Ne, die Streifen sind dunkel und ich nutze Flüssigwaschmittel
Beiträge von physioclaudi
-
-
Ich suche Ideen....
Ich hab neuerdings nach dem Waschen immer wieder so graue Striche auf der Wäsche. Die halt vor dem Waschen nicht da waren. Hat da jemand ne Idee zu?

-
Wieviel Unterschied so zwischen Collie und Sheltie liegt, das ist zu einem nicht unerheblichen Teil individuell. Die Briten bei den collies sind meist ruhiger.
Hier gibt es wenig Unterschied zwischen Collie und Sheltie was den Aktivitätslevel angeht. Die wollen beide was tun. Und der Collie fordert es auch ein, der Sheltie ist schon glücklich , wenn die Mutti da ist, aber an sich arbeitet auch der gerne.
In die Hacken kneifen, das hat der Sheltie nie gemacht. Der würde eher bellend nebenher springen. Der Collie war so ein Hackenbeisser. Aber das kann man ja erzieherisch in den Griff kriegen.
Beissen tun Welpen ganz gerne. Hat der Sheltie nicht gemacht, aber der Collie zur genüge. Es schadet also nicht, das Kind darauf vorzubereiten, daß Welpen beissen und es nicht "böse" ist.
Sensibel sind beide Rassen, aber zumindest bei meinen jetzt nicht so krass ausgeprägt.
Beide Rassen neigen aber durchaus dazu sich verbal bemerkbar zu machen. Shelties bellen gerne, collies singen, blubbert, brummeln, seufzen und labern. Das Bellen lässt sich aber auch erzieherisch beeinflussen finde ich.
Hier ist der Sheltie sehr auf mich bezogen, andere Menschen braucht es für ihn nicht. Fremde Menschen mag er auch tatsächlich nicht und wird pampig, wenn man ihn einfach anfassen will. Aber da sind wir wieder beim Individuum, ist natürlich nicht immer so. Der Collie ist sehr anpassungsfähig, mag alles und jeden und geht auch problemlos mit wenig bekannten Menschen mal ne runde Gassi. Für den Sheltie ein NoGo.
-
Selbiges gilt für jegliche Extreme in der Größe , da hat auch jeder seine Präferenzen und demnach werden Dinge halt verteidigt/ schön geredet.
Verteidigen, ja, schön reden, hmmm. Also Menschen nehmen Dinge unterschiedlich wahr. Man sagt gerne, es gibt nur eine Wahrheit, aber wer legt die denn wohl fest?
Klar gibt es die Hunde, die röcheln, hörbar eingeschränkt sind, Schlitze als Nasenlöcher haben, einen stark deformierten Bewegungsapparat haben und daher sichtbar Einschränkungen. Da wird zumindest hier im DF die Einordnung QZ zumindest bei den meisten Usern nachvollziehbar sein.
Aber es gibt einfach viele Dinge, die in Grauzonen angesiedelt sind und die dann beurteilende Menschen aufgrund ihrer Erfahrungswerte einordnen.
Wo mir das zb so geht ist beim Fell. Fiete ist ein Wollmonster so rein optisch. Da wurde hier im DF schon oft angedeutet, das wäre doch vllt auch QZ. Lucifer hat für einen Collie viel weniger Fell. Für die meisten dann klarer Fall, das Wolltier leidet unter zu viel Fell, der moderate Collie hat da ein viel leichteres Leben. Tja, stimmt hier aber mal so gar nicht. Fietes Deckhaar ist sehr harsch, er hat viel Unterwolle. Ihn durchbürsten, wenns nicht gerade im Fellwechsel ist, dauert 15 Minuten. Der filzt halt auch nicht. Sommer mit seinen jetzt 8 Jahren nach wie vor kein Problem. Lucifer hat weiches Deckhaar, neigt zum Filzen in Fahnen, Hosen und hinter Ohren und Ellbogen, sowie im Bereich der Leisten. Er hat schon immer viel Unterwolle gehabt (ja, er ist inzwischen kastriert, war aber auch vorher schon so). Er wird seine Unterwolle viel schlechter los als Fiete und im Übergang zum Sommer, also in den ersten heißen Tagen, hängt ihm die Zunge gefühlt auf der Erde. Er akklimatisiert sich aber nach ein paar Tagen. Fiete hat kein Problem mit Hitze, auch nicht im Übergang.
Ja, das sind nur zwei Hunde im Vergleich. Aber dennoch. Die Wahrnehmung in solchen Grenzbereichen ist halt sehr subjektiv und nicht immer hat das was mit Schönreden zu tun.
Also sind die wolligen Collies nun QZ? Man kann da anführen, dass sie ohne menschliche Pflege nicht überleben würden, aber das gilt aus vielerlei Gründen quasi für jeden Haushund.
-
Meine Hunde kommentieren gerne, besonders das Belltie. Der Collie hat es eher mit seltsamen Geräuschen, die er von sich gibt. Aber bellen kann er auch.
Sie sind schließlich beide sehr wichtig und gerade Emil hat seine Futterspender zu bewachen. Das nimmt er sehr ernst.
-
tassut wie du deinen alleinigen Ausflug beschreibst, das ist bei mir komplett anders. Wenn ich mal ohne Hunde irgendwo spazieren gehe, denke ich ständig, wie gut es meinen Hunden gefallen würde und da würde der Emil jetzt drauf hüpfen um einen Keks zu kriegen und da sind Wildwechsel, da hätte Lucifer was zu schnüffeln. Allein gehen fühlt sich immer ein bisschen sinnlos an. Was natürlich dämlich ist.
Und ich liebe es auch so sehr von den beiden begrüßt zu werden, wenn ich nachhause komme. Ich muss zwar immer ein bisschen den Daumen drauf haben, damit Emil sich nicht kläffend abschießt, aber auch das ist ja irgendwie ein Teil von ihm und würde er nicht hochdrehen, hätte ich Sorge, dass es ihm nicht gut geht.

-
Ich hab auch meine alte Chica vor Augen. Sie ist ja 18 geworden. Vllt schafft Emil das ja auch. Er ist zwar nicht gesund, aber meine Hündin hatte auch ab 12 Jahre Probleme mit den Nieren und ist dennoch steinalt geworden.
Ich erfreue mich mal mehr, mal weniger am Irrsinn der beiden Jungs und Emil ist halt mein Hüpfeplüsch. Im Alltag merkt man ihm gar nicht an, wie alt er ist.
-
Ach, das wäre sogar nur ne Stunde

Ich hab aktuell ein gutes Angebot über Kleinanzeigen, wo ich zuschlage, falls es klappen sollte.
Falls das nichts wird, würde ich mich gern mal bei dir melden zum Testen

Du kannst sie dann auch haben, ich brauche sie nicht
-
Ganz lieben Dank für das Angebot!
Woher bist du nochmal? Ich fürchte, zum Ausprobieren einmal durch Deutschland zu fahren, würde sich weniger lohnen

Oder kamst du aus dem Berliner/Brandenburger Raum?
Ich hab es bereits für mich mit einer Luftmatratze getestet und obwohl die da natürlich krumm und schief drin lag, reichte der Platz für mich als Seitenschläfer tatsächlich völlig aus.

Wir wohnen Kloster Lehnin. Und ich bin regelmäßig rund um Berlin unterwegs, wenn dir das zu weit ist. Man könnte sich also auch treffen.
-
Hat hier jemand Erfahrung mit Zusatzbetten fürs Fahrerhaus?
Wir würden gern ein solches für unseren Ducato kaufen.
Wir schwanken zwischen dem Campsleep und dem von Bremer Sitzbezüge.
Kennt zufällig jemand beide Betten und weiß, ob das Campsleep den doppelten Preis im Vergleich zum Bremer wert ist?Das werksmäßige Zusatzbett in der Dinette ist einfach unpraktisch, weil es den ganzen Gang zustellt und die Matratze ist hart wie Beton

Daher soll jetzt für einzelne Gelegenheiten etwas für das Fahrerhaus her.
Ja, ich hab so ein Ding mit gekauft, also war beim Camper dabei. Aber ein normal großer Mensch kann da nicht liegen. Der Wagen ist im Fahrerhaus ja schmaler als hinten. Und zwar um einiges. Wenn du magst, kannst du es gerne ausprobieren.