfehlen?
    Geht hier darum, dass meine Schmutz-Toleranzgrenze im neuen WoMo etwas gesunken ist :pfeif: und ich denen gerne was überziehen möchte, bis sie soweit trocken sind, da man den ganzen nassen Dreck bei den Plüschies ja eh nicht rausgerubbelt bekommt (und sie grundsätzlich schon auf die Möbel dürfen, zwar mit Decken drunter, aber dennoch).
    Ist teuer = besser bei Bademänteln? Und welches Material am besten?

    Meine haben die dryUp Capes. Die Investition hat sich definitiv gelohnt.

    Hier auch. Alle haben Dry Ups und die saugen echt viel Wasser aus dem Fell.