Beiträge von physioclaudi

    Dafür liegt der Hund davor wie im Air-Fryer.

    Haha, danke für das Bild.

    Also Lucifer sagt ist wurscht, er liegt eh auf meinem Bett. Da liegt zumindest nachts auch der Zwerg, tagsüber liegt Emil meist unter dem Tisch. Da sind Lüftungsauslässe. Wenn mir nicht sooo kalt ist, mach ich auch mal einen zu, dass Hund da nicht angepustet wird, wenn ich friere eher nicht. Wird es dem Hund zu warm, verzieht er sich nach vorn und liegt zwischen Pedalen und umgedrehtem Fahrersitz. Manchmal liegt er auch auf dem Beifahrersitz. Also was ich sagen will, Hund hat ja Ausweichmöglichkeiten.

    Ich habe gerade etwas mehr Zeit als üblich und denke auf Nachfolgerhund für Emil herum. Dass der mich verlässt dauert natürlich noch mindestens 30 Jahre, äh...ja.

    Wenn es läuft, wie zu erwarten, ist Lucifer irgendwann allein und nicht mehr ganz jung. Er ist der erste meiner Hunde, den ich für einen Gruppenhund halte. Er liebt andere Hunde. Bis heute freut er sich nen Loch ins Ohr, wenn er Fiete sieht, obwohl der ihn so gar nicht leiden kann, nur mal so als Beispiel.

    Ich dachte mal ausnahmsweise an ne Hündin. Evtl auch schon erwachsen, das käme wohl darauf an, wie alt Lucifer dann ist.

    Was ich möchte (und bisher nur bedingt gefunden habe) ist ein Alles-kann-nichts-muss-Hund. Emil ist das inzwischen. Lucifer nicht. Aber mir reicht ehrlichgesagt ein Hund, der fordert. Was natürlich nicht heißt, dass der Hund keinen Input bekäme. Den bekommt Emil ja auch.

    Ich biete Tricks, (zb Dogdance), Suchspiele, longieren, ...lange Spaziergänge, ein Haus ohne Treppen und 5500qm eingezäunten Garten.

    Und ich möchte, ganz ehrlich, keinen kleinen Hund. Ich mag große Hunde nunmal. Emil ist zwar auch nicht sehr groß, aber dafür in jeder anderen Hinsicht einmalig.

    Erster Impuls, Collie... natürlich. Der Liebe zu dieser Rasse entkomme ich nur schwer. Meinem Mann sind unsere Hunde allerdings tendenziell zu laut und da kann man bei nem Collie halt durchaus mit rechnen.

    Was mir auch gefällt, obwohl nicht sooo groß, Silken Windsprite. Was mich zögern lässt ist der Jagdtrieb der Windigen. Lucifer hat auch ne ordentliche Portion davon und ich finde es sehr traurig für ihn, dass er selten leinenlos ist.

    Ich hab auch über nen Goldie nachgedacht.

    Auch über nen Grosspudel, mein erster Hund war ein Pudelmix und er war einfach großartig.

    Hat noch jemand Ideen für mich, was passen könnte?

    Ich kenne das tatsächlich auch. Meine Tochter war im Sommer vor drei Jahren etwa mit meinen Hunden Gassi, die haben getobt (hätte es so bei mir in der Intensität bei Hitze nicht gegeben, da ich damals schon wußte, dass Emil ne Herzinsuffizienz hat) und Emil ist bellend herumgerannt und brach dann zusammen. Meine Tochter dachte, er stirbt. Tat er nicht. Sie saß heulend mit dem Hund auf dem Feld, kein Handy mit gehabt, nach etwa 2 Minuten kam er wieder zu sich. Er war dann ein bisschen gedämpft auf dem Rückweg, als er wieder zuhause war, hat man kaum noch was gemerkt.

    Ich achte sehr darauf, dass der Zwerg sich nicht überanstrengt und weiß inzwischen auch, was zu viel wäre. Aber in Watte packe ich ihn nicht. Es ist bislang nicht wieder vorgekommen.

    Emil ist jetzt 9,5 Jahre und die Diagnose Herzinsuffizienz aufgrund einer Lungenfibrose haben wir mit knapp 6 Jahren bekommen.

    Es geht ihm gut.

    An diejenigen, die das schon mal haben machen lassen - wie kooperativ/entspannt müssen Hunde sein, damit es ohne Betäubung gemacht werden kann? Müssen die Hunde liegen? Falls ja, kann ich mich direkt auf die Betäubung einstellen, das wird meiner nämlich definitiv nicht mitmachen.

    Die Praxis in der ich das machen lasse, macht das in Seitenlage und geht von unten durch ein Loch im Tisch mit dem Schallkopf an den Hund. Emil hasst es wenn Fremde ihn anfassen, aber ich bin mit drin und dann lässt er halt alles über sich ergehen. War nie ein Drama. Entspannt würde ich Emil dann nicht nennen, aber er duldet es eben, weil ich da bin.

    Ihr habt ihr den letzten Liebesdienst erwiesen. Das erfordert Stärke für den Hund und die habt ihr bewiesen.

    Sie sterben immer zu früh. Die Schwester meines Sheltierüden ist mit knapp 5 Jahren an einem Milztumor gestorben. Das ging ähnlich schnell wie bei euch.

    Sie wohnt in eurem Herzen. Es wird irgendwann leichter und dann erinnert ihr euch und lacht über Unfug, den sie vllt mal angestellt hat.

    Alle meine bisher gestorbenen Hunde haben nach der Zeit der Trauer ein Stück Sonne in meinem Herzen hinterlassen. Denn sie waren einzigartig und wunderbar.

    Ich hab ne 100 AGM und die ist jetzt knapp 2 Jahre alt, haben sie neu eingebaut, als ich den Wagen gekauft habe. 5,99m Kastenwagen. Ich hab ne Dieselheizung, Licht, Fernseher immer mal, Handy laden. Kochen und Kühlschrank über Gas. Ich hab auch ein Solarpanel.

    Im Winter ist nach 2-3 Tagen Schluss, klar abhängig von der Kälte. Springt die Dieselheizung an flackert das Licht, weil sie so viel zieht. Das Panel macht dann halt auch zu wenig Strom, das reicht nicht mal zum Ladeerhalt im Winter, wenn kein Verbraucher an ist. So langsam, wenn die Tage länger werden und so wie heute die Sonne scheint, könnte es wieder reichen. Muss ich glatt mal probieren. Momentan hänge ich, wenn ich länger als 10 Tage nicht unterwegs bin, zuhause den Landstrom dran.

    Im Sommer stehe ich tatsächlich endlos autark. Mittags zeigt die Bordbatterie nicht selten schon wieder 100%.

    So, jetzt hab ich vor ein paar Seiten steif und fest behauptet, das Fell meiner Hunde ist nicht talgig, jetzt isses das doch :exploding_head: . Urplötzlich und bei beiden. Waschen tue ich sie alle 6-8 Wo, auch wetterabhängig und natürlich zeitabhängig, spätestens nach 3 Monaten sind sie fällig. Noch nie war ihr Fell talgig, wirklich nicht. Jetzt merke ich nach intensivem kraulen aber, dass so eine kleine Fettschicht auf meinen Fingern ist. Allerdings keine schwarzen Röllchen, wenn ich reibe :rolling_on_the_floor_laughing: .

    Ich frage mich, woher das kommt. Futter gleich, das einzige, was anders war, die Betreiberin meiner Huta hat mir ein Pflegeöl empfohlen, was sie für ihre Schäfis nimmt. Die Hündin behandle ich regelmäßig und sie hatte wirklich sichtbar schöneres Fell und es läßt sich damit wohl auch gut bürsten. Das Öl hab ich bestellt und bei Emil einmal, bei Lucifer noch ein zweites Mal intensiver in Hosen und Fahnen genutzt. Ob es wohl daran liegt?

    L_&_R Wenn mgl nehmt euch Supboard mit. Wenn es Havel wird. Die ist an den Ufern sehr flach, man kann nicht immer irgendwo anlanden. Da ist mit Sup zum Gassi fahren am besten.

    Mich würde so eine Tour auch echt reizen, aber bei den Überlegungen meine beiden wasserscheuen Hunde erst auf ein Floß und dann noch auf ein Sup zu kriegen, versagt meine Phantasie :woozy_face:

    Ich würde auch eine Zweitmeinung einholen. Mit den Begriffen verschobene, rotierte Hüfte kann ich auch irgendwie nix anfangen, aber es mag sein, dass der Orthopäde versucht hat seine Diagnose laientauglich zu formulieren. Unterstellen würde ich ihm da nix, aber bevor man kostspielige Diagnostik auffährt bei einem Hund, der augenscheinlich keine Probleme hat, würde ich den Hund definitiv nochmal woanders vorstellen.

    Btw, dass ein langer Hund mit eher kürzeren Beinen weniger Schub aus der Hinterhand entwickelt, ist jetzt per se erstmal nicht ungewöhnlich.