Aber sicherlich, so ein Malinois aus Militärzucht wäre natürlich wesentlich ausgeglichener, verträglicher und die weitaus bessere Wahl als Zuchtpartner für einen Collie der hinterher maximal IGP betreibt und in sportliche Hände geht. Ist klar.
Ich glaube nicht, dass das einer will.
Die Schäfis die ich kannte sind selten älter als 10 Jahre geworden. Bis auf den meiner Schwester, der wurde gleich mal 15, allerdings zwei Jahre mit Rolli. Wie das beim Collie so aussieht mit der Lebenserwartung weiß ich nicht, hatte gehofft besser. Zumindest sind es ja deutlich leichtere Hunde.
Bopparder Hamm hat, glaube ich gelesen zu haben, schon immer mehr Wert auf sportliche Hunde gelegt. Da ist der DSH, wenn er gesund ist, vllt doch ne Option. Sprechen wir von HZ, oder LZ? Und welche Oberlinien haben denn die DSH, die da mitgemischt haben? Gerade geguckt, laut HP Leistungslinien.
Und was sich schon sehr romantisiert liest:
Der Schäco ist durch seine genetische Vielfalt gesundheitlich wieder robuster und vereint die positiven Merkmale und Eigenschaften beider Rassen. Mit sehr guter Arbeitsmoral ausgestattet ist er extrem leichtführig, sensibel und führt ihm zugewiesene Aufgaben schnell und entschlossen aus. Das macht ihn zu einem angenehmen, treuen, verlässlichen und sanften Gefährten für alle Lebensbereiche.