Beiträge von physioclaudi

    Ich bin vor der OP meiner Hüften aktiv geworden. Bei einer so langen Vollnarkose weiß man ja nie.

    Erster ist mein Mann. Der hat mir versprochen (und mit Versprechen ist er nicht leichtfertig), dass er wenn mir was passiert die Hunde behält. Seinen geliebten Luci würde er eh nicht weggeben.

    Würde uns beiden was passieren, würde meine kleine Tochter Emil nehmen. Lucifer eher nicht, sie kommt nicht klar mit ihm. Meine Schwester hatte auch angeboten beide zu nehmen, sie hat nen kleinen Hof, das wäre auch nicht übel.

    Allerletzte Instanz für Emil könnte auch seine Züchterin sein mit der ich immernoch in lockerem Kontakt stehe. Sie züchtet zwar nicht mehr, aber hat ja noch ne Sheltiebande zuhause.

    Ob Lucifer zu seiner Züchterin zurück könnte weiß ich nicht, sie hat das mal gesagt, aber hat ja auch selber nen riesen Haufen Hunde und ich würde mir für Lucifer schon einen Menschen wünschen, den er vllt mit 2 oder 3 anderen Hunden teilt, aber in einem ganzen Rudel sehe ich ihn eher nicht. Er ist schon gerne nah bei seinen Menschen.

    Für Emil ist es einfacher. Der ist handlich und nicht so fordernd.

    Luci würde die Colliezei machen und Emil wäre abartig gestresst, wenn ständig Leute vorbei kommen. So einen Zaun hab ich zwar mal gekauft, aber passt nicht zu meinen jetzigen Hunden.

    Meine sind im Camper, oder ich sitze draußen und beide sind an der kurzen Leine neben mir. Und auch das kann anstrengend sein.

    Im Camper entspannen sie sich deutlich besser und sind dann auch nicht interessiert an Lärm drumherum.

    Da gabs im Vorzelt nicht nur den 50 Zoll Fernseher sondern auch den Side by Side Kühlschrank neben dem Thermomix, Heißluftfritteuse und Mikrowelle.

    Da wurden auch extra Fahrradgaragen aufgebaut.

    Boah ja, das ist echt krass. Im alten Womo hatte ich tatsächlich auch ne Mikrowelle, da war ja auch einfach viel Platz und Zuladung. Und so ein Ding ist halt sehr praktisch. Aber im Kastenwagen krieg ich die nicht unter.

    Campingplätze nutze ich aber quasi eh nie. Entweder stehe ich privat, da wo ich unterrichte, oder eher auf Womo-Stellplätzen.

    OT:

    Wir fahren tatsächlich auch ohne Zaun. Ich bin da auch kein Fan von. Auch nicht bei anderen Campern 🙈 irgendwie assoziiere ich die zu großen Teilen damit, dass die Hunde dann kläffend am Zaun hängen, wenn man vorbei geht. Möglicherweise ist das Bild aber auch verzerrt.


    Eine andere Perspektive: Ich glaube, es gibt sogar eine sehr große Gruppe von Campern, die sich sehr gerne einen Zaun um die Parzelle ziehen würden, auch ohne Hund :D

    Denke, da gibt es auch nochmal Unterteilungen. Ich kenne auch Camper, ohne Hund, die Zäune ziehen und Gartenzwerge aufstellen. Kein Scherz, alles schon gesehen und nein, waren keine Dauercamper.

    Andererseits kann ich es auch verstehen, wenn Leute über die Parzellen latschen und ihre Hunde an jedem Womo markieren lassen. Da bin ich dann auch pro Zaun.

    Wann haben denn eure Hunde angefangen Fett anzusetzen?

    Habe das völlig verdrängt und auch nie Probleme damit gehabt. Nur langsam geht mir dieses extreme darauf achten, dass der Hund ja nicht abnimmt, weil sie sofort Muskeln verliert echt auf die Nerven. Hätte so gerne etwas Puffer. Übergewicht ist sicher nicht gesund, wie das letzte Rippchen rumlaufen, aber auch nicht.

    Hatte ja die Hoffnung das gibt sich, wenn sie ausgewachsen ist und mit 2 1/2 Jahren sollte da jetzt auch wirklich Nichts mehr kommen.

    Also bei Emil musste ich schon so ab zwei Jahren aufpassen, dass er nicht moppelt. Er ist zwar sehr aktiv, aber wir haben ja auch viel getrickst und waren auf dem Hupla, da kam halt einiges an Keksen zusammen.

    Lucifer hat erst so ab drei Jahren angefangen ein bisschen Substanz zu haben. Moppeln tut er trotz Kastra bis heute nicht, er hält konstant seine 27kg. Zwischen 1,5 und 3 Jahren schwankte er immer zwischen 21 und 25kg, weil er ja auch oft mit der Verdauung zu tun hatte.