Beiträge von physioclaudi

    Ja, spannend. Und sicher in der Wahrnehmung zwangsläufig subjektiv.

    Ich kenne im direkten Vergleich einen Emil und einen Fiete und dagegen ist Lucifer sehr wesensfest. Gegen meine TS Hunde davor nicht so.

    Der Begriff, daß es eher eine Skala ist, das finde ich auch sinnvoll.

    Und flying-paws, daß die Rasse einen großen Teil des Wesens ausmacht, ist mir natürlich klar, hab ja geschrieben, daß man Schäferhund und Malteser nicht vergleichen kann.

    Aber eben innerhalb einer Rasse sind es Bandbreiten, finde ich. Und nicht entweder oder.

    Ihr macht das schon in erster Linie an den Rassen fest? Hm. Spannend.

    Also klar spielt das eine große Rolle. Kann einen Schäferhund nicht mit einem Malteser vergleichen vom Wesen. Aber rein Rassebeschreibung erfüllt und dann ist er wesensfest, das empfinde ich noch nicht als umfassend.

    Mein Lucifer hat keine guten Nerven in Reizlagen, ab einem bestimmten Punkt erreiche ich ihn nicht mehr. Dennoch empfinde ich ihn als wesensfest.

    Für mich gehört dazu, dass er für mich auch berechenbar ist. Klar fallen seine Reaktionen nicht immer gleich aus, je nach Tagesform, aber wirklich überraschen tut er mich eher nicht.

    Sorry das ich das jetzt explizit rauspicke aber grade das was du von Lucifer z.B beim Thema Dunkelheit beschrieben hast ist für mich absolut nicht das Beispiel für einen Hund der wesensfest ist. Zeigt aber ganz gut wie unterschiedlich das Thema wahrgenommen wird.


    Da bin ich für mich wieder bei berechenbar. Ich weiß, daß er im Dunkeln Angst hat und ich kenne auch den Grund. Angst ist ja auch nicht unbedingt rational, weder bei Mensch, noch bei Hund. Wenn hier im Herbst ne Winkelspinne durch mein Wohnzimmer spaziert kann es passieren, dass ich quietschend auf dem Sofa stehe. Dabei weiß ich ganz genau, daß die mich nicht fressen wird. Ich halte mich nicht für wesensschwach,nur weil ich diese eine Angst habe. Ich renne ja nicht dauernd schreiend weg.

    Und so sehe ich persönlich das auch beim Hund.

    @Tutnixx ich meinte eher die monatlichen Fixkosten, als Trainerkosten. Die sind beim Pferd zumindest hier in ganz anderen Dimensionen angesiedelt.

    Mich haben nach 30 Jahren Pferdehaltung die Kosten für die Hunde eher positiv überrascht.

    Guck doch mal nach Vereinen in deiner Gegend. Auf der Suche nach einem Hobby für mich und den Teufel bin ich in einem Verein gelandet, die kosten als extern Trainierende sind extrem günstig und der Trainer an den ich geraten bin ist mega. Klar, geht da um ein spezielles Thema, aber nebenher kommt immer viel Input, der mir meinen kleinen Nervsack in ein völlig anderes Licht stellt. Manche dieser Trainer geben auch gerne mal privat ne Trainingsstunde und wenn man da vorher schon im Training war, weiß man ja ob das passt

    Wesenfest bedeutet für mich, dass der Hund außerhalb einer Reizlage berechenbar und ausgeglichen ist.

    [...]


    Ein wesensfester Hund kann schlechte Nerven haben.

    Wieso beschränkst Du Deine Definition auf 'ausserhalb einer Reizlage'? Gerade da - also in einer Reizlage - zeigt sich doch, ob ein Hund seinem Charakter und seiner (gewollt oder ungewollt angezüchteten) Genetik gemäss berechenbar und 'sauber' bleiben, seine angedachte Aufgabe bewältigen sowie einen klaren Kopf bewahren kann?


    Den zweiten von mir zitierten Satz verstehe ich nicht. Wie meinst Du das?

    Mein Lucifer hat keine guten Nerven in Reizlagen, ab einem bestimmten Punkt erreiche ich ihn nicht mehr. Dennoch empfinde ich ihn als wesensfest.

    Für mich gehört dazu, dass er für mich auch berechenbar ist. Klar fallen seine Reaktionen nicht immer gleich aus, je nach Tagesform, aber wirklich überraschen tut er mich eher nicht.

    Ansonsten entwickelt er sich toll. Trainer hab ich mich mal umgesehen (wegen der Angst), aber die Preise sind ja mittlerweile echt gesalzen. Weiß ich noch nicht, ob ich mir das leisten will...


    Hört sich doch soweit gut an. Ich denke, dass wird schon. Wie gesagt, war bei meiner Hündin damals auch so. Gib ihm einfach die Zeit.

    Tja und Trainer kosten, ja. Hundehaltung generell kostet aber auch einfach. Da sind wir noch Meilen von der Pferdehaltung entfernt, aber mEn macht es da wenig Sinn am falschen Ende zu sparen. Vllt kann dir hier jemand einen Trainer empfehlen, wenn du uns verrätst in welcher PLZ du wohnst. Etwa. Dann kostet es auch noch Geld, aber man versenkt es vllt nicht nutzlos

    Ich glaube, die meisten meinen damit einen Hund, der nicht so reizempfänglich ist.


    Hm ne, so empfinde ich das nicht.

    Für mich ist Lucifer recht wesensfest, aber dennoch wahnsinnig reizempfänglich. Der ist schon Collie und erschrickt sich mal, kommt dann aber und guckt, was das war. Geräusche werden beim ersten Hören mal verbellt, aber er gewöhnt sich schnell dran und dann isses egal.

    Fiete ist wesensschwach. Geräuschängste, die sich eben nicht geben, jedes Mal Flippt er aus, wenn man den Gasherd anschaltet, der hat Untergrundphobien und geht innerhalb von Gebäuden keine Treppen. Draußen schon|). Aber man kann den in jedes Restaurant mitnehmen, da pennt er dann, man kann Stadtbummel mit ihm machen, reizempfänglich ist er nicht besonders.

    Emil ist tlw regelrecht Stumpf in Reaktionen, der erschrickt sich quasi nie, hat alle Geräte im Agi blitzschnell gelernt und hatte nie Angst. Dennoch ist er häufig nervös und unruhig und emotional sehr von unseren Stimmungen abhängig, Lucifer nicht wirklich.

    Also obwohl er sich gerne aufregt und herum quakt, wenn er Katzen, Rehe, spielende Kinder sieht, empfinde ich Lucifer von den Dreien als am wesensfestesten (ich glaube das Wort gibt es so nicht xD)

    Ist hier sehr ähnlich. Ich arbeite mit Hunden und Pferden. Habe also verschiedene Jacken zum Wechseln, Schuhe für Gassi, Stahlkappenschuhe für Arbeit, Ersatzsocken, allerlei Hundezeug, wie Handtuch, Leinen, Flexis, irgendwo auch Handschuhe für kalt, sowie für SL, die entsprechende SL auch noch irgendwo. Nen Schattiernetz hatte ich bislang in einer Kiste, das ist jetzt mal rausgeflogen.

    Heute sehr enger Wanderweg auf Elba, keine Möglichkeit, auszuweichen. Uns kam ein Westie entgegen. Ich hab die beiden Großen am Rand irgendwie geparkt, die drei Shelties sind nett wie nur was. Nach kurzer Absprache konnten die und der Westie kurz sich beschnüffeln (das waren kaum 40cm Wegbreite) und ich hab Joey und Enya zugesäuselt. Klappte problemlos und ich weiß wieder, warum trotz Lautstärke 3 meiner 5 Hunde Shelties sind =)


    Na hier ist ja der große Hund das Blümchen und Emil oft ziemlich bratzig. Je nach Tagesform und Auftreten des Fremdhundes, aber machen lassen kann ich ihn nicht.

    Ich sitze gerade in meinem Womo in Luhmühlen und wurde aus dem Nachbarwomo erstmal mit Gebell begrüßt, zwei Shelties beäugten mich durch die Gaze :smiling_face_with_hearts: